News

METRO Österreich listet brasilianisches Rindfleisch aus

Hochwertige internationale und nationale Spezialitäten als Alternative METRO Österreich verzichtet ab sofort auf Rindfleisch aus Brasilien. Der Grund: Die Rinder werden –trotz gegenteiliger Garantien –auf Farmen aufgezogen, für die Regenwald illegal gerodet wurde. CEO Xavier Plotitza: „METRO bekennt sich seit Jahren zu Nachhaltigkeit, zum Schutz der Umwelt und zu Tierwohl. Im Sinne einer Konsequenz bei […]

METRO Österreich listet brasilianisches Rindfleisch aus Mehr lesen »

Kraus & Naimer: Grüner Strom auf dem eigenen Dach

Seit Juni 2021 nützt die größte Produktionsstätte der Kraus & Naimer Group am Standort Weikersdorf am Steinfelde (Niederösterreich) ihre neu errichtete Photovoltaikanlage zur Eigenstromproduktion. Dank der neuen PV-Anlage wird durch den selbstproduzierten grünen Strom nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten eingespart. Die durch die Solarenergie gewonnene Unabhängigkeit von den stetig steigenden Strompreisen unterstützt

Kraus & Naimer: Grüner Strom auf dem eigenen Dach Mehr lesen »

Österreichs Wirtschaftswachstum könnte sich 2022 durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine um fast die Hälfte reduzieren

Drastischer Rückgang für prognostiziertes BIP-Wachstum auch in den größten Volkswirtschaften der Welt Krieg beeinträchtigt Landwirtschaft, Lebensmittel- und Energiebranche am stärksten Resilienz rückt für Unternehmen nochmals stärker in den Fokus Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist nicht nur eine humanitäre Katastrophe. Zugleich haben der Krieg und Sanktionen sowie weitere politische Reaktionen darauf auch deutlich negative

Österreichs Wirtschaftswachstum könnte sich 2022 durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine um fast die Hälfte reduzieren Mehr lesen »

Stadtbank: Veranlagungsthemen besser verstehen

„Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ rückt Financial Education erneut in den Fokus: Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung beleuchteten Expertinnen diesmal das Thema Veranlagung aus der Perspektive von Frauen. „Wir haben den Anspruch, als Stadtbank den Unterschied zu machen. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Finanzwissen zu vermitteln, damit unsere Kundinnen und Kunden informiert sind und

Stadtbank: Veranlagungsthemen besser verstehen Mehr lesen »

„Erneuerbare Energie“ im BFI

Nachdem die derzeitige Energiekrise in aller Munde ist, kann das BFI stolz sein auch in dem Segment ein Vorreiter zu sein. Das BFI bietet nämlich nicht nur Ausbildungen im Bereich der erneuerbaren Energie an – es lebt erneuerbare Energie und somit Nachhaltigkeit in den eigenen Häusern.  Jürgen Grandits, Geschäftsführer des BFI: „Mit der neuen 40kWp

„Erneuerbare Energie“ im BFI Mehr lesen »

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn

Was 2018 als Pilotprojekt begonnen hat, bringt mittlerweile ganze Stationen zum Leuchten und spart ordentlich Energie ein: Durch Brake Energy gewinnen U-Bahnen beim Bremsen die Energie zurück. Eingespart werden mit den bisherigen Anlagen bis zu 4 Gigawattstunden im Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von durchschnittlich 800 Haushalten und spart rund 600 Tonnen CO2. Denn je

Null CO2-Emissionen und kein Fluglärm: Österreichs erstes E-Flugzeug startet am Flugplatz Bad Vöslau-Kottingbrunn Mehr lesen »

Beim Thema Fachkräfte sind jetzt die Entscheidungsträger gefordert

Über Jahrzehnte waren die Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften Teil eines gut funktionierenden Systems. Durch Lehre und akademische Bildung kamen ausreichend Arbeitskräfte in unsere Unternehmen, um die wirtschaftliche Entwicklung wie geplant zu bestreiten. Das hat so gut funktioniert, dass Personalarbeit in den Entscheidungsgremien wenig Aufmerksamkeit benötigte. Doch jetzt stehen wir vor einer Zeitenwende, die unsere

Beim Thema Fachkräfte sind jetzt die Entscheidungsträger gefordert Mehr lesen »

Stephan Dubach ist neuer Finanzdirektor bei Schlumberger

Mit Jänner 2022 hat Stephan Dubach (51) die Finanzleitung bei Österreichs größtem Sekthersteller, der traditionsreichen Wein- und Sektkellerei Schlumberger, übernommen. Er folgt damit Susanne Erber nach, die diese Position bis Ende 2021 innehatte. Der gebürtige Schweizer lebt seit 20 Jahren in Österreich und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Finanzmanagement und Controlling, die er sowohl

Stephan Dubach ist neuer Finanzdirektor bei Schlumberger Mehr lesen »

Banner setzt mit zweiter Business Unit auf Expansion

10 Millionen Euro in neuen Standort Thalheim bei Wels investiert Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen Technologieoffenheit bei Kundenlösungen stehen im Fokus Parallel zur traditionell sehr umsatzstarken Business Unit Automotive strebt Banner Batterien eine starke Expansion seines zweiten wichtigen Standbeins „Energy Solutions“ an. Dabei öffnet sich der österreichische Batteriespezialist auch neuen Technologien und bietet unter anderem Energiespeicherlösungen

Banner setzt mit zweiter Business Unit auf Expansion Mehr lesen »