News

Start in die neue Zukunft des Gleisbaus

Nach fünf Jahren Pause findet im Mai 2022 erstmals wieder die größte internationale Messe für Fahrwegtechnik in Münster statt. Rechtzeitig zum Start präsentiert der österreichische Technologieführer Plasser & Theurer unter dem Motto „future track technology – NOW“ eine Reihe neuer Lösungen, die sehr konkrete Antworten auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes liefern. Zentrales Thema sind […]

Start in die neue Zukunft des Gleisbaus Mehr lesen »

Brantner drückt mit E-LKW eActros den Startknopf zur grünen Abfallentsorgung

Brantner green solutions hat den Serien-E-LKW „eActros“ von Mercedes-Benz erstmals in Österreich auf die Probe gestellt – und diese hat der saubere und leise Gigant bravourös bestanden. Im Rahmen des österreichischen Pionierprojektes übernahm Brantner zwei Wochen lang die emissionslose Müllentsorgung mehrerer systemgastronomischer Betriebe in Wien und Niederösterreich: darunter auch die VAPIANO-Filiale in der Wiener Herrengasse,

Brantner drückt mit E-LKW eActros den Startknopf zur grünen Abfallentsorgung Mehr lesen »

Auf Vertrauen kann man bauen: Volksbanken-Verbund launchtösterreichweite Wohnbaukampagne

Eine neue Crossmedia-Kampagne rückt den Wohnbaukredit der Volksbanken ab 1. April 2022 in den Fokus. Als Testimonial fungiert einmal mehr Skisprunglegende Andreas Goldberger. Ob Kaufen, Bauen oder Sanieren – der Weg zum ganz persönlichen Wohntraum startet oft mit der Suche nach dem passenden Wohnbaukredit. Als regionale Hausbank unterstützt der Volksbanken-Verbund seine Kundinnen und Kunden dabei,

Auf Vertrauen kann man bauen: Volksbanken-Verbund launchtösterreichweite Wohnbaukampagne Mehr lesen »

KNAPP und Covariant bekräftigen Partnerschaft für Roboterlösungen mit künstlicher Intelligenz

KNAPP, der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, und Covariant, ein führendes Unternehmen für KI-Robotik-Software, bekräftigen ihre Partnerschaft, um die Marktpräsenz bei KI-Roboterlösungen weiter auszubauen. KNAPP und Covariant haben bereits mehrere Projekte gemeinsam umgesetzt, in deren Mittelpunkt der KNAPP-Roboter steht. Pick-it-Easy Robot hat sich für ein breites Warenspektrum und verschiedene Branchenanwendungen im Live-Betrieb mehrfach bewährt. Mehrere Kunden

KNAPP und Covariant bekräftigen Partnerschaft für Roboterlösungen mit künstlicher Intelligenz Mehr lesen »

RLB OÖ-Fondstochter das zweite Jahr in Folge als Branchen-Champion ausgezeichnet – KEPLER-FONDS KAG auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Dienstleistungssegmenten abgefragt. Bei den Fondsgesellschaften wurde die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft, Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ, bereits das zweite Jahr in Folge als Branchen-Champion ausgezeichnet. Österreichweite Umfrage mit 250.000 TeilnehmernIn einer landesweiten Online-Kundenbefragung bewertete die ÖGVS insgesamt 1.824 Unternehmen aus 171 Teilbranchen. Die Erhebungen dazu erfolgten im

RLB OÖ-Fondstochter das zweite Jahr in Folge als Branchen-Champion ausgezeichnet – KEPLER-FONDS KAG auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit Mehr lesen »

Ukraine: Caritas und Post starten größtes Sachspenden-Sammelaktion Österreichs

Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine rasch und unbürokratisch zu helfen, können Sachspenden ab heute kostenlos direkt an die Caritas geschickt werden Der Krieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Die Not von Millionen Menschen verschärft sich immer weiter: Tausende Menschen mussten ihr Leben lassen, Lebensmittel und Trinkwasser werden knapp. Wer kann, flüchtet. „Wir sind

Ukraine: Caritas und Post starten größtes Sachspenden-Sammelaktion Österreichs Mehr lesen »

Ukraine-Hilfe: Trenkwalder richtet Anlaufstelle für Geflüchtete über WhatsApp ein und bietet Support rund um Job, Transport und Unterkunft

Weltbild-Gruppe stellt im Rahmen der Initiative kostenfreie Deutschkurse zur Verfügung Als Unternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen, ist es für die Trenkwalder-Gruppe eine Selbstverständlichkeit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. „Wir wollen unsere sehr guten Kontakte zu Unternehmen und Institutionen nutzen, die Lage der Geflüchteten unmittelbar zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Business-Partnern

Ukraine-Hilfe: Trenkwalder richtet Anlaufstelle für Geflüchtete über WhatsApp ein und bietet Support rund um Job, Transport und Unterkunft Mehr lesen »

Spatenstich: Post errichtet innovatives Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf

Sortierleistung von 25.500 Paketen pro Stunde – 70 Millionen Euro Investitionsvolumen In Wien-Inzersdorf erfolgte heute der Spatenstich für das neue Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post. Auf einer fast 23.000 m² großen Fläche entsteht bis August 2023 das innovativste Logistikzentrum der Post. Das Gesamtareal wird dann neben Österreichs größtem Brief-Logistikzentrum, dem Auslandszentrum, dem LKW-Fuhrpark der Transportlogistik Ost

Spatenstich: Post errichtet innovatives Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf Mehr lesen »

“Digitalisierung ist neues Tool zur Bekämpfung des Klimawandels” – Podcast mit Peter Terwiesch von ABB

• In der neuesten Folge von ABB Decoded beschreibt Peter Terwiesch, Leiter des Geschäftsbereichs Prozessautomation bei ABB, die unzertrennliche Beziehung zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung • Terwiesch erläutert die Ergebnisse einer internationalen ABB-Studie zur Bedeutung industrieller IoT-Lösungen für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen • Podcast thematisiert ABB-Innovationen, mit denen Industrie-unternehmen aufgrund von Erkenntnissen aus Betriebsdatenbessere Entscheidungen treffen können Angesichts

“Digitalisierung ist neues Tool zur Bekämpfung des Klimawandels” – Podcast mit Peter Terwiesch von ABB Mehr lesen »

Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021

Trotz anhaltender Coronakrise positiver Trend zu den Öffis erkennbar Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener*innen trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten, in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hunderte neue Jobs geschaffen und insgesamt tausende Arbeitsplätze in Wien und

Wiener Linien ziehen positive Bilanz zu Öffi-Jahr 2021 Mehr lesen »