dorda

METRO Österreich überbringt Guide MICHELIN Plaketten 2023

CEO Plotitza: Österreichs Gastronomie verdient internationale Anerkennung Für die gehobene Gastronomie sind die Sterne des Guide MICHELIN eine der höchsten Auszeichnungen der Gourmetszene. Seit heute steht die Auswahl des MICHELIN Guide 2023 für Wien und Salzburg mit gesamt 25 Auszeichnungen und zahlreichen Empfehlungen fest. • Die Wiener und Salzburger Gastronomie behält ihr hohes Niveau und […]

METRO Österreich überbringt Guide MICHELIN Plaketten 2023 Mehr lesen »

Drei neue Motorturmwagen verstärken die EUROPTEN-Flotte

Plasser & Theurer hat im Rahmen eines kleinen Festaktes neue Motorturmwagen (MTW) 100.216 an die EUROPTEN übergeben. Mit den modernen Maschinen begegnet das Unternehmen dem steigenden Bedarf bei Neubau, Elektrifizierung und Instandhaltung von Eisenbahnstrecken. Vorgesehen sind sie vorrangig für Einsätze in den DACH Staaten. Mit der Übernahme von zwei neuen Motorturmwagen MTW 100.216 von Plasser

Drei neue Motorturmwagen verstärken die EUROPTEN-Flotte Mehr lesen »

Salzburg AG erneut als bester Arbeitsgeber ausgezeichnet

Platz drei im landesweiten Leitbetriebe-Vergleich Die Salzburg AG gehört zu den besten Arbeitgebern in Salzburg. Das belegt die Studie des Market Instituts, die einmal im Jahr die Attraktivität von Arbeitgebern misst. Unter 122 Leitbetrieben im ganzen Bundesland konnte sich die Salzburg AG wie in den zwei Jahren davor wieder einen Platz am Podest sichern. Das

Salzburg AG erneut als bester Arbeitsgeber ausgezeichnet Mehr lesen »

Demontage in Dürnrohr: Kohlekraftwerk wird entkernt

VERBUND hat in seinem stillegelegten Kohlekraftwerkblock 1 in Dürnrohr mit den Aufräumarbeiten begonnen. Turbine und Kessel im VERBUND-Block werden derzeit zerlegt. Nach der Stilllegung des Kohlekraftwerksblocks Nr. 1 in Dürnrohr im Jahr 2015 demontiert VERBUND stückweise das Innenleben der Anlage. Turbine, Kessel und angeschlossene Anlagenteile in Maschinen- und Kesselhaus werden derzeit zerschnitten und abtransportiert. So

Demontage in Dürnrohr: Kohlekraftwerk wird entkernt Mehr lesen »

VBV-Gruppe präsentiert Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022

Die Krisensituationen im Jahr 2022 wirkten sich weltweit auf die Finanzmärkte aus. Dem konnte sich auch die VBV-Gruppe in der Veranlagung nicht gänzlich entziehen. Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte allerdings die Zahl der Berechtigten auf rund 3,4 Millionen Menschen weiter steigern. Die VBV verwaltete mit Jahresende 2022 mehr als 13,5 Milliarden Euro. Als

VBV-Gruppe präsentiert Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 Mehr lesen »

Business Case Challenge – werden Sie Sponsorpartner!

Die Business Case Challenge (BCC) wird im Rahmen der eXplore! Initiative von der WU Wien (Univ. Prof. Dr. Jonas Puck) – Institut International Business organisiert. Sie bietet Schülern und Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, unternehmerische Kenntnisse zu erlangen und diese an realen Fallstudien zu erproben. Ziel ist es, unternehmerisches und wirtschaftliches Denken bereits früh zu

Business Case Challenge – werden Sie Sponsorpartner! Mehr lesen »

Familienunternehmen – Eine Spezies der Sonderklasse

Autor: Dr. Christian Fuchs, MBA, CSE (Beiratsmitglied Leitbetriebe Austria) Familienunternehmen in ein festes Korsett zu zwängen ist ein Unterfangen, das zum Scheitern verurteilt ist. Die Betriebe sind so unterschiedlich wie die agierenden Persönlichkeiten, die diese mit Leben und Substanz erfüllen. Gemeinsamkeiten finden sich jedoch im unternehmerischen Handeln, das geprägt ist vom Streben nach Nachhaltigkeit und

Familienunternehmen – Eine Spezies der Sonderklasse Mehr lesen »

„Geht`s noch?!“ – Wie geht es mit der österreichischen Wirtschaft weiter?

Leitbetriebe Austria stellt Zukunft der Arbeit, Next Generation, ESG und Digitalisierung in den Fokus, um die exzellente Performance der österreichischen Wirtschaft langfristig abzusichern.  Im Rahmen des offiziellen Jahresauftaktes der Leitbetriebe Austria im Casino Baden standen gestern Abend Optimismus und Tatkraft im Vordergrund. Die aktuellen Herausforderungen sehen die ausgezeichneten Unternehmen als tägliche Aufgabe, der sie sich

„Geht`s noch?!“ – Wie geht es mit der österreichischen Wirtschaft weiter? Mehr lesen »

Niederösterreichische Versicherung: seit 100 Jahren starker Partner der Menschen im Land

Die Niederösterreichische Versicherung AG, gegründet 1923 als „Erste n.oe. Brandschaden-Versicherungsaktiengesellschaft“, feiert am 15. Jänner 2023 ihren 100. Geburtstag. Die „Erste n.oe. Brandschaden-Versicherungsaktiengesellschaft“ wurde am 15. Jänner 1923 durch Josef Reither, den späteren Landeshauptmann von Niederösterreich, gegründet. Feuerversicherung als Existenzschutz für die Landwirtschaft war die Hauptaufgabe, und die enge Verbindung zum Land Niederösterreich zeigte sich auch

Niederösterreichische Versicherung: seit 100 Jahren starker Partner der Menschen im Land Mehr lesen »