News

Ekaterina Chesnokova verstärkt Top Management von Würth

Seit Anfang Juli ist Ekaterina Chesnokova Mitglied im Top Management von Würth Österreich. Diversität und Gleichberechtigung sind für die junge Managerin wichtige Schlagworte: Nicht nur über diese Begriffe zu reden, sondern sie in der Unternehmenskultur zu verankern, ist ihr großer Wunsch. Ekaterina Chesnokova kam 2018 zu Würth und verfasste dort ihre Masterarbeit im Rahmen ihres […]

Ekaterina Chesnokova verstärkt Top Management von Würth Mehr lesen »

„Marketagent öffnet Augen“: Spendenprojekt zugunsten Licht für die Welt geht in die nächste Runde

Seit nun einem Jahr unterstützt das Online Research Institut die internationale Hilfsorganisation und schenkt blinden Menschen für jedes beauftragte Research Projekt ein Augenlicht – gemäß dem Credo „Marketagent öffnet Augen“. Wegen des guten Erfolges geht die Kooperation nun in die nächste Runde. Dass Markt- und Meinungsforschung dazu dient, den Blickwinkel durch Zahlen und Daten zu

„Marketagent öffnet Augen“: Spendenprojekt zugunsten Licht für die Welt geht in die nächste Runde Mehr lesen »

Leitbetriebe Austria und DOMI sense luden zu Juan Amadors Menü der Sinne!

„So ein Duft- und Kulinarikereignis der Superlative gehört wiederholt – diesmal mit dem Zusatz der Exzellenz!“ so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria. Unter dem Unternehmensmotto „Exzellenz vereint“ luden Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, und Michael Kriegler, Geschäftsführer von DOMI sense, ausgewählte Geschäftspartner aus dem Wirtschaftssektor zum „Menü der Sinne“ – von und bei

Leitbetriebe Austria und DOMI sense luden zu Juan Amadors Menü der Sinne! Mehr lesen »

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen

Salzburg AG erweitert Fernwärmenetz von Maxglan bis Himmelreich Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. In diesem Jahr forciert das Unternehmen den Fernwärmeausbau im Stadtgebiet Salzburg. Durch die Süd-West-Spange können zukünftig zusätzlich 600 Kund:innen von Maxglan bis Himmelreich mit Fernwärme. Heute, am 11. Oktober 2022, fand

Klimafreundliche Wärme für 600 Kund:innen Mehr lesen »

Emporia: „Wir lassen uns in die Karten schauen“

Nachhaltigkeit geht bei emporia über den Schutz der Umwelt hinaus. Der Linzer Handyhersteller bekennt sich auch zu Ethik im Arbeitsprozess (Einhaltung der Arbeits- und Menschenrechte, keine Kinderarbeit) und zu ethischem Wirtschaften (Anti-Korruption). „Wir haben nichts zu verbergen, wir lassen uns jederzeit in die Karten schauen!“ So reagiert emporia-Eigentümerin und Geschäftsführerin Eveline Pupeter, wenn sie auf

Emporia: „Wir lassen uns in die Karten schauen“ Mehr lesen »

VOLKSBANK WIEN AG ist neue Unternehmenspartnerin der FH des BFI Wien

Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Unternehmen gefördert. Davon profitieren nicht nur die beiden Partner:innen, sondern vor allem die Studierenden. Das Corporate Partner Network der FH des BFI Wien wächst weiter: Die langfristig ausgelegte Kooperation zwischen dem englischsprachigen Master-Studiengang Quantitative Asset and Risk Management und

VOLKSBANK WIEN AG ist neue Unternehmenspartnerin der FH des BFI Wien Mehr lesen »

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral

Der Flughafen Wien begrüßt die Einigung der ICAO-Mitgliedsstaaten, die weltweite Zivilluftfahrt bis 2050 CO2-neutral zu gestalten. 193 Staaten haben sich im Rahmen der 41. Mitgliederversammlung der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Montreal dazu kommittet, bis 2050 die CO2-Emissionen der Zivilluftfahrt auf Null zu reduzieren. Dazu setzt man vor allem auf die beschleunigte Einführung neuer und innovativer

ICAO-Versammlung: Flughafen Wien begrüßt Einigung der weltweiten Zivilluftfahrt zur CO2-Neutralität bis 2050 – Wiener Airport führt ab Jänner 2023 seinen Betrieb CO2-neutral Mehr lesen »

FACC ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Vergangenes Wochenende ehrte die FACC langgediente Mitarbeiter, die in diesem Jahr ein rundes Dienstjubiläum feiern. FACC CEO Robert Machtlinger war Gratulant und Jubilar zugleich: Er ist seit 40 Jahren bei der FACC an Bord. Innovation braucht neben Begeisterung und Ausdauer vor allem auch viel Erfahrung: Es sind vor allem langgediente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit

FACC ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mehr lesen »

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen

U-Bahn, Bim und Bus sind die effizienteste Form der Mobilität in Wien. Der öffentliche Verkehr ist umweltschonend und nutzt Ressourcen um ein Vielfaches besser als der Individualverkehr. Im Hinblick auf die aktuelle Energiekrise setzen die Wiener Linien zusätzliche Maßnahmen, um Einsatz sowie Effizienz zu optimieren. Damit sollen rund zehn Prozent des jährlichen Energiebedarfs von Stationen,

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen Mehr lesen »