Gesetze & Recht, Steuer

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Ein Abend im Zeichen von nachhaltiger Immobilienwirtschaft im Kampf gegen Greenwashing

Mit dem Inkrafttreten der EU-Taxonomie-Verordnung hat die EU einen bedeutenden Schritt in Richtung Umsetzung der ESG-Ziele gemacht. Mit den damit einhergehenden rechtlichen Anforderungen, hat sich speziell in der Immoblienbranche eine gewisse Unsicherheit breitgemacht. Die Taxonomie-Verordnung hat nun Kriterien definiert, die die Nachhaltigkeit von Tätigkeiten und Maßnahmen messbar darstellen sollen. Der teilweise hochtechnische Rahmen der EU-Regeln […]

Ein Abend im Zeichen von nachhaltiger Immobilienwirtschaft im Kampf gegen Greenwashing Mehr lesen »

women@DORDA – Alone you have power – together we have force

DORDA ist ab sofort Kooperationspartnerin der „Paragraphinnen“ und unterstützt Jus Studentinnen und junge Juristinnen auf ihrem Karriereweg. Jeder junge Mensch hat ein Ziel vor Augen. Für einige Studentinnen ist es eine Karriere in juristischen Berufen. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, haben wir Tipps bei unseren erfolgreichen Anwältinnen von women@DORDA eingeholt. Worauf sollten sich

women@DORDA – Alone you have power – together we have force Mehr lesen »

D.A.S.: Kein 3G-Nachweis – Kein Recht auf Homeoffice

Bei der D.A.S. Rechtsschutzversicherung häufen sich in den letzten Tagen die Kundenanfragen rund um die Themen Arbeiten und 3G-Nachweis. Es herrscht Verunsicherung bei Arbeitnehmern, was die neuen gesetzlichen Bestimmungen für ihren Arbeitsalltag und das Recht auf Homeoffice bedeuten. Die D.A.S. erklärt, dass die Arbeit von Zuhause aus auch ohne 3G-Nachweis möglich ist, da kein physischer

D.A.S.: Kein 3G-Nachweis – Kein Recht auf Homeoffice Mehr lesen »

DORDA Sustainability Group präsentiert Nachhaltigkeit zwischen Risiken und Chancen

„Nachhaltigkeit“ ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen streben danach, „ESG-FIT“ zu werden. Wie die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür aussehen und wie man den Weg dorthin meistert, war Gegenstand der Online-Veranstaltung am 19.10.2021 im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sustainability Talks der DORDA Sustainability Group. Andreas Zahradnik und Christian Richter-Schöller, Co-Leiter der DORDA Sustainability Group, sowie

DORDA Sustainability Group präsentiert Nachhaltigkeit zwischen Risiken und Chancen Mehr lesen »

Ein Abend im Zeichen von Recht & Kunst

Axel Anderl öffnete seinen Art Space zur Präsentation seines soeben herausgegebenen Praxishandbuchs UWG. Im exklusiven Ambiente des Art Space Anderl Weber trafen sich interessierte Gäste zur Präsentation des aktuellen Werks UWG – Der Leitfaden von Praktikern für Praktiker (Linde Verlag), herausgegeben von Axel Anderl, Managing Partner und Leiter der Digital Industries Group bei DORDA. Vor

Ein Abend im Zeichen von Recht & Kunst Mehr lesen »

Handbuch Nachhaltigkeitsrecht – Das neue Standwerk zum Nachhaltigkeitsrecht

Erstes umfassendes Werk zum österreichischen Nachhaltigkeitsrecht erschienen.  Egal ob nachhaltige Energieerzeugung, Immobilien, Finanzen oder Konsumgüter – Nachhaltigkeitsrecht ist als eigenständiges Rechtsgebiet angekommen. Dabei handelt es sich um eine klassische Querschnittsmaterie, die nicht nur einen bestimmten Aspekt unseres Lebens betrifft, sondern alle klassischen Rechtsbereiche um Nachhaltigkeitsrecht ergänzt. Trotzdem fand in der juristischen Literatur bisher kaum eine

Handbuch Nachhaltigkeitsrecht – Das neue Standwerk zum Nachhaltigkeitsrecht Mehr lesen »

25. Auflage: „Das 1×1 der Immobilienbesteuerung“

Die Broschüre „Das 1×1 der Immobilienbesteuerung“ des Steuerberatungsunternehmens TPA bietet in ihrer 25. Auflage eine praktische und aktuelle Orientierungshilfe rund um die steuerlichen Aspekte von Immobilien-Investitionen. Immobilieninvestitionen sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Anlageform. Sie bieten häufig steuerliche Vorteile, langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung und sind auch für

25. Auflage: „Das 1×1 der Immobilienbesteuerung“ Mehr lesen »

Die neuen Standarddatenschutzklauseln – Was ist neu und bis wann umzusetzen?

Seit der Schrems II Entscheidung im Juli 2020 besteht bei Datenübermittlungen an Empfänger in Drittstaaten, allen voran in den USA, große Rechtsunsicherheit. Diese wird durch die zahlreichen von noyb initiierten Verfahren noch weiter befeuert. Sehnlichst wurden daher die Ende letzten Jahres schon angekündigten, neuen Standarddatenschutzklauseln zur Sicherstellung der geeigneten Garantien nach Art 46 DSGVO erwartet.

Die neuen Standarddatenschutzklauseln – Was ist neu und bis wann umzusetzen? Mehr lesen »

Neuer KV Handel: Rule Keeper Tool von PwC Legal unterstützt Handelsunternehmen beim Umstieg

Bis spätestens 1. Jänner 2022 ist der neue KV Handel inklusive eines neuen Gehaltssystems von allen österreichischen Handelsbetrieben umzusetzen  Die Neukategorisierung aller Mitarbeiter:innen stellt nun rund 40.000 österreichische Handelsbetriebe vor eine Herausforderung  Die neue PwC Rule Keeper Applikation „KV Handel Neu“ unterstützt Unternehmen bei der Ermittlung der korrekten Beschäftigungsgruppen ihrer Mitarbeiter:innen  Kollektivvertragliche Mindestgehälter sowie vorgeschriebene

Neuer KV Handel: Rule Keeper Tool von PwC Legal unterstützt Handelsunternehmen beim Umstieg Mehr lesen »

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? – Neuerungen beim prospektersetzenden Dokument bei Übernahmen, Verschmelzungen und Spaltungen.

Seit 15.4.2021 ist die Delegierte Verordnung über die Mindestinhalte von prospektersetzenden Dokumenten bei Übernahmen im Wege eines Tauschangebots, Verschmelzungen und Spaltungen in allen Mitgliedstaaten der EU anwendbar. Damit sollen die Anforderungen an das prospektersetzende Dokument in allen EU-Mitgliedstatten harmonisiert werden. Ob es damit zu Vereinfachungen und Kostenersparnissen kommt, erscheint – insbesondere im Vergleich zu den

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? – Neuerungen beim prospektersetzenden Dokument bei Übernahmen, Verschmelzungen und Spaltungen. Mehr lesen »