Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Plasser & Theurer: Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien

In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen. Um die Gleis- und Weicheninstandhaltung künftig noch umweltfreundlicher zu gestalten, unterzeichnete Kjersti Kanne, CEO Baneservice AS, am 15. März in Linz, Österreich, einen Vertrag über die erste E³-Maschine für Norwegen. E³ bezeichnet ein innovatives Segment von Bahnbaumaschinen des […]

Plasser & Theurer: Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien Mehr lesen »

Traditionsunternehmen mit Vorreiterrolle: Berglandmilch stellt aufsich-selbst-trennende K3® r100 Becher von Greiner Packaging um

Das österreichische Unternehmen Berglandmilch setzt auf Nachhaltigkeit: Als erstes Unternehmen in Österreich setzt es K3® Becher ein, bei denen sich der Kartonwickel eigenständig vom Kunststoffbecher abtrennt – und zwar im Abfallsammelprozess. Damit nimmt der Milchverarbeiter eine absolute Vorreiterrolle in Österreich ein, verbunden mit einem Appell an Politik, duale Systeme und die Recyclingindustrie. Es gibt viele

Traditionsunternehmen mit Vorreiterrolle: Berglandmilch stellt aufsich-selbst-trennende K3® r100 Becher von Greiner Packaging um Mehr lesen »

café+co präsentiert Michael Höllerer Kaffeevielfalt und Unternehmen

Regional, nachhaltig und innovativ: café+co beeindruckt bei Betriebsbesuch mit regionalen Partnerschaften sowie flexiblen Lösungen für Unternehmen.  Bei einem Besuch des Headquarters von café+co erhielt der Generaldirektor von Raiffeisen NÖ-Wien, Michael Höllerer, einen Einblick in das Unternehmen und einen Ausblick auf die nächsten Schritte, um den Vending-Experten für die Zukunft fit aufzustellen. Nach einem Kaffee –

café+co präsentiert Michael Höllerer Kaffeevielfalt und Unternehmen Mehr lesen »

Österreichische Post AG: Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich

Umweltbundesamt zeigt Vorteile des E-Commerce und betont wirtschaftliche Effekte Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Österreichischen Post die Klimaeffekte von Einkäufen im Online- sowie im stationären Handel analysiert. Darüber hinaus wurden die volkswirtschaftlichen Effekte des nationalen und internationalen Online-Handels untersucht. Das Ergebnis: Eine klimafreundliche Paketzustellung bietet Einsparungspotenziale von Treibhausgas-Emissionen. Greifen die Besteller*innen außerdem auf heimische

Österreichische Post AG: Klimaeffekte: E-Commerce und stationärer Handel im Vergleich Mehr lesen »

VOLKSBANK WIEN AG begibt 500 Millionen Euro Green Bond

Die Bankschuldverschreibung der VOLKSBANK WIEN AG wurde nach einer zweitägigen virtuellen Roadshow bei institutionellen Investoren platziert. Der Kupon beträgt 4,75 Prozent. Das Emissionsvolumen lag bei 500 Mio. Euro. Das Volumen der Benchmark-Anleihe in Höhe von 500 Mio. Euro passt in die gute Liquiditäts- und Refinanzierungsstruktur der VOLKSBANK WIEN AG. Die aktuelle Emission dient zudem der

VOLKSBANK WIEN AG begibt 500 Millionen Euro Green Bond Mehr lesen »

„Digitalisierung schafft Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit“ 

Ernst Brunner (Geschäftsleiter für kaufmännische Bereiche bei Hagleitner Hygiene International GmbH) spricht im Interview mit Leitbetriebe Austria unter anderem über nachhaltige Hygiene, Hagleitner als Arbeitgeber und darüber, wie Digitalisierung zur CO2-Reduktion beitragen kann.  Leitbetriebe Austria: Hagleitner hat mit Greenovative eine eigene Nachhaltigkeitsmarke geschaffen. Wie funktioniert nachhaltige Hygiene? Ernst Brunner: Greenovative ist eine Marke – und mehr

„Digitalisierung schafft Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit“  Mehr lesen »

Volksbank bereitet Emission eines 500 Millionen EUR Green Bonds vor

Die VOLKSBANK WIEN AG hat ihr Sustainability Bond Framework veröffentlicht Der Volksbanken-Verbund will sein Engagement auf dem grünen Finanzmarkt verstärken. Um Green-, Social- und Sustainability Bonds emittieren zu können, hat die VOLKSBANK WIEN AG als Zentralorgan des Volksbanken-Verbundes nun ihr Sustainabiltity Bond Framework veröffentlicht. Damit wurde die Basis geschaffen, ökologische und/oder sozial nachhaltige Investitionen des

Volksbank bereitet Emission eines 500 Millionen EUR Green Bonds vor Mehr lesen »

TRIGOS: So wirkt Nachhaltigkeit!

20 Jahre TRIGOS – Österreichs wichtigste Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zieht Bilanz Für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft braucht es klare, transparente und konsequente Nachhaltigkeitsstrategien – für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen ebenso wie für die Gesellschaft an sich. So lautet die einhellige Bilanz nach 20 Jahren TRIGOS – der renommiertesten, aber auch anspruchsvollsten

TRIGOS: So wirkt Nachhaltigkeit! Mehr lesen »

Nachhaltigkeitsbericht von BDO Austria

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen legt zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht vor, der über den unternehmensweiten Beitrag der BDO Austria Gruppe zu Gesellschaft, Ressourcenverbrauch sowie Umwelt- und Klimaschutz informiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft sehr ernst. Daher freut es mich sehr, dass wir unsere Anstrengungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit nun zum ersten

Nachhaltigkeitsbericht von BDO Austria Mehr lesen »

„Wer vermutet, dass die ASFINAG einen eigenen Förster beschäftigt“

Am 24. Februar 2023 nahm sich Herr Fiala, Vorstand der frisch rezertifizierten ASFINAG, für die Leitbetriebe Austria die Zeit und lud zum exklusiven Interview in sein Headoffice in Wien. Im Gespräch mit Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, sprach er über spannende Themen wie nachhaltige Mobilität, die Energiewende und erzählte, warum die ASFINAG anders ist

„Wer vermutet, dass die ASFINAG einen eigenen Förster beschäftigt“ Mehr lesen »