Bildung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

HELDECO: Work, Life – Repeat! Passen Arbeit und Freizeit zusammen?

Aus fünf mach vier: Diesem Ziel haben sich nicht nur Schüler auf den letzten Tagen des laufenden Schuljahres verschrieben, auch aus arbeitstechnischer Perspektive ist in in den letzten Wochen, Monaten und Jahren eine heiße Debatte über eine mögliche Verringerung der Anzahl der zu arbeitenden Tage entstanden. Aus unternehmerischer Perspektive gilt es dabei insbesondere ein zunehmendes […]

HELDECO: Work, Life – Repeat! Passen Arbeit und Freizeit zusammen? Mehr lesen »

Raiffeisen NÖ-Wien als „Brand 4Young Talents“ ausgezeichnet

Beim diesjährigen Lehrlingsmarketing Praxisforum war Raiffeisen NÖ-Wien als Best-Practice-Unternehmen geladen. Dem Programm für angehende E-Commerce- und Bankkauf-Leute wurde der Lehrlingsmarketing Award 2023 in Silber verliehen. „Von Workshops zu sozialen Themen über persönlichkeitsbildende Seminare bis hin zu gemeinsamen Exkursionen – wir bieten unseren Lehrlingen mehr als eine fundierte Bankenausbildung“, betont Katrin Glatzl, Lehrlingsbeauftragte bei Raiffeisen NÖ-Wien:

Raiffeisen NÖ-Wien als „Brand 4Young Talents“ ausgezeichnet Mehr lesen »

Herausforderung Arbeitskräftemangel – Bildung, Ausbildung und Inklusion als Lösungswege

Um motivierte Mitarbeiter:innen zu fördern bzw. zu finden, ergreifen österreichische Unternehmen Initiativen, um Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. In Zeiten des Arbeitskräftemangels lohnt sich auch ein Blick über den Tellerrand: Menschen mit Behinderung werden am Arbeitsmarkt (noch) zu wenig einbezogen, obwohl diese eine enorme Bereicherung für Unternehmen darstellen und Teams nachweislich produktiver machen. Beim Expert:innentalk

Herausforderung Arbeitskräftemangel – Bildung, Ausbildung und Inklusion als Lösungswege Mehr lesen »

Wiener Linien ziehen Zwischenbilanz nach fünf Monaten 5-Punkte-Programm: Mehr Ausbildungsplätze und hohe Verlässlichkeit trotz angespannter Arbeitsmarktsituation

Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr 5-Punkte-Programm zur Stabilisierung der Intervalle sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Neben einer raschestmöglichen Verbesserung für die Fahrgäste geht damit auch ein breites Bündel an Maßnahmen zur Optimierung der Personalsituation sowie der Arbeitsbedingungen einher. Trotz weltweiten Arbeitskräftemangels fällt die Zwischenbilanz nach fünf Monaten positiv aus.  „Auch

Wiener Linien ziehen Zwischenbilanz nach fünf Monaten 5-Punkte-Programm: Mehr Ausbildungsplätze und hohe Verlässlichkeit trotz angespannter Arbeitsmarktsituation Mehr lesen »

HELDECO-Lehrlinge setzen Segel für internationalen Boots-Wettbewerb

Bei der „International Waterbike Regatta“ in Kiel konstruieren Studierende und Schüler aus ganz Europa Hightech-Boote. Im Zuge des am Wochenende startenden Wettstreits sticht auch obersteirisches Know-how in See: Maßgebliche Komponenten für den österreichischen Vertreter an der Konkurrenz, die Wiener HTL Rennweg, wurden vom Turnauer Technologiebetrieb HELDECO gefertigt. Während des Spezialprojekts hatten die Lehrlinge des Familienbetriebs

HELDECO-Lehrlinge setzen Segel für internationalen Boots-Wettbewerb Mehr lesen »

FACC Lehrlinge sind Trendsetter

Von der Konstruktion von Flugzeugteilen bis zur Metallbearbeitung: Im FACC Future Team mit rund 40 Lehrlingen werden die Luft- und Raumfahrtexperten von morgen ausgebildet. Im Fokus stehen dabei viele grundlegende Herausforderungen: Wie machen kann die Luftfahrt nachhaltiger werden und einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten? Wie nützen wir moderne Technologien, um den Verkehr

FACC Lehrlinge sind Trendsetter Mehr lesen »

Ein Pavillon für den Kindergarten: WOLF fördert Lehrlinge

In einer Zeit, die von automatisierter Produktion geprägt ist, gerät das traditionelle Handwerk oft in den Hintergrund. Dem entgegenwirkend hat sich das Unternehmen WOLF Systembau dazu entschlossen, seinen Lehrlingen im Bereich Fertigteilhausbau und Zimmerer die Bedeutung manueller Arbeit näherzubringen und startete das spannende Projekt „Lehrlingspavillons für den Kindergarten Scharnstein“. Von der Konzeption des Pavillons über

Ein Pavillon für den Kindergarten: WOLF fördert Lehrlinge Mehr lesen »

Berufsbildung: Mit der Lehre zur Mitarbeiter-Exzellenz

Die Lehre ist ein Grundstein in der österreichischen Berufsbildung und ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Doch wie lassen sich junge Menschen für diese Ausbildungsform begeistern? Welche Potentiale schlummern in ihr und wie kann das Image der Lehre verbessert werden? Diese und weitere Fragen haben sich die Leitbetriebe in Zusammenarbeit mit der z.l.ö-zukunft.lehre.österreich

Berufsbildung: Mit der Lehre zur Mitarbeiter-Exzellenz Mehr lesen »

z.l.ö.-Studien zeigen: Lehrlingsausbildung aufdem Vormarsch

Zwei aktuelle Studien im Auftrag von zukunft.lehre.österreich. und dem IAA – Institut für Arbeitsforschung, durchgeführt von IMAS, dem Institut für Markt- und Sozialanalyse, unterstreichen weiterhin die Relevanz der zukunftsweisenden Ausbildungen. Freiheit und finanzielle Unabhängigkeit sind zentrale Motive für die Lehrlingsausbildung und stehen bei den Befragten auf der Liste der Entscheidungskriterien ganz oben. Bereits seit über

z.l.ö.-Studien zeigen: Lehrlingsausbildung aufdem Vormarsch Mehr lesen »

Neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien: Stadtrat Hanke und Geschäftsführerin Senk besichtigen Baustelle

In Simmering entsteht am Gelände der Hauptwerkstätte derzeit ein moderner Ausbildungsstandort für 144 Lehrlinge. Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Gudrun Senk, Wiener Linien Geschäftsführerin für den technischen Bereich und Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher für Simmering, überzeugten sich im Rahmen einer Baustellenbesichtigung vom Baufortschritt der neuen Lehrwerkstätte der Wiener Linien. Mehr Ausbildungsplätze für Nachwuchsfachkräfte zu schaffen ist auch ein

Neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien: Stadtrat Hanke und Geschäftsführerin Senk besichtigen Baustelle Mehr lesen »