© Flughafen Wien AG

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport

Weltweit ist die Luftfahrt für etwa 2,7 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Das ist im Vergleich zu anderen Industrien nicht viel – die Luftfahrt nimmt das aber trotzdem als klaren Auftrag, klimafreundlicher zu werden: Weltweit setzen Airlines, Flughäfen und Aviation-Dienstleistungsunternehmen Maßnahmen zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen. Und das ohne Einsatz von öffentlichen Geldern – die Luftfahrt finanziert ihre Infrastruktur und ihren Betrieb zur Gänze selbst. Der Flughafen Wien ist hier federführend dabei: Bereits in den letzten Jahren konnte der Airport seinen CO2-Ausstoß pro Verkehrseinheit um 80 % und Energieverbrauch um mehr als 40 % senken. Ab 2023 wird der Flughafen seinen Betrieb CO2-neutral führen. Maßgeblich dafür ist die konsequente Umsetzung seiner Klimaschutzstrategie mit Schwerpunkten auf Photovoltaik, industrieller Abwärmenutzung, E-Mobilität, intelligentem Gebäudemanagement und Lösungen für mehr Energieeffizienz.


Größte Photovoltaikanlage Österreichs

Seit 2016 setzt der Flughafen Wien massiv auf Energie aus der Sonne: Mit acht Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern und Freiflächen deckt der Airport rund 30 % seines Jahresstrombedarfs aus Solarenergie. Die größte Photovoltaikanlage Österreichs ging vor kurzem in Betrieb: Auf einer Fläche von 24 Hektar liefern 55.000 Paneele eine Leistung von 24 Megawatt Peak. Mehr als 30 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr werden von allen acht Anlagen gemeinsam erzeugt – das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 7000 Haushalten. Noch in diesem Jahr wird die Kapazität um 7 Megawatt Peak erweitert, um auch an sonnenschwächeren Tagen mehr Sonnenstrom zu produzieren.

© Flughafen Wien AG

Grüne Fernwärme am Flughafen Wien

Einen wesentlichen Baustein auf dem Weg zum Green Airport bildet auch die neue Fernwärmeversorgung des Flughafens. Mit der Umstellung der OMV der industriellen Abwärme zur Nutzung als Fernwärme, wird der Flughafen Wien 2022 mit CO2-neutraler Wärmeenergie versorgt. Verbunden mit einer Direktleitung von der OMV Raffinerie Schwechat wird der gesamte Airport- Standort mit rund 150 Gebäuden versorgt. Im Flughafensystem werden damit rund 21.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart.

E-Mobilität und Energieeffizienz
Neben Photovoltaik und CO2-freier Fernwärme setzt der Flughafen Wien zahlreiche weitere Klimaschutzmaßnahmen: So betreibt der Airport eine E-Flotte mit aktuell mehr als 380 E-Fahrzeuge, darunter vor allem Spezialfahrzeuge für die Flugzeugabfertigung, wie mobile Passagiertreppen und Cateringfahrzeuge. Insgesamt wird so pro Jahr etwa eine Million Liter Dieselverbrauch eingespart. Zudem bietet der Flughafen Wien zahlreiche E-Ladeplätze für PKW´s sowie den weltweit ersten Schwungmassenspeicher im Echtbetrieb zum schnellen Laden von E-Fahrzeugen. Die Beleuchtungssysteme werden sukzessive auf energiesparende LED-Systeme umgestellt.

Eines der umweltfreundlichsten Bürogebäude Österreichs
Im Zentrum der Airport City befindet sich mit dem Office Park 4 eines der nachhaltigsten Bürogebäude Österreichs. Auf zehn Ebenen bietet das Gebäude insgesamt 26.000 m² Büro- und Konferenzflächen und damit Raum für rund 2.500 Beschäftigte. Das hochmoderne Bürogebäude ist von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) für seine Energieeffizienz mit dem Platin-Zertifikat ausgezeichnet worden. Ein wesentliches Argument dafür: Heizung und Kühlung erfolgt mittels Geothermie durch 450 Energiepfähle im Boden und 39 Kilometer Leitungen. Eine gemeinsam mit der TU Wien entwickelte Smart City Steuerungssoftware unterstützt bei der Energieoptimierung bestehender und künftiger Bauten.

Weiter zum Unternehmensprofil
teilen