Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt

Bei dem Innovationswettbewerb „b-in challenge“ des Kreislaufwirtschaftsunternehmens Brantner wurden die fünf erfolgversprechendsten Einreichungen zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ der fünfköpfigen Jury präsentiert. Nach eingehender Prüfung ging der Wiener Georg Pühringer mit seinem Projekt für LoRaWAN gestütztes Bodenfeuchte-Monitoring zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit urbaner Pflanzenbestände und zur Unterstützung von Begrünungsvorhaben als Gewinner hervor. Den zweiten […]

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt Mehr lesen »

Der VERBUND-E-Novation Award

Der VERBUND-E-Novation Award – kurz VERENA –  geht in diesem Jahr an den Wiener Technologieanbieter für Künstliche Intelligenz enliteAI und die Johannes Keppler Universität Linz (JKU). Das 2017 gegründete Startup ist auf Reinforcement Learning und Computer Vision/geoAI spezialisiert. Damit setzt der VERENA Award in diesem Jahr ein deutliches Signal für sichere Stromnetze. „Der rasche Ausbau

Der VERBUND-E-Novation Award Mehr lesen »

Salzburg AG ist starker Partner für Sonnenenergie und E-Mobilität

Die Salzburg AG und der Raiffeisenverband Salzburg gehen gemeinsame Wege in Richtung grüne Energiezukunft. Im Rahmen einer kürzlich abgeschlossenen Partnerschaft stattet die Salzburg AG drei Lagerhäuser bis Anfang 2023 mit PV-Anlagen aus; weitere Anlagen sind in Planung. Als Partner des Raiffeisenverbands installiert die Salzburg AG auch laufend Ladestationen für den Raiffeisenverband Salzburg. Der Raiffeisenverband Salzburg

Salzburg AG ist starker Partner für Sonnenenergie und E-Mobilität Mehr lesen »

Internationale Auszeichnung für Klimaschutz-Veranlagungsstrategie der VBV-Pensionskasse

VBV-Veranlagungsstrategie zur Erreichung der Klimaziele für das gesamte Aktienportfolio gilt als Vorbild für andere Anbieter.Von 2. bis 4. November 2022 fand in Den Haag der WorldPensionSummit statt. Bei dieser internationalen Konferenz kamen Pensionsfonds und Anbieter von betrieblicher Altersvorsorge sowie zahlreiche PensionsexpertInnen aus der gesamten Welt zusammen. Vor Ort wurden dieses Jahr fünf Innovationen von einer

Internationale Auszeichnung für Klimaschutz-Veranlagungsstrategie der VBV-Pensionskasse Mehr lesen »

Lungau startet PV-Offensive für Bauernhöfe

Die Salzburg AG hat gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer, dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und der Klima- und Energiemodellregion Lungau das Projekt „50 Höfe“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, möglichst viele Landwirt:innen in der Region bei der Errichtung einer PV-Anlage auf ihrem Hof zu unterstützen. 42 Bäuer:innen im gesamten Lungau haben sich aufgrund dieser Initiative

Lungau startet PV-Offensive für Bauernhöfe Mehr lesen »

11. Ausgabe von Energy Tomorrow: Wege zur Energiewende – einfach kurz die Welt retten

Am  19. Oktober fand im Palais Niederösterreich zum elften Mal die Veranstaltung „Energy Tomorrow“ statt.  Das Beratungsunternehmen TPA lud mit Unterstützung der Wirtschaftsrechtskanzlei Schönherr zum innovativen Branchenevent ein, das auch dieses Jahr wieder in hybrider Form – persönlich und als Livestream – veranstaltet wurde. Das hochkarätig besetzte Podium beschäftigte sich mit den neuesten Entwicklungen in

11. Ausgabe von Energy Tomorrow: Wege zur Energiewende – einfach kurz die Welt retten Mehr lesen »

Brau Union Österreich Nachhaltigkeitsbericht: Erfolge und Meilensteine am Weg zu einer nachhaltigen Bierkultur

Der soeben veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht 2021 belegt die Fortschritte am Weg zu einer vollkommen nachhaltigen Bierproduktion in den Brauereien der Brau Union Österreich. Bereits zum zwölften Mal veröffentlicht die Brau Union Österreich ihren Nachhaltigkeitsbericht und legt gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) die ökologischen Kennzahlen der Brauereistandorte des vergangenen Jahres 2021 offen. Gabriela Maria

Brau Union Österreich Nachhaltigkeitsbericht: Erfolge und Meilensteine am Weg zu einer nachhaltigen Bierkultur Mehr lesen »

Greiner platziert nachhaltiges Schuldscheindarlehen über 147 Mio. Euro

Das Thema Environment Social Governance (ESG) ist nun offiziell im Bereich der Finanzierungen bei Greiner angekommen.Die Greiner AG hat Mitte Oktober 2022 erfolgreich ihren ersten Schuldschein auf Konzernebene emittiert. Es handelt sich dabei um die erste Finanzierung des Unternehmens, die an die Nachhaltigkeitsperformance gekoppelt ist. „Wir arbeiten seit Jahren mit Hochdruck am Thema Nachhaltigkeit, weil

Greiner platziert nachhaltiges Schuldscheindarlehen über 147 Mio. Euro Mehr lesen »

Nachhaltigkeitsinitiative: Handelsverband und Carsharing-Anbieter ELOOP starten E-Mobilitäts-Partnerschaft

Der österreichische Handelsverband und der Wiener E-Carsharing-Anbieter ELOOP haben heute den Start ihrer E-Mobilitäts-Partnerschaft verkündet. Ab sofort können mehr als 4.000 HV-Mitglieder und mehr als 200 HV-Partner von exklusiven Angeboten profitieren und in der Bundeshauptstadt 100% elektrisches Carsharing von ELOOP zum Spezialtarif nutzen. Damit soll der Mobilitätswandel in Österreich aktiv vorangetrieben und Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Nachhaltigkeitsinitiative: Handelsverband und Carsharing-Anbieter ELOOP starten E-Mobilitäts-Partnerschaft Mehr lesen »

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen

Salzburg AG erweitert Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. In diesem Jahr forciert das Unternehmen den Fernwärmeausbau im Stadtgebiet Salzburg. Durch die Süd-West-Spange können zukünftig zusätzlich 600 Kund:innen von Maxglan bis Himmelreich mit Fernwärme. Heute, am 11. Oktober 2022, fand

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen Mehr lesen »