News

Generationen verbinden: Wie Jung und Alt voneinander profitieren

Spannende Impluse beim Salzburg AG Event-Format von #DIEZUKUNFT Am 2. Mai lud die Salzburg AG zum zweiten Mal zum Diskussionsformat #DIEzukunft. Als Key-Speakerin sprach die ehemalige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler über die Bedeutung von Chancengleichheit und die generationenübergreifende Zusammenarbeit. In der anschließenden Diskussion beleuchteten Brigitte Bach, Vorständin der Salzburg AG, Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens […]

Generationen verbinden: Wie Jung und Alt voneinander profitieren Mehr lesen »

Tag der Sonne: Brau Union Österreich braut mit nachhaltiger Energie von oben

Mit Zielen, die dem Pariser Klimaabkommen zehn Jahre voraus sind, und mehreren Leuchtturmprojekten möchte die Brau Union Österreich nicht zuletzt positives Beispiel sein. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. „Nicht nur am bevorstehenden Tag der Sonne: Nachhaltigkeit ist

Tag der Sonne: Brau Union Österreich braut mit nachhaltiger Energie von oben Mehr lesen »

PwC Economic Crime & Fraud Studie: Cyberkriminalität als größte Bedrohung für Unternehmen

Fast die Hälfte der Unternehmen weltweit ist wirtschaftskriminellen Handlungen ausgesetzt: Neben Cyberkriminalität zählen Betrug durch Kund:innen sowie Veruntreuung zu den häufigsten Straftaten Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor am stärksten betroffen: Fast zwei Drittel der Unternehmen meldeten in den letzten zwei Jahren schwerwiegende Vorfälle Erhebliche Auswirkungen für große Unternehmen: Gravierendster Betrugsvorfall kostete jedem fünften Unternehmen mehr als 50

PwC Economic Crime & Fraud Studie: Cyberkriminalität als größte Bedrohung für Unternehmen Mehr lesen »

Service vor Ort: Salzburg AG eröffnet Infopoints in den Regionen

Modernes Design und Vollholzbauweise für neue Kundenanlaufstellen Die Salzburg AG eröffnete am 28.April ihren neuen Infopoint in Bruck im Pinzgau. Der Standort ist nachhaltig gestaltet und bietet zukünftig eine Anlaufstelle für Fragen rund um alle Produkte und Dienstleistungen der Salzburg AG.Als regional verankertes Unternehmen ist es der Salzburg AG ein besonderes Anliegen, Kundinnen und Kunden

Service vor Ort: Salzburg AG eröffnet Infopoints in den Regionen Mehr lesen »

Generaldirektor Heinrich Schaller: Hervorragendes Ergebnis mit Jahresüberschuss von 557,8 Millionen Euro unterstreicht starke Marktposition und schafft Spielraum für die Zukunft

„Die Raiffeisenlandesbank OÖ hat den Neustart der heimischen Wirtschaft im Jahr 2021 eng begleitet, Investitionen ermöglicht und sich auch in turbulenten Phasen als starker, stabiler Partner erwiesen. Das hervorragende Ergebnis unterstreicht unsere starke Marktposition und schafft Spielraum für die Zukunft: Mit einem Jahresüberschuss vor Steuern von 557,8 Millionen Euro können wir äußerst zufrieden sein“, sagte

Generaldirektor Heinrich Schaller: Hervorragendes Ergebnis mit Jahresüberschuss von 557,8 Millionen Euro unterstreicht starke Marktposition und schafft Spielraum für die Zukunft Mehr lesen »

Verbund: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb

VERBUND macht gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Öko-Projekts LIFE Network Danube Plus Österreichs größtes Donaukraftwerk Altenwörth fischpassierbar. Ein 12,5 km neues naturnahes Umgehungsgewässer schafft zusätzlich Platz für mehr Artenvielfalt. Nach zwei Jahren Bauzeit nahmen die Projektpartner von LIFE Network Danube Plus im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier die neue Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Altenwörth in Betrieb.

Verbund: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb Mehr lesen »

Wiener Linien: Großes Interesse an klimafreundlicher Paketzustellung

Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für nachhaltigen Packerltransport in den Öffis – Nachfolgeprojekt geplant Die Anzahl an bestellten Paketen steigt und steigt: 113 Millionen Packerl haben die Wiener*innen im Jahr 2021 bestellt. Um den dazugehörigen Liefer-Verkehr und Staus in der Stadt zu reduzieren, könnten die Fahrgäste der Wiener Linien Pakete emissionsarm ans Ziel bringen. In einer Machbarkeitsstudie haben

Wiener Linien: Großes Interesse an klimafreundlicher Paketzustellung Mehr lesen »

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb

– wichtiger Schritt zu mehr Versorgungssicherheit und weniger Energieabhängigkeit – Regierungsziele bei Erneuerbaren-Ausbau mit heutigen Regeln nicht erreichbar – dringendes Umdenken wie in Deutschland erforderlich – Aktuell sieben Photovoltaikanlagen am Airport – Achte und Österreichs größte Photovoltaikanlage geht demnächst in Betrieb Der Flughafen Wien setzt weiter auf Sonnenenergie: Vor kurzem wurde am Dach des Parkhauses

Flughafen Wien auf dem Weg zum Green Airport: Neue Photovoltaikanlage mit rund 3.500 m² am Dach des Parkhauses 3 geht in Betrieb Mehr lesen »

TÜV Süd zertifiziert Produktentwicklung von Pilz nach IEC 62443-4-1 – Pilz entwickelt safe – und secure

TÜV Süd zertifiziert die Entwicklungsprozesse des Automatisierungsunternehmens Pilz nach der internationalen Security-Norm IEC 62443-4-1. Pilz entwickelt damit nachweislich secure: Bereits ab der Entwurfsphase von Produkten werden Security-Eigenschaften systematisch betrachtet, Risiken erkannt und idealerweise im Produkt bereits behoben. Diese Erweiterung zur bestehenden Functional Safety Management Zertifizierung verspricht Kunden von Pilz ab sofort doppelte Sicherheit. Den normativen

TÜV Süd zertifiziert Produktentwicklung von Pilz nach IEC 62443-4-1 – Pilz entwickelt safe – und secure Mehr lesen »

„Wirtschaftsclub Baden“ 150 Wirtschaftstreibende haben sich zum Networken committed!

Unter dem Motto „Baden bei Wien belebt! Dafür sorgen wir“ fand das Kick off eines neuen Marketing‐Netzwerkes namens Wirtschaftsclub Baden im Congress Center statt. Dass die Initiative auf fruchtbaren Boden fällt, bewies die Tatsache der Anmeldung von 150 Wirtschaftstreibenden. Auch Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer Präsident Wolfgang Ecker und der neue Generaldirektor der Casinos Austria Erwin

„Wirtschaftsclub Baden“ 150 Wirtschaftstreibende haben sich zum Networken committed! Mehr lesen »