Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Greiner platziert nachhaltiges Schuldscheindarlehen über 147 Mio. Euro

Das Thema Environment Social Governance (ESG) ist nun offiziell im Bereich der Finanzierungen bei Greiner angekommen.Die Greiner AG hat Mitte Oktober 2022 erfolgreich ihren ersten Schuldschein auf Konzernebene emittiert. Es handelt sich dabei um die erste Finanzierung des Unternehmens, die an die Nachhaltigkeitsperformance gekoppelt ist. „Wir arbeiten seit Jahren mit Hochdruck am Thema Nachhaltigkeit, weil […]

Greiner platziert nachhaltiges Schuldscheindarlehen über 147 Mio. Euro Mehr lesen »

Nachhaltigkeitsinitiative: Handelsverband und Carsharing-Anbieter ELOOP starten E-Mobilitäts-Partnerschaft

Der österreichische Handelsverband und der Wiener E-Carsharing-Anbieter ELOOP haben heute den Start ihrer E-Mobilitäts-Partnerschaft verkündet. Ab sofort können mehr als 4.000 HV-Mitglieder und mehr als 200 HV-Partner von exklusiven Angeboten profitieren und in der Bundeshauptstadt 100% elektrisches Carsharing von ELOOP zum Spezialtarif nutzen. Damit soll der Mobilitätswandel in Österreich aktiv vorangetrieben und Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Nachhaltigkeitsinitiative: Handelsverband und Carsharing-Anbieter ELOOP starten E-Mobilitäts-Partnerschaft Mehr lesen »

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen

Salzburg AG erweitert Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. In diesem Jahr forciert das Unternehmen den Fernwärmeausbau im Stadtgebiet Salzburg. Durch die Süd-West-Spange können zukünftig zusätzlich 600 Kund:innen von Maxglan bis Himmelreich mit Fernwärme. Heute, am 11. Oktober 2022, fand

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen Mehr lesen »

Emporia: „Wir lassen uns in die Karten schauen“

Nachhaltigkeit geht bei emporia über den Schutz der Umwelt hinaus. Der Linzer Handyhersteller bekennt sich auch zu Ethik im Arbeitsprozess (Einhaltung der Arbeits- und Menschenrechte, keine Kinderarbeit) und zu ethischem Wirtschaften (Anti-Korruption). „Wir haben nichts zu verbergen, wir lassen uns jederzeit in die Karten schauen!“ So reagiert emporia-Eigentümerin und Geschäftsführerin Eveline Pupeter, wenn sie auf

Emporia: „Wir lassen uns in die Karten schauen“ Mehr lesen »

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral

Der Flughafen Wien begrüßt die Einigung der ICAO-Mitgliedsstaaten, die weltweite Zivilluftfahrt bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. 193 Staaten haben sich im Rahmen der 41. Mitgliederversammlung der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Montreal dazu kommittet, bis 2050 die CO2-Emissionen der Zivilluftfahrt auf Null zu reduzieren. Dazu setzt man vor allem auf die beschleunigte Einführung neuer und innovativer

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral Mehr lesen »

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen

U-Bahn, Bim und Bus sind die effizienteste Form der Mobilität in Wien. Der öffentliche Verkehr ist umweltschonend und nutzt Ressourcen um ein Vielfaches besser als der Individualverkehr. Im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise setzen die Wiener Linien zusätzliche Maßnahmen, um Einsatz sowie Effizienz zu optimieren. Damit sollen rund zehn Prozent des jährlichen Energiebedarfs von Stationen,

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen Mehr lesen »

VERBUND: Gemeinsam sind wir die Kraft der Wende

VERBUND ruft ab Herbst die Mission V ins Leben, um der Klimakrise als Kraft der Wende entschieden entgegenzutreten. Die Mission V basiert auf der VERBUND-Strategie 2030 und schafft ein klares Verständnis für Rolle und Ausrichtung des Unternehmens. Im Zentrum steht das Vorantreiben der Energiewende, die trotz und gerade wegen der multiplen Herausforderungen unserer Zeit aktiv

VERBUND: Gemeinsam sind wir die Kraft der Wende Mehr lesen »

Banner setzt auf höchste Umweltstandards

Für manche ist das Schlagwort Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels reine Imagepolitur. Nicht jedoch für Banner. So verpflichtet sich das Familienunternehmen bereits seit seiner Gründung im Jahr 1937 – als noch kaum jemand den Begriff verwendete – zu strengsten Umweltstandards. Nahezu 100 Prozent der Bestandteile von Altbatterien werden recycelt. Strom erhält der Batterienerzeuger am Hauptstandort

Banner setzt auf höchste Umweltstandards Mehr lesen »

ABB Akquisition von ASKI Energy erweitert das Ökosystem des digitalen Energiemanagements

ABB hat das österreichische Unternehmen „ASKI Industrie Elektronik GmbH („ASKI Energy“)“ übernommen, wodurch sich das Portfolio von ABB im Bereich digitales Energiemanagement erweitert und die Entwicklung des Ökosystems für digitale Energiedienstleistungen von ABB weiter beschleunigt wird. Die Transaktion wurde am 3. Oktober 2022 abgeschlossen. Beide Parteien haben sich darauf verständigt, keine Angaben zum Kaufpreis zu

ABB Akquisition von ASKI Energy erweitert das Ökosystem des digitalen Energiemanagements Mehr lesen »