Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender der Leitbetriebe Austria, Arbeitsweltenexperte / Copyright: Renée del Missier

UNIT Arbeitswelten

Die Arbeitswelt erlebt einen massiven Wandel. Die Hauptmission der Unit ist es, ein Forum für Erfahrungsaustausch, Entwicklung und Informationsaustausch zum Thema Arbeitswelt bereitzustellen. Schwerpunkte sind New Work Trends, Remote-Arbeit, Künstliche Intelligenz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Demografie, Motivationsstrategien, Unternehmens- und Führungskultur. Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte, menschzentrierte Arbeitslandschaft.

Arbeitswelten

ISS Österreich: Gleichstellung von Frauen und Männern

Mit 5.000 Mitarbeiterinnen bei ISS längst schon gelebter Alltag Die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern hat bei ISS schon lange Einzug gehalten. Mit rund 5.000 Mitarbeiterinnen und etwa 2.000 Mitarbeitern aus 92 Nationen, die allesamt in systemrelevanten Bereichen tätig sind, ist der heimische Facility Management Services Marktführer nicht nur der größte Arbeitgeber, sondern mit über 71 […]

ISS Österreich: Gleichstellung von Frauen und Männern Mehr lesen »

XING E-Recruiting: Weltfrauentag 2023: Mehr als die Hälfte der Frauen in Österreich will ihren Job wechseln

Für mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Frauen in Österreich scheint das Jahr 2023 unter dem Motto „Jobwechsel“ zu stehen. Laut den Ergebnissen der Langzeitstudie des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von onlyfy by XING, die seit 2019 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich zu ihrer Wechselbereitschaft befragt, sind 51 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen in Österreich offen

XING E-Recruiting: Weltfrauentag 2023: Mehr als die Hälfte der Frauen in Österreich will ihren Job wechseln Mehr lesen »

„Wer vermutet, dass die ASFINAG einen eigenen Förster beschäftigt“

Am 24. Februar 2023 nahm sich Herr Fiala, Vorstand der frisch rezertifizierten ASFINAG, für die Leitbetriebe Austria die Zeit und lud zum exklusiven Interview in sein Headoffice in Wien. Im Gespräch mit Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, sprach er über spannende Themen wie nachhaltige Mobilität, die Energiewende und erzählte, warum die ASFINAG anders ist

„Wer vermutet, dass die ASFINAG einen eigenen Förster beschäftigt“ Mehr lesen »

Aufgestiegen: Neue Directors bei TPA

Das renommierte österreichische Steuerberatungsunternehmen TPA erweitert seine Führungsriege und hat per Jahresbeginn Phillip Andert, Judith Lidy, Magdalena Pleyer und Peter Steiner zu Directors ernannt. Phillip Andert (35) studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und legte seinen akademischen Fokus auf Steuern und Rechnungslegung. Der Steuerberater ist seit fünf Jahren für TPA tätig, davor war er bei verschiedenen

Aufgestiegen: Neue Directors bei TPA Mehr lesen »

Einweihung des neuen ISS Headoffices „THEPLACE”. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratulieren.

Mit Anfang Jänner übersiedelte der heimische Facility Services Marktführer ISS in sein neues Headoffice im zweiten Wiener Gemeindebezirk, Lassallestraße 1. Am Donnerstag, dem 23. Februar fand nun die offizielle Einweihung von „THEPLACE“, wie der innovative Workspace künftig heißen wird, durch Toni Faber, Dompfarrer von St. Stephan, statt. Unter den prominenten Gästen, die Hausherr und ISS

Einweihung des neuen ISS Headoffices „THEPLACE”. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratulieren. Mehr lesen »

Jobwechsel: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen ist offen für neuen Job

Langzeitstudie von onlyfy by XING Die Österreicher:innen sind bereit für neue Jobs: trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ist die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent gestiegen. So das Ergebnis – und damit ein Rekordwert – der Langzeitstudie von forsa. Beauftragt wurde die Studie von onlyfy by XING (bis

Jobwechsel: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen ist offen für neuen Job Mehr lesen »

Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich (wieder) lohnen. Handel fordert mehr Einbezug in Verhandlungen!

Handelsverband erneuert Forderung nach umfassender Arbeitsmarktreform, um „Generation Geringfügig“ zu vermeiden. Anlässlich des heutigen ersten Zusammentreffens der von der Bundesregierung initiierten „Reformgruppe für mehr Beschäftigung“ hat der Handelsverband seine Forderung nach einer umfassenden Arbeitsmarktreform erneuert. Der österreichische Einzel- und Großhandel ist mit 598.600 unselbstständig Beschäftigten zweitgrößter Arbeitgeber des Landes. Er wird jedoch von den politischen

Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich (wieder) lohnen. Handel fordert mehr Einbezug in Verhandlungen! Mehr lesen »

Frauen-Mentoring-Programm unterstützt Logistikerinnen der Zukunft

Unter dem Titel „DamenLogistikMentoring“ (DLM) startet das erfolgreiche Mentoring-Programm des DamenLogistikClub in Kooperation mit der FH des BFI Wien in die zweite Runde. Ziel: Junge Frauen in der Logistikbranche beim Berufseinstieg und Aufstieg in Führungspositionen zu unterstützen. Mit dem Kick-Off-Event am 26. Jänner 2023 erfolgte der Startschuss für eine weitere Runde des Mentoring-Programms, das der

Frauen-Mentoring-Programm unterstützt Logistikerinnen der Zukunft Mehr lesen »

Würth Österreich: Sechs Wochen Urlaub für alle

Das neue Jahr begann für die Mitarbeitenden des B2B-Befestigungsspezialisten mit schönen Neuigkeiten: Ab 2023 können alle Beschäftigten mit einem Jahr Firmenzugehörigkeit eine sechste Urlaubswoche in Anspruch nehmen. Was normalerweise erst nach 25 Dienstjahren eintritt, ist bei Würth seit 2023 bereits nach einem Jahr Firmenzugehörigkeit Realität: Die Urlaubszeit der Mitarbeitenden wird von fünf auf sechs Wochen

Würth Österreich: Sechs Wochen Urlaub für alle Mehr lesen »

Lösungen von ETC für den IT-Fachkräftemangel. Mit Förderung vom AMS.

Der Wirtschaftsstandort Österreich kämpft mit vielen Herausforderungen, eine große davon ist der Fachkräftemangel. Gerade in der IT fehlen laut Wirtschaftskammer Österreich aktuell bundesweit 24.000 Fachkräfte und durch die zunehmende Digitalisierung werden es täglich mehr. Viele Unternehmen finden kein ausreichend qualifiziertes Personal. Der Mangel an geeigneten Fachkräften ist die größte Hürde der Digitalisierung und kann sie

Lösungen von ETC für den IT-Fachkräftemangel. Mit Förderung vom AMS. Mehr lesen »