Gesellschaft

Always On – Digitales Glück oder lästige Reizüberflutung?

Zwar ist der digitale Wandel in Österreich schon seit Jahren nicht aufzuhalten, die Corona-Pandemie hat diesem Trend aber noch einmal einen ordentlichen Schub gegeben. Diese Tatsache hat das Online Research Institut Marketagent als Ausgangspunkt genommen, um die digitalen Gewohnheiten der Österreicher*innen wieder einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Es zeigt sich: Das Smartphone ist […]

Always On – Digitales Glück oder lästige Reizüberflutung? Mehr lesen »

FACC organisiert Hilfslieferung in die Ukraine

Als Sofortmaßnahme zur Unterstützung notleidender Menschen in der Ukraine hat die FACC AG einen Transport von Hilfsgütern in die Ukraine organisiert. In Zusammenarbeit mit ukrainischen Organisationen sammelten FACC MitarbeiterInnen warme Kleidung, Decken, Hygieneartikel und Lebensmittel, die direkt der Bevölkerung vor Ort zugutekommen. Geschwindigkeit war bei dieser Spendenaktion das Maß aller Dinge. In nur zwei Tagen

FACC organisiert Hilfslieferung in die Ukraine Mehr lesen »

Interview mit Wolfgang Theiner (Cosmo Consult) – Das Zusammenspiel von Mensch und Digitalisierung

Wolfgang Theiner, Geschäftsführer der COSMO CONSULT GmbH, im Gespräch mit Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher über einen Wandel in der Sicht auf IT-Sicherheit, die Nachfrage nach Cloudlösungen und die Notwendigkeit gut ausgebildeter Mitarbeiter. Monica Rintersbacher: Lieber Herr Theiner, bevor wir in medias res gehen, bitte ich Sie, Ihr Unternehmen kurz vorzustellen. Wolfgang Theiner: Mein Name ist

Interview mit Wolfgang Theiner (Cosmo Consult) – Das Zusammenspiel von Mensch und Digitalisierung Mehr lesen »

VBV fair:pension: Mehr Genderfairness auch bei Pensionen

Die VBV-Pensionskasse bietet einen Lösungsansatz für mehr Chancengleichheit bei betrieblicher Altersvorsorge. Mit Frauen haben geringere Löhne und arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer. Außerdem haben sie oft Jobunterbrechungen, wenn sie wegen der Kinderbetreuung zu Hause bleiben. „Vielen ist es vielleicht nicht bewusst, aber diese Faktoren haben enorme Auswirkungen auf die Pensionshöhe. Die Situation wird sich

VBV fair:pension: Mehr Genderfairness auch bei Pensionen Mehr lesen »

Female Empowerment

Mehr als jede*r Zweite*r denkt, dass Frauen in Österreich benachteiligt sind. Das hat eine repräsentative Umfrage des Online Research Instituts Marketagent im Auftrag der Kunstkuratorin und Kulturmanagerin Ema Kaiser-Brandstätter ergeben und damit aufgezeigt, wie weit der Weg zur Gleichberechtigung noch ist. Die Mehrheit der heimischen Bevölkerung empfindet es als notwendig, sich gegen diese Ungleichheit einzusetzen

Female Empowerment Mehr lesen »

Interview mit Markus Fuchsbichler (ace Apparatebau): „Vom Komponentenfertiger zum Lösungsanbieter“

Markus Fuchsbichler, Geschäftsführer der ace Apparatebau, im Gespräch mit Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, über die Initiativen, um Mitarbeiter lange im Unternehmen zu halten und die Auswirkungen von Corona auf den international aufgestellten Betrieb. Monica Rintersbacher: Herr Fuchsbichler, vielen Dank, dass wir heute bei ace Apparatebau construction & engineering GmbH zu Gast sein dürfen. Können Sie

Interview mit Markus Fuchsbichler (ace Apparatebau): „Vom Komponentenfertiger zum Lösungsanbieter“ Mehr lesen »

Banco Santander weltweit höchstgereihte Bank im Bloomberg Gender-Equality Index 2022

Die global tätige Bankengruppe belegte unter 418 teilnehmenden Organisationen den zweiten Platz in der Gesamtliste. Der jährlich erscheinende Index bewertet Unternehmen mit Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion. Das Finanzinstitut erreichte im Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2022 die höchste Punktezahl in der Finanzbranche und die zweithöchste Punktezahl unter allen teilnehmenden Unternehmen. Die Rangliste bewertet Faktoren wie

Banco Santander weltweit höchstgereihte Bank im Bloomberg Gender-Equality Index 2022 Mehr lesen »

Mikroplastik: Life in plastic, it’s fantastic?

In vielen Gebrauchsgegenständen des Alltags und Lebensmitteln befindet sich mittlerweile Mikroplastik, also mikroskopisch kleine Plastikpartikel. Jedoch wurde bis heute noch kein Weg gefunden, Mikroplastik fachgerecht zu entsorgen. Auch die Auswirkungen auf den Menschen sind noch unklar. Wie sehr das Thema die heimische Bevölkerung beschäftigt, zeigt eine aktuelle Umfrage des Online Research Instituts Marketagent. Das Ergebnis:

Mikroplastik: Life in plastic, it’s fantastic? Mehr lesen »

Jede fünfte Frau mit beruflicher Situation heute unzufriedener als vor der Pandemie. 40 Prozent offen für Jobwechsel.

21 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen sind mit ihrer beruflichen Situation nach zwei Jahren Pandemie unzufriedener als zuvor Frauen bevorzugen freie Arbeitsplatzwahl gegenüber Geld Sandra Bascha, Leitung Kommunikation Österreich NEW WORK SE: „Unternehmen müssen sich stärker auf die Bedürfnisse weiblicher Beschäftigter einstellen, sonst verlieren sie in Zukunft einen Großteil ihrer qualifizierten Fachkräfte.“ 21 Prozent, und damit

Jede fünfte Frau mit beruflicher Situation heute unzufriedener als vor der Pandemie. 40 Prozent offen für Jobwechsel. Mehr lesen »

JTI Austria sorgt für 1.000 m2 neuen Wald in Wien

Gesellschaftliches Engagement ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von JTI Austria. Die zahlreichen Community Investment Programme zielen auf eine Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Österreich ab und reichen von Armutsbekämpfung über die Erhaltung des kulturellen Erbes bis hin zur Umwelt. Zur Unterstützung der Aufforstung des Wiener Stadtgebiets überreichte das Unternehmen Ende 2021

JTI Austria sorgt für 1.000 m2 neuen Wald in Wien Mehr lesen »