Manuela Lindlbauer, MBA, Beirat Leitbetriebe Austria, Geschäftsführerin Lindlpower Personalmanagement; © Lindlpower

UNIT Arbeit & Beschäftigung

„Arbeit & Beschäftigung“ ist in den letzten Jahren zu einem Kernthema vieler Unternehmen geworden. Hauptziel der Unit ist es, die verfahrende Situation rund um das Thema Arbeit aufzubrechen und Konzepte zu erarbeiten, die ein besseres Verständnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht. Schlüsselthemen sind Lehre & Ausbildung, Diversity, Arbeitsplatz der Zukunft, nachhaltiges Wirtschaften, beruflicher und privater Einklang sowie die Frage, ob sich Leistung lohnt.

Arbeit & Beschäftigung

RLB NÖ-Wien unterstützt Stablecoin-Rating-Agentur Bluechip

Als erstes traditionelles Kreditinstitut der EU prüft die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien nicht nur eine Kooperation mit Bitpanda, sondern setzt sich gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Bluechip für mehr Transparenz bei digitalen Währungen ein. Bei der Entwicklung innovativer Veranlagungslösungen geht die RLB NÖ-Wien neue Wege und prüft seit Ende April die Aufnahme von Kryptowährungen und anderen Asset-Klassen in […]

RLB NÖ-Wien unterstützt Stablecoin-Rating-Agentur Bluechip Mehr lesen »

Lehrlinge der Energie AG gestalteten Graffiti-Kunstwerke

Die Lehrlinge der Energie AG haben kürzlich Einblick in die facettenreiche und bunte Welt der Graffiti-Kunst bekommen. Im Rahmen eines eintägigen Workshops konnten die Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Außenflächen beim Energie AG-Standort in Gmunden völlig neu gestalten.„Diese Aktion unterstreicht die Vielseitigkeit der Lehrlingsausbildung in der Energie AG. Uns ist wichtig, junge

Lehrlinge der Energie AG gestalteten Graffiti-Kunstwerke Mehr lesen »

ESG im Fokus der Leitbetriebe Austria Performance Tage 2023

Der proaktive Austausch im Rahmen der Performance Tage ist mittlerweile zu einem Fixpunkt im Sommer geworden. Am ersten Tag widmeten sich die teilnehmenden Leitbetriebe in gemeinsamen Workshops und Impulsvorträgen der nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Eine Zusammenfassung: Themenblock SOCIAL SKILLS Inklusion-Recruit-Train-Deploy am Beispiel Inclusive IT-AcademyDie IT-Branche ist von einem starken

ESG im Fokus der Leitbetriebe Austria Performance Tage 2023 Mehr lesen »

team gnesda: Österreich „Land der Hämmer, zukunftsreich“? Arbeitsmarkt: Zahlen – Daten – Fakten und vier Fragen

9 Mio. Menschen leben in unserem wunderbaren Land, 4,2 Mio sind erwerbstätig, 3,93 Mio unselbständig beschäftigt. Im Vorjahr kamen 140.000 Erwerbstätige dazu, davon gingen 50.000 in Vollzeit und eine breite Mehrheit von 90.000 in Teilzeit. 308.000 Menschen sind arbeitslos, 71.000 davon in Schulung. Dem stehen 206.000 offene Stellen gegenüber. Die Arbeitslosigkeit ist bei Jugendlichen unter

team gnesda: Österreich „Land der Hämmer, zukunftsreich“? Arbeitsmarkt: Zahlen – Daten – Fakten und vier Fragen Mehr lesen »

hallermobil: Von CSR bis ESG

hallermobil setzt Zeichen für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Der Wiener Fahrtendienst hallermobil leistet seinen Beitrag zur sozialen Verantwortung: Mit barrierefreien Transfers unterstützt das Unternehmen Menschen bei ihrer täglichen Mobilität und hat darüber hinaus ein umfassendes Programm für das eigene Personal entwickelt. Durch sein Umwelt-Engagement baut hallermobil laufend seine Maßnahmen aus und ist nach den strengen

hallermobil: Von CSR bis ESG Mehr lesen »

bit group: Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft

Mit dieser Veranstaltung feierten wir den Abschluss eines großartigen Projekts, in dem wir uns damit beschäftigt haben, jungen Frauen technisch-handwerkliche Lehrberufe näher zu bringen und Bewusstsein für gendersensibles Onboarding in Unternehmen zu schaffen. Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf www.zukunft-frauenpower.at Wir, die bit schulungscenter, konnten mit unserem Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft,

bit group: Projekt Frauenpower 4.0 – Fachkräfte der Zukunft Mehr lesen »

Energie AG zeichnet Kunstpreis-Gewinner:innen aus

Die Energie AG hat kürzlich die Preisträger:innen ihrer drei Kunstpreise geehrt. CEO Leonhard Schitter empfing gemeinsam mit Gabi Spindler (Juryvorsitzende) und Alfred Weidinger (Geschäftsführer der Kultur GmbH) die Künstler:innen zur Preisverleihung. Beate Gatschelhofer gewinnt den Energie AG Talentförderpreis, Michaela Kessler den Klemens-Brosch-Preis und eine Gruppe von Medienkünstler:innen das Energie AG/OK Friends-Traumstipendium. „Junge Kunsttalente zu fördern,

Energie AG zeichnet Kunstpreis-Gewinner:innen aus Mehr lesen »

Rekorde und Zukäufe bei REIWAG

2022 konnte die REIWAG Gruppe mit Hauptsitz in Wien weiter wachsen und erzielte einen Rekordumsatz von knapp € 90 Millionen. Unter der Leitung von drei Managern, Herrn KR Viktor Wagner, Herrn KR Thomas Dittrich welcher für Österreich zuständig ist und Herrn Paul Dragoiu im Zuständigkeitsbereich für CEE und SEE, betreuen fast 3.300 Mitarbeiter mehr als

Rekorde und Zukäufe bei REIWAG Mehr lesen »

Kasper Fangel – neuer CEO der internationalen ISS-Gruppe

Wien, 11. Juli 2023. Die Ernennung von Kasper Fangel zum neuen CEO des führenden Facility Services Anbieters stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein für das künftige Wachstum der internationalen ISS Gruppe und die strategische Umsetzung der OneISS-Strategie dar. Der langjährige ISS Mitarbeiter und derzeitige noch CFO der Gruppe wird die neue Funktion mit 1. September 2023

Kasper Fangel – neuer CEO der internationalen ISS-Gruppe Mehr lesen »

Wechsel in der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel

Der Verwaltungsrat der Kühne+Nagel International AG wird Michael Aldwell mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 in die Geschäftsleitung berufen. Aldwell wird die Verantwortung für den Geschäftsbereich Seefracht übernehmen und die Nachfolge von Horst Joachim (Otto) Schacht antreten. Nach 26-jähriger erfolgreicher Tätigkeit, seit 2012 in der Geschäftsleitung, wird Otto Schacht, Jahrgang 1959, zukünftig beratende Aufgaben mit

Wechsel in der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel Mehr lesen »