Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Nachhaltig vorsorgen – in Minuten anstatt in Stunden

Wie Zühlke und VALOG Österreich mit einem Algorithmus und einer Cloud App das Fundament für wegweisende Lösungen legen Digitale Technologien und kreative Cloud-Lösungen können auch in Nischenbranchen und bei kleinen Unternehmen IT-Prozesse optimieren und Arbeitsabläufe erleichtern. Das beweist VALOG, ein Software- und Consultingunternehmen für die betriebliche Altersvorsorge. Gemeinsam mit dem Innovationsdienstleister Zühlke Österreich, der sich […]

Nachhaltig vorsorgen – in Minuten anstatt in Stunden Mehr lesen »

„Grüne Batterie“: Neues Kavernenkraftwerk auf 2.300 Meter Seehöhe

Baustart am Reißecker-Seenplateau in Kärnten: VERBUND-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl und Tunnelpatin Landesrätin Sara Schaar nahmen im Beisein weiterer Ehrengäste gemeinsam mit der ausführenden Baufirma den Stollenanschlag für das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II plus vor. VERBUND investiert aktuell in die Modernisierung und Erweiterung der Kärntner Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck 160 Millionen Euro, um auch künftig die gesteigerte Stromproduktion aus Erneuerbaren

„Grüne Batterie“: Neues Kavernenkraftwerk auf 2.300 Meter Seehöhe Mehr lesen »

Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2021: Weibliche und junge Selbstständige treiben Nachhaltigkeit voran

Die UnternehmerInnen-Studie der Volksbank befasst sich heuer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass Nachhaltigkeit viele Gesichter hat und vor allem bei weiblichen und jungen Selbstständigen fest in der Unternehmenskultur verankert ist. Die Volksbank präsentiert aktuell die bereits vierte Ausgabe ihrer UnternehmerInnen-Studie. Im Fokus der repräsentativen Befragung steht das Thema Nachhaltigkeit in all seiner

Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2021: Weibliche und junge Selbstständige treiben Nachhaltigkeit voran Mehr lesen »

„Made in Austria – neu denken“ und Nachhaltigkeit – die Leitbetriebe im Interview

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Opinion Leaders Network durften wir ein paar ausgezeichnete Leitbetriebe vor die Kamera holen (Drehort: Volksbank Wien). Die Leitbetriebe sprechen über die Bedeutung von „Made in Austria“. Welche Beiträge leisten die Unternehmen z.B. zur Versorgungssicherheit und heimischen Wertschöpfung für eine nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich. Ebenso steht die ökologische Nachhaltigkeit im Fokus

„Made in Austria – neu denken“ und Nachhaltigkeit – die Leitbetriebe im Interview Mehr lesen »

Austrian Power Grid: Die Transformation des Energiesystems muss ein Gemeinschaftsprojekt sein

Am 9. Juni 2021 lud die APG Experten und Interessierte ein, im Rahmen der Mission-Innovation-Austria Online (MIAOnline) des Klimaschutzministeriums, über das Thema des Energiesystems der Zukunft zu diskutieren. Mehr als 70 Teilnehmer folgten der Einladung und nahmen beim online Workshop mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Energiewirtschaft teil. Nach einer Einleitung durch das

Austrian Power Grid: Die Transformation des Energiesystems muss ein Gemeinschaftsprojekt sein Mehr lesen »

Auf dem Weg zum Green Champion: Greiner präsentiert Strategie und Bericht für eine nachhaltige Zukunft

Strukturen und Prozesse von Grund auf neu denken und das Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft rüsten: Greiner verschreibt sich dem Thema Nachhaltigkeit und macht das Unternehmen zukunftsfit. Als Green Champion will Greiner damit als Vorreiter in der Industrie vorangehen. „Wer, wenn nicht wir?“ ist die über allem schwebende Frage des Greiner Nachhaltigkeitsberichts, der heute präsentiert

Auf dem Weg zum Green Champion: Greiner präsentiert Strategie und Bericht für eine nachhaltige Zukunft Mehr lesen »

E-Tankstelle: Grünen Strom tanken bei Steyr-Werner

Auf dem Parkplatz der Zentrale der Steyr-Werner Technischer Handel GmbH in Pasching können Elektro-Fahrzeuge schnell und einfach an der neuen Ladestation getankt werden. Das Unternehmen Steyr-Werner setzt sich für den Ausbau des österreichischen E-Ladenetzes ein und bietet eine öffentlich zugängliche Ladestation auf dem Kundenparkplatz der Paschinger Zentrale an. Steyr-Werner ist ein technischer Großhändler mit Fokus

E-Tankstelle: Grünen Strom tanken bei Steyr-Werner Mehr lesen »

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Österreichweite Zusammenarbeit von METRO und „Too Good To Go“

METRO Österreich verstärkt das Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Ab 7. Juni können Lebensmittel in allen zwölf METRO Großmärkten auch per App gerettet werden: Die Zusammenarbeit mit „Too Good To Go“ wird damit von zunächst zwei auf alle zwölf METRO Großmärkte ausgerollt. Die Kooperation mit „Too Good To Go“ wurde im vergangenen November in den Großmärkten Wiener

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Österreichweite Zusammenarbeit von METRO und „Too Good To Go“ Mehr lesen »

Daikin stellt Vier-Stufen-Plan für die Dekarbonisierung von Wohngebäuden vor

Daikin stellt einen Vier-Stufen-Plan vor, der die Beheizung und Kühlung von Wohngebäuden reformieren und zu einem umweltfreundlicheren Europa beitragen soll. Ziel dieser Initiative ist es, die CO2-Emissionen von Wohngebäuden zu senken, indem der Anteil erneuerbarer Heiz- und Kühlsysteme bis 2030 auf 40 % erhöht wird. Dies entspricht der Zielsetzung des Europäischen Klimagesetzes, die am 21.

Daikin stellt Vier-Stufen-Plan für die Dekarbonisierung von Wohngebäuden vor Mehr lesen »

VBV als einzige Vorsorgekasse bereits zum elften Mal mit Gold-Standard bei ÖGUT

Die VBV-Vorsorgekasse freut sich über die erneute Top-Auszeichnung durch die ÖGUT – die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik. Die VBV erhält als erste und einzige Vorsorgekasse in diesem Jahr bereits zum elften Mal den Gold-Standard. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Nachhaltigkeits-Pionier durch noch strengere Ausschlusskriterien bei der Veranlagung erneut steigern. Zum Gold-Standard

VBV als einzige Vorsorgekasse bereits zum elften Mal mit Gold-Standard bei ÖGUT Mehr lesen »