News

Potenzial der vielen gut ausgebildeten Frauen muss besser genutzt werden. Handel ist weiblich.

die Welle an Forderungen anlässlich des heutigen Weltfrauentages zeigt, dass es in der österreichischen und europäischen Frauenpolitik klare Ziele braucht. Für den heimischen Handel sind die Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Arbeitsleben, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie mehr Frauen in Führungsetagen zentrale Anliegen. Dafür braucht es aber auch die entsprechenden […]

Potenzial der vielen gut ausgebildeten Frauen muss besser genutzt werden. Handel ist weiblich. Mehr lesen »

Frauen sind beim Biertrinken Umwelt- und Preisbewusst

Etwa ein Drittel der Frauen werden als regelmäßige Biertrinkerinnen mit Bier auf den heutigen Weltfrauentag anstoßen. Der Weltfrauentag ist auch ein bieriger Ehrentag, denn die Ursprünge der Bierherstellung tragen eine weibliche Handschrift und auch in der Mythologie waren es Göttinnen, die für die Braukunst zuständig waren. Heutzutage wird das Brauhandwerk im Lehrberuf Brau- und Getränketechniker

Frauen sind beim Biertrinken Umwelt- und Preisbewusst Mehr lesen »

Raiffeisen laut Umfrage bester Finanzdienstleister in ganz Österreich im Kontext der COVID-19-Pandemie

Als bester und beliebtester Finanzdienstleister in ganz Österreich geht Raiffeisen aus einer aktuellen Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG hervor. Der „Customer Experience Report 2020“ hat die Erfahrungen der Konsumenten mit einzelnen Marken bzw. Unternehmen im Frühjahr 2020 unter die Lupe genommen und damit das durch die COVID-19-Pandemie veränderte Kundenerlebnis untersucht. Dazu wurden 2.200 Konsumenten

Raiffeisen laut Umfrage bester Finanzdienstleister in ganz Österreich im Kontext der COVID-19-Pandemie Mehr lesen »

ÖBB setzen nicht nur am Weltfrauentag auf Frauenpower

ÖBB-Ziel: Frauenanteil bis 2023 auf allen Ebenen deutlich zu erhöhen Umfassende Maßnahmen zur Förderung von Frauen ÖBB als attraktive Arbeitgeberin besonders bei Frauen in der Technik Vielfalt und Chancengleichheit sind auch bei den ÖBB wichtige Anker in ihrer modernen Unternehmensstrategie. Mit einer klaren Strategie verfolgen die ÖBB das Ziel bis 2023 den konzernweiten Anteil der

ÖBB setzen nicht nur am Weltfrauentag auf Frauenpower Mehr lesen »

HYPO NOE Landesbank verlängert beide Vorstände

Wolfgang Viehauser als Marktvorstand und Sprecher des Vorstandes sowie Udo Birkner als Marktfolgevorstand für eine neue Fünf-Jahres-Periode wiederbestellt Der Aufsichtsrat der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG hat in seiner Sitzung vom 5. März 2021 folgende Vorstandsbestellungen beschlossen: DI Wolfgang Viehauser, MSc, Marktvorstand und Sprecher des Vorstandes der HYPO NOE Landesbank wurde für

HYPO NOE Landesbank verlängert beide Vorstände Mehr lesen »

PwC Women in Work Index: COVID-19 bremst Österreich im internationalen Vergleich weiter aus

Island, Schweden und Neuseeland führen den Women in Work Index 2021 an Österreich liegt weiterhin nur auf Platz 24 der 33 OECD Länder COVID-19 verursacht eine „Shecession“: Fortschritt für erwerbstätige Frauen fällt zurück auf das Niveau von 2017 In 17 der 24 OECD-Länder, die im Jahr 2020 einen Gesamtanstieg der Arbeitslosigkeit meldeten, waren Frauen am

PwC Women in Work Index: COVID-19 bremst Österreich im internationalen Vergleich weiter aus Mehr lesen »

Flughafen Wien: Für Rückkehr zu verantwortungsbewusstem Reisen sind international anerkannte Impf- und Testnachweise und einheitliche Reisebestimmungen nötig

COVID-19 Pandemie hat Bilanz 2020 der Flughafen Wien AG belastet – Für 2021 wird schwarze Null angestrebt Verlängerung der Kurzarbeit für Luftfahrt- und Tourismusbranche einziger Weg, Kündigungswelle zu vermeiden Bilanz 2020: Umsatz von € 333,7 Mio. (-61,1%), EBITDA von plus € 54,1 Mio. (-85,9%) und Nettoergebnis von minus € 75,7 Mio. Verkehrsprognose für 2021: Zweites

Flughafen Wien: Für Rückkehr zu verantwortungsbewusstem Reisen sind international anerkannte Impf- und Testnachweise und einheitliche Reisebestimmungen nötig Mehr lesen »

VERBUND: Für Wasserkraft und Artenschutz

Mit einer oftmals einzigartigen Artenvielfalt rund um die VERBUND-Wasserkraftwerke stellt die Natur dem Unternehmen selbst ein hervorragendes Zeugnis aus. Flächen im Ausmaß von 4.000 ha wurden nach Kraftwerkserrichtung unter Naturschutz gestellt. Und VERBUND investiert bis 2028 mit rund 280 Mio. Euro noch weiter in die Verbesserung des Miteinanders von Wasserkraft, Natur und Umwelt. „Wasserkraft ist

VERBUND: Für Wasserkraft und Artenschutz Mehr lesen »

METRO Österreich kündigt zum Jubiläum den Ausbau von Services und Eigenmarkenanteil an

Das Jahr 2021 ist für METRO Österreich ein besonderes: Am 2. März 1971 wurde in Wien-Vösendorf der erste METRO Großmarkt außerhalb Deutschlands eröffnet. Mit einem damals sensationellen Sortiment von 36.000 Artikeln und den längsten Öffnungszeiten des Landes revolutionierte METRO die österreichische Großhandels-Landschaft. Auch mit der exklusiven Mitgliedschaft per Kundenkarte bot METRO schon vor 50 Jahren

METRO Österreich kündigt zum Jubiläum den Ausbau von Services und Eigenmarkenanteil an Mehr lesen »

Zwei neue Directors verstärken das Team von TPA

Das renommierte österreichische Steuerberatungsunternehmen TPA erweitert seine Führungsriege und ernennt per Jahresbeginn Galena Lemke (44) und Hans-Peter Weiland (40) zu Directors. Galena Lemke verstärkt seit 2018 das Team der TPA Steuerberatung in Wien. In kürzester Zeit erklomm die gebürtige Bulgarin die Karriere-Leiter bei TPA. Ihr fachlicher Fokus liegt in der IFRS- und Konsolidierungsberatung sowie in

Zwei neue Directors verstärken das Team von TPA Mehr lesen »