International

cargo-partner eröffnet ein Pharmaceuticals & Healthcare Kompetenzzentrum in Mumbai

Am 30. April 2020 eröffnete der internationale Transport- und Info-Logistik-Anbieter in Indien sein GDP-konformes Pharmaceuticals & Healthcare Competence Center. Für das Unternehmen ist dies das dritte Kompetenzzentrum für Arzneimittel und Medizinprodukte, nach jenen in Wien und Hamburg. Ein durchgehend besetzter Servicedesk stellt die schnelle Abwicklung aller pharmabezogenen Transporte von und nach Indien sicher.  Mit der […]

cargo-partner eröffnet ein Pharmaceuticals & Healthcare Kompetenzzentrum in Mumbai Mehr lesen »

Warenströme der ÖBB Rail Cargo Group von und nach China legen zu

Schienengüterverkehr von und nach China wird ausgebaut Erster RCG Zug der TransFER Verbindung von Jinan in Budapest angekommen Drei neue TransFER Verbindungen von und nach China Verbindungen zwischen China und Europa gewährleisten direkte Im- und Exportportverbindung mit geringen Laufzeiten Aktuell können Warenströme aus dem asiatischen Raum wieder verstärkt aufgenommen werden und die Versorgung mit Gütern

Warenströme der ÖBB Rail Cargo Group von und nach China legen zu Mehr lesen »

ÖBB Rail Cargo Group verstärkt Transporte von Konsumgütern

Transportvolumen auf der Schiene kann erhöht und der Warenstrom aufrechterhalten werden Vermehrte Transporte von Konsumgütern auf der Schiene können nationale und internationale Versorgung sicherstellen Um den internationalen Warenstrom am Laufen zu halten und die nationale aber auch internationale Versorgung von Bevölkerung und Handel sicherzustellen, konnte die ÖBB Rail Cargo Group zusätzliche Transportkapazitäten bereitstellen. Derzeit werden

ÖBB Rail Cargo Group verstärkt Transporte von Konsumgütern Mehr lesen »

cargo-partner erweitert wöchentliche LCL-Schienentransporte von Europa nach China

Bedingt durch den Coronavirus kommt es zu Verknappungen bei Transportkapazitäten zwischen Europa und China. Vor Kurzem hat der Logistikanbieter zwei neue wöchentliche LCL-Direktverbindungen zwischen Duisburg und Hefei sowie Linz und Xi‘An eingerichtet. Mit einer Transitzeit von rund 16 Tagen machen zahlreiche Kunden von den Schienentransportlösungen Gebrauch. Durch die COVID-19-Krise gestörte Lieferketten brachten zuletzt vermehrt die

cargo-partner erweitert wöchentliche LCL-Schienentransporte von Europa nach China Mehr lesen »

Greiner übernimmt Eurofoam

Greiner stockt die Anteile am Joint Venture mit der belgischen Recticel S.A. von bisher 50 auf 100 Prozent auf. Mit der gänzlichen Übernahme der Eurofoam Gruppe stärkt das Unternehmen die Basis für das weiterhin erfolgreiche Wachstum im Geschäftsbereich Schaumstoff. Kremsmünster, April 2020. Greiner treibt die Aktivitäten im Schaumstoffbereich weiter voran. Die im Jahr 1992 als

Greiner übernimmt Eurofoam Mehr lesen »

ÖBB und WESTbahn: Rasche Stärkung des Bahnsektors essentiell

Schulterschluss der europäischen Bahnen Schienenverkehr benötigt schnelle und unbürokratische Unterstützung auf europäischer und nationaler Ebene (Wien, März 2020) – Der europäische Schienenverkehr gewährleistet als unverzichtbares Rückgrat des Alltags die Mobilität vieler Millionen Menschen und den Transport von Waren aller Art. Damit dies möglich ist, leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter staatlicher und privater Bahn- und Infrastrukturbetreiber,

ÖBB und WESTbahn: Rasche Stärkung des Bahnsektors essentiell Mehr lesen »

FACC bestätigt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019 und stellt die Weichen für die Zeit nach Corona

• Geschäftsergebnis bestätigt • Neuaufträge im Volumen von 800 Mio. USD unterschrieben • Weichenstellung mit COVID-19-Maßnahmenpaket eingeleitet Das bereits vorab gemeldete Geschäftsergebnis im Rumpfgeschäftsjahr 2019 (1. März – 31. Dezember) ist nach Abschluss der Prüfung unverändert. Neuaufträge im Wert von 800 Million USD helfen zur Abfederung von bevorstehenden Marktkorrekturen. Die generelle wirtschaftliche Situation infolge der

FACC bestätigt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019 und stellt die Weichen für die Zeit nach Corona Mehr lesen »

Situationsbericht – Maritimer Import-Export

Sehr geehrte Damen und Herren! Solange wir nicht selbst durch CoVID19 betroffen sind und eine Versorgung der Industrie/Handel sicherzustellen ist, werden unsere Terminals in Enns und Salzburg den Betrieb aufrechterhalten. Aktuell haben wir in unseren Terminals keine Verdachtsfälle, niemand ist in Quarantäne, offensichtlich sind alle Mitarbeiter gesund und auch gut motiviert.  Aktuell läuft die Abfertigung

Situationsbericht – Maritimer Import-Export Mehr lesen »

Flexible Lösungen für Ihre Transport-Herausforderungen von Asien nach Europa

Als international tätiges Unternehmen sind Sie derzeit mit einer Reihe an Herausforderungen konfrontiert: Unvorhersehbare Entwicklung der Coronavirus-Situation Unvorhersehbare Wiederaufnahme von Produktion, Passagierflügen, Schiffsfahrplänen Höchst instabile Platz-/Raten-Situation auf dem Frachtmarkt Schwankende Kundennachfrage Mit über 130 Standorten in mehr als 40 Ländern können wir Ihnen ein breites Spektrum an Transportoptionen mit dem richtigen Zeit-/Kosten-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse

Flexible Lösungen für Ihre Transport-Herausforderungen von Asien nach Europa Mehr lesen »

METRO St. Pölten als erstes Gewerbegebäude Österreichs mit BREEAM Zertifizierung OUTSTANDING ausgezeichnet

Wien (März 2020) – Riesen-Auszeichnung für den nachhaltigen Bau von METRO St. Pölten: Der 2017 eröffnete Plusenergie-Großmarkt ist vor Kurzem als erstes und bis dato einziges neu gebautes Gebäude österreichweit mit dem internationalen Standard BREEAM Outstanding zertifiziert worden. Weltweit erreichen diesen höchsten aller Standards nur 2 % aller zertifizierten Gebäude. METRO St. Pölten ist ein

METRO St. Pölten als erstes Gewerbegebäude Österreichs mit BREEAM Zertifizierung OUTSTANDING ausgezeichnet Mehr lesen »