dorda

Spedition Fuchs gewinnt den Bollmann-Preis in der Kategorie „Miteinander“

Die Spedition Fuchs wurde mit dem Bollmann-Preis 2024 in der Kategorie „Miteinander“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Unternehmen und Persönlichkeiten vergeben, die mit innovativen Ideen und außergewöhnlichen Projekten die Wiener Verkehrswirtschaft entscheidend mitgestalten. Die Jury würdigte besonders das Engagement der Spedition Fuchs im Bereich der Mitarbeiterförderung und Unternehmenskultur. Mit einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsprogramm, […]

Spedition Fuchs gewinnt den Bollmann-Preis in der Kategorie „Miteinander“ Mehr lesen »

Electrovac: Prozessoptimierung durch Digitalisierung (Interview)

„Durch Digitalisierung können wir die mit unseren automatisierten Prüfeinrichtungen gemessenen und gespeicherten Produktmerkmale beinahe in Echtzeit analysieren und gegebenenfalls auf Abweichungen reagieren“, betonen Dieter Thumfart und Rainer Matzka, beide Geschäftsführer bei Electrovac Metall-Glaseinschmelzungs GmbH. Im Interview mit Leitbetriebe Austria sprechen die beiden außerdem darüber, wie Daten gesammelt werden und rasche Analysen möglich sind sowie mit

Electrovac: Prozessoptimierung durch Digitalisierung (Interview) Mehr lesen »

bank99 macht Bankkarten „grüner“ und lässt sie aus recycelten Materialien produzieren

Die österreichische bank99 versteht sich als innovatives Bankunternehmen, welches seine Produkte und Services kontinuierlich an die aktuellen Kund*innenbedürfnisse anpasst. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schonung wertvoller Ressourcen und nachhaltigem Handeln. So kommen seit kurzem bei der Produktion der bank99 Debit MasterCards ausschließlich recycelte Materialien wie rPVC (recycled PVC) oder rPET (recycled PET) zum

bank99 macht Bankkarten „grüner“ und lässt sie aus recycelten Materialien produzieren Mehr lesen »

Volksbanken-Verbund und BONUS Gruppe forcieren Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Volksbanken-Verbundes Monika Tögel wurde in den Ethikbeirat der BONUS Gruppe berufen. Ihre Aufnahme in das Gremium wurde am 22. Oktober 2024 im Zuge der ordentlichen Sitzung des Beirats einstimmig bestätigt. Damit vertiefen der Volksbanken-Verbund und die BONUS Gruppe ihre Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit als Erfolgsmodell Die Volksbanken sind seit über 170

Volksbanken-Verbund und BONUS Gruppe forcieren Nachhaltigkeit Mehr lesen »

Aktuell Gruppe: Digitalisierung, Cyber Security & KI (Interview)

„In der Kombination von Bank- und Versicherungsdienstleistungen spielen digitale Lösungen eine entscheidende Rolle, um das Kundenerlebnis zu verbessern“, ist Sabine Ransböck, Geschäftsführerin Aktuell Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H, überzeugt. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht sie außerdem über Veränderungen in der Bancassurance-Branche, wie KI in verschiedenen Bereichen integriert wird und wie Kunden in der Anpassung an

Aktuell Gruppe: Digitalisierung, Cyber Security & KI (Interview) Mehr lesen »

Mit KAPPAtec 55N präsentiert Boehlerit ein stabiles und wirtschaftliches, negatives Planfrässystem für optimale Zerspanungsergebnisse

Neue Systemprodukte für die Bearbeitung von Stahl, Rostfrei und GussmaterialienDer renommierte Werkzeughersteller Boehlerit bringt mit KAPPAtec 55N ein neues Planfrässystem auf den Markt. Das innovative Produkt zeichnet sich durch seine Stabilität, Wirtschaftlichkeit und effektive Zerspanungsergebnisse aus und ist ideal für die Bearbeitung von gängigem Stahl, Rostfrei- sowie Gussmaterialien geeignet. Das Boehlerit Planfrässystem bietet einen Durchmesserbereich

Mit KAPPAtec 55N präsentiert Boehlerit ein stabiles und wirtschaftliches, negatives Planfrässystem für optimale Zerspanungsergebnisse Mehr lesen »

Kellner & Kunz AG: Individuelle Beschaffungslösungen – digital, schnell und maßgeschneidert

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch in der Beschaffung von C-Teilen setzt sich ein neuer Trend durch: Intelligente, automatisierte Lösungen, die Prozesse vereinfachen und Kosten senken. Kellner & Kunz, der führende Anbieter für C-Teile-Management, ist Vorreiter in diesem Bereich. Mit innovativen Technologien und einem umfassenden Sortiment unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, ihre Beschaffungsprozesse

Kellner & Kunz AG: Individuelle Beschaffungslösungen – digital, schnell und maßgeschneidert Mehr lesen »

Raiffeisenlandesbank OÖ gewinnt den „IT-Oscar“ Österreichs: Auszeichnung für neues KI-Tool KI@RA

Die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) wurde für ihr neues PrivateGPT „KI@RA“ mit dem Visionary Award von Microsoft ausgezeichnet. Der Visionary Award gilt als der „IT-Oscar“ Österreichs, mit dem Microsoft seine Partner für die herausragendsten und visionärsten Lösungen des Jahres prämiert. In der Kategorie „Innovation“ wurde das KI-Tool KI@RA, das von der Raiffeisenlandesbank OÖ in Kooperation

Raiffeisenlandesbank OÖ gewinnt den „IT-Oscar“ Österreichs: Auszeichnung für neues KI-Tool KI@RA Mehr lesen »

Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels

Mit der neuen Omnichannel-Automatisierungslösung für die DOUGLAS Group setzen Arvato und KNAPP neue Maßstäbe in der Kosmetikbranche und zeigen, wie wichtig innovative Technologien für den Erfolg im modernen Handel sind. Die Lösung konzentriert sich auf die maximale Automatisierung der Abwicklung verschiedener Auftragsstrukturen bei gleichzeitig schonender Handhabung der Premium-Beauty-Produkte. Bei der Konsolidierung von 6 Lagern zu einem

Mit KNAPP-Technologie zur Spitze des modernen Handels Mehr lesen »

Tietoevry KI-Studie: Heimische Finanz- und Versicherungsexperten schätzen Auswirkungen von KI auf andere höher ein als auf sich selbst

Eine aktuelle Studie des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria zu Künstlicher Intelligenz in der Finanzwirtschaft zeigt ein überraschendes „Change-Paradoxon“ auf. Künstliche Intelligenz (KI) verändert den österreichischen Finanz- und Versicherungssektor schneller und tiefgreifender als von vielen erwartet. Eine aktuelle Studie des Software Engineering-Dienstleisters Tietoevry Austria zeigt ein überraschendes „Change-Paradoxon“ auf: Mehr als drei Viertel der Entscheider (77

Tietoevry KI-Studie: Heimische Finanz- und Versicherungsexperten schätzen Auswirkungen von KI auf andere höher ein als auf sich selbst Mehr lesen »