Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Warum Molto Luce seine Produkte mit Loxone Technologie ausstattet

Unsere Welt wird immer intelligenter, das lässt sich nicht leugnen und wird auch durch die rasanten Entwicklungen im Bereich „Smart Home“ bestätigt. Die zunehmende digitale Vernetzung, der Wunsch nach mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sowie das Spiel mit den Möglichkeiten, sind treibende Kräfte für einen innovativen Ansatz zur Steuerung unterschiedlicher Geräte und Installationen im Haus, […]

Warum Molto Luce seine Produkte mit Loxone Technologie ausstattet Mehr lesen »

Hygienepraxis: Mit digitalen Daten und Design soll es Krankheitserregern an den Kragen gehen

Firma Hagleitner will Desinfektion sowie Händewaschen noch beliebter machen Ein Technologiesprung könnte die Hygienepraxis allgemein aufwerten, besonders öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende hätten Sicherheit. So argumentiert Hagleitner. Das Unternehmen aus Österreich brachte am 7. Oktober 2020 neue Hygienespender auf den Markt. Gemeinsam mit Desinfektions- und Kosmetikmitteln sowie mit Hygienepapier händigen die Geräte standardmäßig digitale Anwendungsdaten aus

Hygienepraxis: Mit digitalen Daten und Design soll es Krankheitserregern an den Kragen gehen Mehr lesen »

Drei ist First Mover bei VIOOH Automation

Zur Bewerbung seiner aktuellen Kampagne setzt Drei auf das DOOH-Netz der Gewista. Der Telekommunikationsanbieter nutzt als erster Kunde österreichweit die neuen Möglichkeiten der vom JCDecaux-Konzern entwickelten Buchungs- und Handelsplattform VIOOH. VIOOH – die Wortkreation steht für View und Out of Home – ermöglicht die individuelle und flexible Buchung von digitaler OOH-Werbung.  Drei hat sich als

Drei ist First Mover bei VIOOH Automation Mehr lesen »

ÖBB Werbung und Goldbach realisieren reichweitenstärkstes programmatisches Digital Out of Home Netzwerk Österreichs

ÖBB Werbung und Goldbach heben Relevanz des Mediums Digital Out of Home (DOOH) mit programmatischer Buchung auf nächste Stufe Ab sofort alle 101 digitalen Bildschirmsysteme der ÖBB Werbung auf den 77 größten heimischen Bahnhöfen programmatisch buchbar First Mover: SalzburgerLand Tourismus setzt erste PRO-DOOH Kampagne um  Die eigene Werbung gezielt an die gewünschte Zielgruppe, gebündelt mit

ÖBB Werbung und Goldbach realisieren reichweitenstärkstes programmatisches Digital Out of Home Netzwerk Österreichs Mehr lesen »

METRO erweitert DISH Digitalangebot für Gastronomen

Nach rund zwei Jahren hat METRO mit der Online-Plattform DISH (Digital Innovations and Solutions for Hospitality) mehr als 200.000 Gastronomen in 16 Ländern digitalisiert und ist weltweit Marktführer in digitalen Lösungen für die Gastro-Branche. In Österreich nutzen DISH bereits mehr als 4.000 Gastronomen. Mit dem heutigen Tag wird das Angebot um zwei Abo-Lösungen – orientiert

METRO erweitert DISH Digitalangebot für Gastronomen Mehr lesen »

Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros

Realistische 3D Simulation visualisiert das Risiko von Covid-19 Ansteckungen in diversen Tätigkeitsfeldern und räumlichen Umgebungen  Innovativer Verhaltens- und Mobilitätssimulator kombiniert Künstliche Intelligenz mit neuen medizinischen Erkenntnissen, um transparente, datengestützte Empfehlungen für Schutzmaßnahmen abzuleiten  Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Samariterbund und AIT Austrian Institute of Technology verbessert Wirksamkeit der Maßnahmen in öffentlichen Räumen Stadt Wien fördert die

Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros Mehr lesen »

Digitale Investition: Wachsen in unsicheren Zeiten / Wie investieren die Vorreiter der digitalen Transformation?

Buckle Up! Uncertainty is back. 2020 war anders. Eine Krise wurde Teil unseres realen Lebens und unserer Arbeit. Für Österreich ist das relativ neu, und so vergisst man leicht, dass es die Zeiten von Sicherheit und Berechenbarkeit eigentlich auch ohne Pandemie längst nicht mehr gibt. Solche und andere kommende Krisen darf man nicht nur halbwegs

Digitale Investition: Wachsen in unsicheren Zeiten / Wie investieren die Vorreiter der digitalen Transformation? Mehr lesen »

TRANSGOURMET: MULTICHANNELMESSE «NEX» STARTET IN DIE ERSTE RUNDE

• Eine Woche lang das Beste aus beiden Welten: Digitales Erlebnis und reale Begegnungen • Digitaler Marktplatz nex.transgourmet.at präsentiert Neuheiten und Trends • Zeitgleich laden alle 13 Standorte des Großhändlers zu Aktionstagen im Markt • NEX von nun an als Fixpunkt im Herbst Startschuss für die «NEX», die erste so genannte Multichannelmesse des Gastronomiegroßhändlers Transgourmet:

TRANSGOURMET: MULTICHANNELMESSE «NEX» STARTET IN DIE ERSTE RUNDE Mehr lesen »

Axians: AI ermöglicht Reporting der Zukunft

Der digitale Komplettanbieter Axians ICT Austria forciert den Geschäftsbereich Advanced Analytics & Artificial Intelligence (AI). Im Fokus stehen dabei insbesondere Predictive Analytics: „Bisher ermöglichte Reporting, die Vergangenheit zu betrachten und die Gegenwart zu analysieren. Wir gehen mit AI den entscheidenden Schritt weiter. Auf Basis historischer SAP-Daten des letzten Jahres können wir mit hoher Genauigkeit eine

Axians: AI ermöglicht Reporting der Zukunft Mehr lesen »

„Wir stehen heute auch nicht mehr an der Dampfmaschine und am Webstuhl“

Der designierte Verbund-Chef Michael Strugl sprich im LEADERSNET-Interview über die Bedeutung der Digitalisierung für die Energiewirtschaft, wie ein Blackout verhindert und was nicht digitalisiert werden kann. LEADERSNET: Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Energiewirtschaft? Strugl: Digitalisierung ist ein globaler Technologietrend, der natürlich auch den Energiesektor massiv beeinflusst, sowohl auf der technologischen Seite mit den Anlagen, Kraftwerken

„Wir stehen heute auch nicht mehr an der Dampfmaschine und am Webstuhl“ Mehr lesen »