Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

PwC Net Zero Economy Index: Anstieg der weltweiten Dekarbonisierungsrate um das Fünffache erforderlich, um Pariser Klimaziele zu erreichen

Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, ist eine Dekarbonisierungsrate von 12,9 % nötig – sie ist um das Fünffache höher als die letztjährig erzielte Quote  Pandemiebedingte Reduktion des Energiebedarfs lag weit unter erforderter Rate  Klare Signale in Form von Förderungen betrieblicher Klimamaßnahmen notwendig  Kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz (COP26) im schottischen Glasgow, verdeutlicht der PwC […]

PwC Net Zero Economy Index: Anstieg der weltweiten Dekarbonisierungsrate um das Fünffache erforderlich, um Pariser Klimaziele zu erreichen Mehr lesen »

Rabmer Gruppe mit begehrtem HERMES.Klimaschutz.Preis ausgezeichnet

Das oberösterreichische Bau- und Umwelttechnikunternehmen Rabmer mit Sitz in Altenberg bei Linz wurde gestern Abend in der Wiener Hofburg mit dem renommierten HERMES.Klimaschutz.Preis 2021 für seine jahrzehntelangen Leistungen im Bereich Umwelttechnologie und Klimaschutz ausgezeichnet. Gewürdigt wurde von der Jury vor allem die innovative Lösung zur Gewinnung von nachhaltiger und erneuerbarer Energie aus Abwasser zum Heizen

Rabmer Gruppe mit begehrtem HERMES.Klimaschutz.Preis ausgezeichnet Mehr lesen »

Neue Kampagne der Wiener Linien: Die große Freiheit vor der Nase

Öffis sind die beste Entscheidung fürs Klima Im Rahmen einer neuen Klimaschutz-Kampagne präsentieren die Wiener Linien, was die große Freiheit in der Stadt ausmacht. Statt sich stundenlang im Stau und beim Parkplatz suchen zu ärgern, steigt man bequem in U-Bahn, Bus und Bim und tut daneben auch dem Klima etwas Gutes. Denn gerade in der

Neue Kampagne der Wiener Linien: Die große Freiheit vor der Nase Mehr lesen »

Erfolgreicher Zwischenstand für eine nachhaltige Bierkultur in Österreich

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der Brau Union Österreich zeichnet eine positive Jahresbilanz auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Bierproduktion. Bereits zum elften Mal veröffentlicht die Brau Union Österreich ihren Nachhaltigkeitsbericht und legt gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) die ökologischen Kennzahlen der Brauereistandorte des vergangenen Jahres 2020 offen. Das Nachhaltigkeitsengagement selbst besteht im Unternehmen

Erfolgreicher Zwischenstand für eine nachhaltige Bierkultur in Österreich Mehr lesen »

VERBUND launcht E-Mobility Ladelösung für Unternehmen und Private

Mit Full-Service-Paketen für Elektromobilitätsinfrastruktur bietet VERBUND Unternehmens-  und Privatkund:innen jetzt die perfekte Lösung für den Einstieg in die E-Mobilität. Damit unterstützt VERBUND Österreich auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. In den ersten neun Monaten 2021 wurden in Österreich mehr als 24.000 E-Autos neu zugelassen. Mit dem Interesse

VERBUND launcht E-Mobility Ladelösung für Unternehmen und Private Mehr lesen »

Nibelungenstadt Pöchlarn setzt mit Ultraschnell E-Ladezentrum grünen Meilenstein in Niederösterreich

Nur ein Jahr nach dem Spatenstich setzt die Fernwärme Genossenschaft Pöchlarn mit dem neuen E-Mobility Zentrum in Pöchlarn kraftvolle Signale für nachhaltige Mobilität und Netzsicherheit. Vier Hochleistungsladestationen für Elektroautos in Kombination mit einem Batteriespeicher, einer PV-Anlage und einer Lounge für komfortable Energiepausen machen den Standort der Nibelungenstadt Pöchlarn zum innovativsten E-Mobility Ladepark in Niederösterreich. Ultraschnelles

Nibelungenstadt Pöchlarn setzt mit Ultraschnell E-Ladezentrum grünen Meilenstein in Niederösterreich Mehr lesen »

VIE-Klimaschutzoffensive: Flughafen Wien auf dem Weg zum CO2-neutralen Betrieb: Errichtung der mit rund 24 Hektar größten Photovoltaikanlage Österreichs gestartet

Mit bereits acht PV-Anlagen wird der Airport künftig rund 30 Millionen Kilowattstunden jährlich Sonnenstrom erzeugen – so viel wie rund 7000 Haushalte verbrauchen. Der Flughafen Wien beschleunigt die Klimaschutzoffensive auf dem Weg zum CO2-neutralen Betrieb. Herzstück ist dabei die großflächige Stromerzeugung mit Photovoltaik. Im Rahmen des Spatenstichs vor Ort gaben Magnus Brunner, Staatssekretär im Verkehrsministerium;

VIE-Klimaschutzoffensive: Flughafen Wien auf dem Weg zum CO2-neutralen Betrieb: Errichtung der mit rund 24 Hektar größten Photovoltaikanlage Österreichs gestartet Mehr lesen »

Interview: Eine Win-Win-Situation zwischen Wirtschaft und Umwelt

Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher im Interview mit Eveline Pupeter, CEO der Emporia Telecom GmbH & Co. KG, und Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe und Leiterin der UNIT Nachhaltigkeit der Leitbetriebe Austria. Monica Rintersbacher: Liebe Frau Pupeter, Emporia Telecom entwickelt am Standort Linz Smartphones, Tablets, Apps und Tastentelefone, sowie weitere Kommunikationslösungen. Nachhaltigkeit und der langfristige

Interview: Eine Win-Win-Situation zwischen Wirtschaft und Umwelt Mehr lesen »

Post lud zum ersten „Green Postal Day“

150 Stakeholder*Innen diskutieren Maßnahmen gegen Klimawandel – Energiewende, moderne Mobilität und Ressourcenschonung im Fokus Gestern Abend lud die Österreichische Post Stakeholder*innen aus Wirtschaft und Politik erstmals zum „Green Postal Day“ ins Wiener Hotel Hilton. Im Zentrum des Abends stand die Frage, wie die Wirtschaft grüner werden kann und welchen Beitrag sie zur Erreichung der Klimaziele

Post lud zum ersten „Green Postal Day“ Mehr lesen »

EU-Kommissar Johannes Hahn bei Exklusivgespräch in der Raiffeisenlandesbank OÖ: „Die Umsetzung des EU Green Deal darf Innovationsprozesse nicht abwürgen“

Über Chancen und Herausforderungen für die Industrie in Zusammenhang mit dem EU Green Deal diskutierten am vergangenen Montag in der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) EU-Kommissar Johannes Hahn, Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, Erich Frommwald, Obmann der Sparte Industrie WKOÖ, Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG sowie RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. Feedback aus der Praxis

EU-Kommissar Johannes Hahn bei Exklusivgespräch in der Raiffeisenlandesbank OÖ: „Die Umsetzung des EU Green Deal darf Innovationsprozesse nicht abwürgen“ Mehr lesen »