Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender der Leitbetriebe Austria, Arbeitsweltenexperte / Copyright: Renée del Missier

UNIT Arbeitswelten

Die Arbeitswelt erlebt einen massiven Wandel. Die Hauptmission der Unit ist es, ein Forum für Erfahrungsaustausch, Entwicklung und Informationsaustausch zum Thema Arbeitswelt bereitzustellen. Schwerpunkte sind New Work Trends, Remote-Arbeit, Künstliche Intelligenz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Demografie, Motivationsstrategien, Unternehmens- und Führungskultur. Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte, menschzentrierte Arbeitslandschaft.

Arbeitswelten

ÖJAB erhebt fachliche Kompetenzen von Ukraine-Flüchtlingen

Über 7,7 Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflüchtet. Davon wurden mehr als 85.000 in Österreich registriert (www.integrationsfonds.at/statistiken, Stand 1.11.). Viele der Geflüchteten sind in einem erwerbstätigen Alter und bringen bereits Ausbildungen und langjährige Berufserfahrungen mit. Um im neuen Land nicht von Null anfangen zu müssen, sind die UkrainerInnen auf eine Kompetenzerhebung und […]

ÖJAB erhebt fachliche Kompetenzen von Ukraine-Flüchtlingen Mehr lesen »

„Eine Krise zu negieren ist falsch ‐ mit ihr professionell umzugehen, versuchen wir“

Rund 70 Personen begaben sich anlässlich des vierten Badener Wirtschaftsclubs in das Hotel „At the Park“, um die angespannten wirtschaftlichen Zeiten aus verschiedenen Blickwinkeln der Wirtschaft zu betrachten, so sprach der Unternehmenssprecher des Stromnetzversorgers APG, Christoph Schuh, über die neuen Symbole unseres Wohlstandes: „Windräder und PV‐Anlagen sind Zeichen von Unabhängigkeit und nachhaltiger Visionen.“ Der Badener

„Eine Krise zu negieren ist falsch ‐ mit ihr professionell umzugehen, versuchen wir“ Mehr lesen »

BFI Wien: Kompetenz(-vermittlung) macht attraktiv

„Wer seinen Beschäftigten Weiterbildung ermöglicht, investiert nicht nur in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess seines Unternehmens, sondern zahlt maßgeblich in die eigene Arbeitgebermarke ein“, so kommentiert Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer BFI Wien, die anhaltende Problematik des Fachkräftemangels in Österreich: Auch die Aussicht einer wirtschaftlichen Stagnation für 2023 ändere nur wenig daran, dass viele Unternehmen weiterhin große Schwierigkeiten beim

BFI Wien: Kompetenz(-vermittlung) macht attraktiv Mehr lesen »

CBRE OFFICE of the year: Klassentreffen mit Blick in die Zukunft

Ein Büro ist ein Ort der Innovation, der Inspiration, der Integration und der Individualität. Seit 2016 sucht CBRE die besten Büros und Home Offices in Österreich. Nach sechs Jahren Award, Hunderten Einreichungen und Dutzenden Preisträgern lud der national wie international führende Immobilienspezialist nun zum „Klassentreffen“ ins Museumsquartier in Wien. Langjährige Partner, aber auch Gewinner und

CBRE OFFICE of the year: Klassentreffen mit Blick in die Zukunft Mehr lesen »

Lohberger startet österreichweite Tour für die „Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ mit großem Erfolg und Zuspruch der Branche

Am 26. September 2022 startete die österreichweite Lohberger-Tour für die „Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ auf Initiative von Reinhard Hanusch, CEO des oberösterreichischen Traditionsbetriebes Lohberger, des größten Küchenbauers Österreichs. Gemeinsam mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Reinhard Hanusch tauschten Gastro-Ehepaar Gabriele und Robert Huth, Hans Figlmüller, Haya Molcho (Neni), Ferdinand Querfeld, Julia Plachutta, ORF-Koch Robert Letz, Gerhard

Lohberger startet österreichweite Tour für die „Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ mit großem Erfolg und Zuspruch der Branche Mehr lesen »

„Wie geht Diversity Management?“

Arbeitsverhältnisse vor dem Hintergrund nachhaltiger Unternehmensführung „Bei den ESG-Kriterien geht es nicht nur um Umweltschutz. Environmental, Social and Governance – da steckt auch social in der Abkürzung.“ Dr. Angelika Pallwein-Prettner, Partnerin im Arbeitsrechtsteam von Binder Grösswang, beobachtet, dass besonders Diversitätskonzepte bei dieser sozialen Komponente von ESG immer relevanter werden. „Dieser Trend kommt aus den USA,

„Wie geht Diversity Management?“ Mehr lesen »

Das NEBA Betriebsservice ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Inklusion am Arbeitsmarkt

Das NEBA Betriebsserviceist ein vom Sozialministeriumservice gefördertes Beratungs- und Serviceangebot und steht Unternehmen österreichweit, unverbindlich und kostenfrei zur Verfügung.Das „Netzwerk berufliche Assistenz“ – kurz NEBA – umfasst bereits zahlreiche Angebote für die beruflichen Anliegen von Menschen mit Behinderungen und ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen. Das Betriebsservice ist ein ergänzendes Angebot für Betriebe und bietet Unternehmen Antworten und maßgeschneiderte

Das NEBA Betriebsservice ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Inklusion am Arbeitsmarkt Mehr lesen »

PwC Studie: Österreichische Unterhaltungs- und Medienbranche nach Pandemiebremse wieder stark im Aufschwung

Nach Krisenjahr 2020 wuchs die österreichische Unterhaltungs- und Medienbranche 2021 um 8% auf 11,23 Mrd. Euro – Prognose bis 2026 zeigt kontinuierliches Wachstum Streaming, Kino, Online-Werbemarkt und Gaming als starke Wachstumstreiber und heimische Umsatzgewinner Weltweiter Trend: Die Branche wird digitaler, mobiler und jugendorientierter  Nach einem pandemiebedingten Rückschlag 2020 verzeichnete die heimische Unterhaltungs- und Medienbranche (Entertainment & Media)

PwC Studie: Österreichische Unterhaltungs- und Medienbranche nach Pandemiebremse wieder stark im Aufschwung Mehr lesen »

Personalmangel – REIWAG holt Unterstützung aus Singapur

Aufgrund des aktuellen Personalmangels in der Reinigungsbranche holt sich REIWAG, zur Verstärkung und Unterstützung der Mitarbeiter, Reinigungsroboter aus Singapur. Nach Franziska und Rex (King of Robots) ist nun auch endlich der R3 als fleißiger Helfer im Team aufgenommen worden. Der R3 ist ein Roboter mit Persönlichkeit, mit einem großen Display, Interaktivität und Anpassungsmöglichkeiten können Begrüßungen,

Personalmangel – REIWAG holt Unterstützung aus Singapur Mehr lesen »