Innovation

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Warum Molto Luce seine Produkte mit Loxone Technologie ausstattet

Unsere Welt wird immer intelligenter, das lässt sich nicht leugnen und wird auch durch die rasanten Entwicklungen im Bereich „Smart Home“ bestätigt. Die zunehmende digitale Vernetzung, der Wunsch nach mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sowie das Spiel mit den Möglichkeiten, sind treibende Kräfte für einen innovativen Ansatz zur Steuerung unterschiedlicher Geräte und Installationen im Haus, […]

Warum Molto Luce seine Produkte mit Loxone Technologie ausstattet Mehr lesen »

Wiener Linien: U2-Station als Paketstation für DPD

Nach Busgarage und Straßenbahnremise: Dritter Testlauf von „RemiHub“ für zwei Wochen bei der U-Bahn in der Donaustadt – Lieferung mit dem Lastenrad Fakt ist: Viele Paket-Logistikzentren liegen außerhalb der Stadt, die Distanzen für Lastenräder sind oft zu groß und daher wird mit dem LKW ausgeliefert. Fakt ist auch: Die Garagen und Remisen von Bussen und

Wiener Linien: U2-Station als Paketstation für DPD Mehr lesen »

Verbund lässt Fische 26 Meter hoch wandern

Europas höchste Fischtreppe beim Drau-Kraftwerk Annabrücke in Betrieb genommen. 40 Jahre nach seiner Errichtung wird das Kraftwerk Annabrücke an der Drau mit einer brandneuen Fischwanderhilfe aufgerüstet. In einer aufwendigen Anlage von 172 kleinen Pools können die Fische stromauf- und abwärts wandern. Eine Videoanlage überwacht sie dabei online. „Als Österreichs größter Wasserkraft-Betreiber wissen wir um unsere

Verbund lässt Fische 26 Meter hoch wandern Mehr lesen »

Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros

Realistische 3D Simulation visualisiert das Risiko von Covid-19 Ansteckungen in diversen Tätigkeitsfeldern und räumlichen Umgebungen  Innovativer Verhaltens- und Mobilitätssimulator kombiniert Künstliche Intelligenz mit neuen medizinischen Erkenntnissen, um transparente, datengestützte Empfehlungen für Schutzmaßnahmen abzuleiten  Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Samariterbund und AIT Austrian Institute of Technology verbessert Wirksamkeit der Maßnahmen in öffentlichen Räumen Stadt Wien fördert die

Neuer Covid-19 Simulator von PwC minimiert Infektionsrisiko in Gebäuden, wie Schulen oder Büros Mehr lesen »

Hybrid-Stopfmaschine jetzt mit EBAZulassung für Einsätze in Deutschland

Im Sommer 2020 hat die Hybrid-Universalstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic E³ eine unbeschränkte Zulassung für Einsätze in Deutschland erhalten. Der Eigentümer, die Firma Krebs Gleisbau (Bad Kreuznach und Bern), ist damit erneut Vorreiter: Die Hybridmaschine mit der Fähigkeit zum elektrischen Arbeiten und Fahren war bereits weltweit die Erste ihrer Art. Jetzt ist sie zudem die erste

Hybrid-Stopfmaschine jetzt mit EBAZulassung für Einsätze in Deutschland Mehr lesen »

Die Post wird im grüner

GRÖSSTE E-FLOTTE DES LANDES AUSBAU DER PHOTOVOLTAIKANLAGEN CO2-NEUTRALE ZUSTELLUNG SEIT 2011 LETZE MEILE BIS 2030 CO2-FREI Am heutigen Green Postal Day der International Post Corporation (IPC) erinnern Postgesellschaften weltweit, dass Postdienstleistungen von Jahr zu Jahr grüner werden, und das trotz wachsender Paketmengen, etwa durch E-Commerce. Als verantwortungsvolles heimisches Unternehmen trägt die Österreichische Post mit ihren

Die Post wird im grüner Mehr lesen »

BlueBattery: größte Kraftwerks-Batterie Österreichs in Betrieb

Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer nahm VERBUND heute Österreichs erste Großbatterie in Betrieb. Gespeist aus Wasserkraft kann die Flexibilitätsanlage beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen in Sekundenbruchteilen das Stromnetz stabilisieren. „Wir freuen uns über diese zukunftsweisende Technologie am Standort Wallsee-Mitterkirchen, welche in dieser Größenordnung erstmals in Österreich zum Einsatz kommt. Eine derartige Flexibilitätsanlage steht mit den energiepolitischen

BlueBattery: größte Kraftwerks-Batterie Österreichs in Betrieb Mehr lesen »

SEW-EURODRIVE Österreich setzt mit Industriegetriebe-Baureihe Generation X.e neue Maßstäbe

Schwerlast- bzw. Heavy-Duty-Getriebe werden dort eingesetzt, wo hohe Leistungen unter extremen Bedingungen gefragt sind. Mit der neuen Baureihe Generation X.e bietet SEW-EURODRIVE Österreich Industriegetriebe an, die sich ganz individuell und exakt an die Betriebs- und Umweltbedingungen einer Applikation anpassen. So kommt die innovative, robuste Weiterentwicklung der bewährten Getriebebaureihe X unter anderem im Bergbau, der Eisen-

SEW-EURODRIVE Österreich setzt mit Industriegetriebe-Baureihe Generation X.e neue Maßstäbe Mehr lesen »

Richtungsweisendes Joint Venture zur Produktion der Waggoninnovation TransANT besiegelt

ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine unterzeichnen Vertrag zur gemeinsamen Projektgesellschaft Gemeinsam entwickelte Wageninnovation TransANT setzt neue Maßstäbe am Markt TransANT ermöglicht ein modernes, flexibles und zukunftsweisendes Plattformkonzept, das sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpasst Die ÖBB-Technische Services GmbH, eine Tochter der ÖBB Rail Cargo Group und die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division

Richtungsweisendes Joint Venture zur Produktion der Waggoninnovation TransANT besiegelt Mehr lesen »

FACC entwickelt smarte Flugzeugkabinen der Zukunft

Als internationaler Technologieführer setzt FACC mit zukunftsweisenden Produkten Standards bei Sicherheit, Exklusivität, Nachhaltigkeit und Effizienz.  Die Corona-Pandemie trifft unsere global vernetzte Gesellschaft tief ins Mark. Durch die Einschränkung der persönlichen Mobilität ist auch der Flugverkehr stark betroffen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Uniklinikums Frankfurt hat allerdings ergeben, dass das Infektionsrisiko bei Flugreisen gering ist, weil

FACC entwickelt smarte Flugzeugkabinen der Zukunft Mehr lesen »