campman

JTI Austria beweist Stabilität, Modernität, Wachstums- und Zukunftsorientierung: Audit zum familienfreundlichen Unternehmen durch berufundfamilie

JTI Austria zeigt sich zu Beginn des Jahres 2021 robust und zugleich zukunfts- und somit auch mitarbeiterorientiert. Nach dem fünften Mal auf Platz 1 des „Top Employer“-Rankings und der Zertifizierung zum österreichischen Leitbetrieb durch Leitbetriebe Austria folgte die Zertifizierung „berufundfamilie“. Nach dem erfolgreichen Audit durch erfahrene, externe Zertifizierungsstellen wurde durch das Bundesministerium für Frauen, Familie, […]

JTI Austria beweist Stabilität, Modernität, Wachstums- und Zukunftsorientierung: Audit zum familienfreundlichen Unternehmen durch berufundfamilie Mehr lesen »

Jetzt erst recht: Österreichs Leitbetriebe bereiten sich auf raschen Restart nach der Coronakrise vor

Führungskräfte erwarten dank Innovationsschub und Digitalisierung noch in diesem Jahr dynamische Aufwärtsentwicklung der heimischen Wirtschaft. Der traditionsreiche „Jahresstart“ von Leitbetriebe Austria war trotz des durch den aktuellen Lockdown schwer beeinträchtigten wirtschaftlichen Umfelds von Aufbruchstimmung geprägt. Nicht die aktuellen Probleme während, sondern neue Möglichkeiten und Perspektiven nach der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der Diskussionsbeiträge führender heimischer

Jetzt erst recht: Österreichs Leitbetriebe bereiten sich auf raschen Restart nach der Coronakrise vor Mehr lesen »

Home Office. Neue Regelungen

Die wichtigsten Punkte der neuen Regelung im Überblick. 1. Freiwillige Vereinbarung Bei dafür geeigneten Tätigkeiten können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf einzelvertraglicher Basis vereinbaren, dass die generell vereinbarte Arbeitszeit zur Gänze oder zum Teil von zuhause (Home Office) geleistet wird. Diese Vereinbarung ist in schriftlicher Form abzuschließen und kann beiderseits aus wichtigem

Home Office. Neue Regelungen Mehr lesen »

BFI Wien realisiert E-Learning-Plattform für das St. Anna Kinderspital

Das Wiener Bildungsinstitut stellt neben der Infrastruktur auch integrierte E-Learning-Inhalte zur Verfügung. Das BFI Wien unterstützt das St. Anna Kinderspital dabei, die Belegschaft wissenstechnisch am Puls der Zeit zu halten und hat ein maßgeschneidertes Lernmanagement-System für professionell aufbereitete Lerninhalte implementiert sowie Unterstützung bei der Digitalisierung von Lehrinhalten geboten. Barbara Hahn, Geschäftsführerin und Pflegedirektorin des St.

BFI Wien realisiert E-Learning-Plattform für das St. Anna Kinderspital Mehr lesen »

„Upskilling“ von Arbeitskräften kann Millionen neuer Jobs und weltweiten Wohlstand schaffen

Umfangreiche Upskilling-Investitionen haben das Potenzial, das globale BIP bis 2030 um USD 6,5 Bio. zu steigern Durch die Höherqualifizierung könnten bis 2030 weltweit 5,3 Mio. neue Arbeitsplätze geschaffen werden Möglicher Umschwung hin zu einer wissensintensiveren Weltwirtschaft, in der Routineaufgaben von Technologie und Maschinen übernommen werden Der weltweite Automatisierungs- und Digitalisierungsboom hat die Arbeitswelt verändert und

„Upskilling“ von Arbeitskräften kann Millionen neuer Jobs und weltweiten Wohlstand schaffen Mehr lesen »

VBV-Vorsorgekasse: Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zugunsten von 3,6 Millionen Kunden

Für die VBV-Vorsorgekasse war das abgelaufene Jahr eins ihrer besten Geschäftsjahre. Davon profitiert jeder dritte Beschäftigte in Österreich. Der Marktführer bei der obligatorischen, betrieblichen Vorsorge (Abfertigung NEU) betreut mittlerweile rund 3,6 Millionen Berechtigte. Im Geschäftsjahr 2020 konnte die VBV-Vorsorgekasse eine Performance von 2,89 Prozent erzielen – das beste Ergebnis im Branchenvergleich. Österreichs führende Vorsorgekasse konnte

VBV-Vorsorgekasse: Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zugunsten von 3,6 Millionen Kunden Mehr lesen »

Greiner schlägt Brücke nach Wien

Auf der Suche nach Fachpersonal streckt Greiner seine Fühler Richtung Bundeshauptstadt aus. Mit einem Greiner AG-Office will das Unternehmen Anlaufstelle für neue Mitarbeiter sein und damit die Marke bundesweit stärker positionieren. Die Geschichte von Greiner ist zweifelsohne eine mit vielen Meilensteinen. Ein weiterer befindet sich gerade in der finalen Phase der Umsetzung – die Eröffnung eines

Greiner schlägt Brücke nach Wien Mehr lesen »

Arbeitsplatz neu denken: Remote Work ist gekommen, um zu bleiben!

„Remote Work“ ist keine temporäre Randerscheinung, sondern ein neuer Teil unserer Arbeitswelt, der viele Chancen bietet. Aber wie können wir sie gestalten, die Arbeitsplätze der Zukunft? Diverse Studien zeigen seit Jahren: „New Work“ ist und bleibt einer der wichtigsten Mega-Trends unserer Gesellschaft. So zeigte die Mega-Trend-Map des Zukunftsinstituts bereits 2016, dass sich „New Work“ durch

Arbeitsplatz neu denken: Remote Work ist gekommen, um zu bleiben! Mehr lesen »

Wozu eine Datenstrategie?

So verwandeln Sie Daten in Mehrwert Eine Unternehmensstrategie und davon abgeleitete Strategien für Marketing, Produkte und Personal sind weithin bekannt. Sie werden umgesetzt und gelebt. Aber eine Datenstrategie? Die ist für viele Unternehmen noch neues Terrain. Neben den Tech-Vorreitern befassen sich zunehmend auch mittelständische Unternehmen mit Datenanalyse. Soweit kein Geheimnis – denn wer den Rohstoff Daten

Wozu eine Datenstrategie? Mehr lesen »

E-Mobilität boomt in Österreich trotz Krisenjahr: Zulassungen von elektrischen Fahrzeugen stiegen 2020 um rund 93%

Plug-in-Hybride etablieren sich schnell: Verkaufszahlen nehmen 2020 im Jahresvergleich um 254% zu, gefolgt von Voll-Hybride mit 81% Elektroautos steigern 2020 ihren Marktanteil von 7,8% 2019 auf 20% der Neuzulassungen in Österreich Europa zeigt weiterhin den stärksten E-Marktanteil von 25,7% und mit 98% die höchste Wachstumsrate im Vergleich zu 2019 (China: +20%; USA: +1,1%) Geprägt von

E-Mobilität boomt in Österreich trotz Krisenjahr: Zulassungen von elektrischen Fahrzeugen stiegen 2020 um rund 93% Mehr lesen »