Forschung & Entwicklung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

APA erstellte Leitlinie für verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz

Grundsätze und Richtlinien zur Entwicklung und Nutzung von KI-gestützten Services der Nachrichtenagentur Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt zu verbessern, birgt aber – wie viele an sich neutrale Technologien – auch Risiken. Die APA hat nun eine interne Leitlinie für die Entwicklung und den Einsatz von KI in eigenen Anwendungen erarbeitet. KI-Systeme, die […]

APA erstellte Leitlinie für verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz Mehr lesen »

Eyes on Europe – Wie hat sich Europa in den letzten 10 Jahren entwickelt?

2012 aus der Taufe gehoben, beleuchtet eine groß angelegte Trendstudie des Online Research Institut Marketagent 10 Jahre danach erneut eine breite Palette an Lebensbereichen in Europa. 5.500 Netto-Interviews aus 11 europäischen Ländern geben Aufschluss darüber, wie es sich mit der Lebenszufriedenheit, der finanziellen Situation aber auch der Einstellung gegenüber nationaler und EU-Politik verhält. Fact Box

Eyes on Europe – Wie hat sich Europa in den letzten 10 Jahren entwickelt? Mehr lesen »

Österreichs Wirtschaftswachstum könnte sich 2022 durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine um fast die Hälfte reduzieren

Drastischer Rückgang für prognostiziertes BIP-Wachstum auch in den größten Volkswirtschaften der Welt Krieg beeinträchtigt Landwirtschaft, Lebensmittel- und Energiebranche am stärksten Resilienz rückt für Unternehmen nochmals stärker in den Fokus Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe. Zugleich haben der Krieg und Sanktionen sowie weitere politische Reaktionen darauf auch deutlich negative

Österreichs Wirtschaftswachstum könnte sich 2022 durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine um fast die Hälfte reduzieren Mehr lesen »

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn

Was 2018 als Pilotprojekt begonnen hat, bringt mittlerweile ganze Stationen zum Leuchten und spart ordentlich Energie ein: Durch Brake Energy gewinnen U-Bahnen beim Bremsen die Energie zurück. Eingespart werden mit den bisherigen Anlagen bis zu 4 Gigawattstunden im Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von durchschnittlich 800 Haushalten und spart rund 600 Tonnen CO2. Denn je

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn Mehr lesen »

Chefsache Nachhaltigkeit: Über ein Drittel der europäischen Unternehmen beschäftigt einen CSO

Weltweit besetzen fast 30% der Unternehmen die Position eines Chief Sustainability Officers auf Topmanagement-Ebene Regionale Vorreiter sind Frankreich, die USA und Indien Korrelation von ESG-Rating und CSO-Posten: 98% der Firmen mit Top-ESG-Rating haben einen CSO  Internationale Unternehmen ernennen immer häufiger einen Chief Sustainability Officer (CSO), um das Thema Nachhaltigkeit im Topmanagement zu verankern: Zu diesem

Chefsache Nachhaltigkeit: Über ein Drittel der europäischen Unternehmen beschäftigt einen CSO Mehr lesen »

Fortschritt gestalten – mit Automation, Robotik, IoT und mehr

Automatisierungsanbieter in Kooperation mit dem TÜV Austria schließen mit dieser Kongressveranstaltung, mit angeschlossenen Ausstellungsbereich, die entstandene Informationslücke Automatisierungsexperten organisieren Kongressveranstaltung in Vösendorf bei Wien Umfangreiches Vortragsprogramm, inspirierende Keynotes und eine begleitende Ausstellung forcieren den Wissenstransfer Networking garantiert – interessantes und unterhaltsames Abendprogramm starker Impuls in Sachen Industrieautomation im Osten Österreichs. Gemeinsam über die Automatisierung von

Fortschritt gestalten – mit Automation, Robotik, IoT und mehr Mehr lesen »

Start in die neue Zukunft des Gleisbaus

Nach fünf Jahren Pause findet im Mai 2022 erstmals wieder die größte internationale Messe für Fahrwegtechnik in Münster statt. Rechtzeitig zum Start präsentiert der österreichische Technologieführer Plasser & Theurer unter dem Motto „future track technology – NOW“ eine Reihe neuer Lösungen, die sehr konkrete Antworten auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes liefern. Zentrales Thema sind

Start in die neue Zukunft des Gleisbaus Mehr lesen »

KNAPP und Covariant bekräftigen Partnerschaft für Roboterlösungen mit künstlicher Intelligenz

KNAPP, der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, und Covariant, ein führendes Unternehmen für KI-Robotik-Software, bekräftigen ihre Partnerschaft, um die Marktpräsenz bei KI-Roboterlösungen weiter auszubauen. KNAPP und Covariant haben bereits mehrere Projekte gemeinsam umgesetzt, in deren Mittelpunkt der KNAPP-Roboter steht. Pick-it-Easy Robot hat sich für ein breites Warenspektrum und verschiedene Branchenanwendungen im Live-Betrieb mehrfach bewährt. Mehrere Kunden

KNAPP und Covariant bekräftigen Partnerschaft für Roboterlösungen mit künstlicher Intelligenz Mehr lesen »

Glasfaserausbauprojekte in der Praxis 

Anlässlich des am 23.3.2022 gestarteten zweiten Fördercalls aus der Breitbandmilliarde, gingen die Digital Industries Group Experten von DORDA, Patricia Backhausen, Heinrich Kühnert und Bernhard Müller im aktuellen online-Talk auf Praxisthemen bei Glasfaserprojekten ein. Der Ausbau von Next Generation Access Networks ist ein wichtiger Grundpfeiler, um 5G, Internet of Things und generell höhere Bandbreiten besser verfügbar

Glasfaserausbauprojekte in der Praxis  Mehr lesen »

Kraftwerk Gratkorn: Baustart für neues Wasserkraftwerk an der Mur

Die große Bedeutung der erneuerbaren Stromerzeugung in der Steiermark betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer anlässlich der heutigen Spatenstichfeier für das Murkraftwerk Gratkorn. VERBUND und Energie Steiermark investieren gemeinsam rund 80 Millionen Euro in das neue Wasserkraftwerk, das im Jahr 2024 in Betrieb gehen wird. Im Rahmen einer Spatenstichfeier erfolgte heute der offizielle Baustart für das Murkraftwerk

Kraftwerk Gratkorn: Baustart für neues Wasserkraftwerk an der Mur Mehr lesen »