Tomra R2 © METRO Österreich

METRO Halbjahresbilanz zum Einwegpfand: Schnelles Rücknahmesystem ist voller Erfolg

Nach der Einführung des Einwegpfandsystem im Jänner dieses Jahres kann METRO Österreich eine erste, positive Bilanz ziehen: Das schnelle Rücknahmesystem mit High-Speed-Automaten an allen 16 Standorten wird von den Kunden sehr gut angenommen. Die Bilanz nach einem halben Jahr sind daher über 1 Million retour gegebene Einweg- Getränkeverpackungen (Kunststoffflaschen und Metalldosen), sowie über 600 verplombter Säcke mit Einwegpfandleergut, die METRO von seinen Zustellkunden als Serviceleistung mitgenommen hat. Die Zahl der Rücknahmen insgesamt steigt von Monat zu Monat massiv an.

„Schnelligkeit, Praktikabilität und Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern sind es u. a., die sich unsere Profi-Kunden von uns erwarten. Auch bei der Rücknahme von Einwegpfandleergut erfüllen wir diese Anforderungen“, zeigt sich METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne zufrieden. „Wir haben im Vorjahr umfassende Investitionen getätigt und können dadurch sicherstellen, dass an allen unseren 16 Standorten TOMRA R1 oder TOMRA R2 High-Speed Automaten zum Einsatz kommen.“

Bei beiden Modellen können bis zu 100 Kunststoffflaschen und Metalldosen gleichzeitig in eine große Öffnung eingeworfen werden. Ein Förderband transportiert die Pfandobjekte ins Innere, wo sie automatisch gescannt, sortiert und gezählt werden. Der Automat erkennt verschiedene Flaschen und Dosen anhand von Form, Material und Barcode und trennt sie entsprechend. Am Ende des Vorgangs wird automatisch ein Pfandbon mit dem Gesamtbetrag erstellt. Durch diese Automatisierung und das schnelle Sortiersystem passiert das fünfmal schneller als bei herkömmlichen Pfandautomaten.

Allen Gastronomen, die METRO Zustellkunden sind, wird ein zusätzlicher Service angeboten: Die Rücknahme  und  damit  der  Abtransport  verplombter  Säcke  mit  Einwegpfandleergut.

teilen