News

THE CORE by Bene -wie eine Pandemie das Büro transformiert

Wie muss ein Büro aussehen, um während der Pandemie zu bestehen – und noch viel wesentlicher: Wie wird ein Büro nach der Pandemie funktionieren? Mit „THE CORE by Bene“ stellt der internationale Büroexperte Bene nicht nur ein Konzept für diese beiden wesentlichen Phasen vor, sondern tritt im Herzen Frankfurts am Main mit einer für die […]

THE CORE by Bene -wie eine Pandemie das Büro transformiert Mehr lesen »

Women Money Club: Frauen sprechen über Geld

Finanzbildung ist das Gebot der Stunde. Der Women Money Club will Frauen die Scheu vor Geldanlage nehmen und sie mit einem monatlichen Talkformat für mehr finanzielle Eigenverantwortung sensibilisieren. Heidrun Kopp, Initiatorin des Women Money Club, will mit Frauen über Geld sprechen. Offen, ehrlich und niederschwellig. Einmal im Monat lädt sie in Zukunft Finanzexpertinnen und interessierte

Women Money Club: Frauen sprechen über Geld Mehr lesen »

IMMOFINANZ eröffnet myhive Ungargasse und setzt Wachstumspläne mit innovativem und flexiblen Office-Konzept fort

In der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk hat die IMMOFINANZ einen weiteren österreichischen myhive-Standort in zentraler Lage eröffnet und setzt damit erneut hohe und innovative Standards für die Gestaltung von modernen Bürolösungen am Wiener Immobilienmarkt. Das Gebäude bietet auf einer Gesamtfläche von 17.200m² hochmoderne Büro- und Community-Räume sowie perfekte Infrastruktur und umfassende Service-Dienstleistungen und ist

IMMOFINANZ eröffnet myhive Ungargasse und setzt Wachstumspläne mit innovativem und flexiblen Office-Konzept fort Mehr lesen »

„Recruiting, das passt. Nur nicht in eine Schublade“

Arno Wohlfahrter, CEO von Trenkwalder, im Interview über Recruiting in Corona-Zeiten, Fachkräftemangel, das „Perfect-Match“ und warum die Frage nach dem „Warum“ immer wichtiger wird. Seit rund einem Jahr ist Arno Wohlfahrter CEO von Trenkwalder Österreich. LEADERSNET hat ihn zum Interview gebeten und mit ihm über strategisches Recruiting, das Arbeitsleben „post Corona“ und digitale Angebote gesprochen.  Link zum Interview: hier

„Recruiting, das passt. Nur nicht in eine Schublade“ Mehr lesen »

Exklusiv: Wir suchen drei Leitbetriebe als Referenzkunden für unser „24 x 7 – From Business Model to Prototype“ Paket

Um in der digitalen Transformation erfolgreich zu sein,  sind drei Dinge essentiell: Regelmäßige Identifizierung neuer erfolgsversprechender Geschäftsmodelle Fundierte Analyse des Erfolgspotenzials Rasche, effektive Umsetzung und nachhaltige Etablierung am Markt Soweit die Theorie. In der Praxis scheitern Digitalisierungsprojekte oftmals an unklaren Zielsetzungen, fehlenden Abstimmungen zwischen Business und IT und zeitintensiven Konzeptionierungen ohne konkrete und messbare Ergebnisse.

Exklusiv: Wir suchen drei Leitbetriebe als Referenzkunden für unser „24 x 7 – From Business Model to Prototype“ Paket Mehr lesen »

ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen

Erkenntnisse für betrieblichen Ablauf & Fahrgastbetrieb gesammelt Wissenschaftliche Auswertungen der Testphase gestartet Nach rund dreimonatiger Testphase ist der Einsatz des Wasserstoffzugs „Coradia iLint“ des Herstellers Alstom bei den ÖBB erfolgreich zu Ende gegangen. Die ÖBB zeigen sich mit dem Wasserstoffzug und dem Ablauf des Testbetriebs sehr zufrieden. Die Leistungsanforderungen wurden erfüllt, der Fahrplan konnte eingehalten

ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen Mehr lesen »

Der richtige Umgang mit Konflikten

Wenn Menschen zusammenarbeiten, sind Konflikte praktisch schon vorprogrammiert. Täglich treffen verschiedene Charaktere und Standpunkte aufeinander. Schnittstellen zwischen Abteilungen oder Teams beispielsweise gelten als klassisches Feld für Konflikte. Die Gründe eines Konflikts, sei es nach außen hin oder unternehmensintern, können vielfältig sein: Ein simples Missverständnis, Mängel in der Kommunikation, der gereizte Umgang mit Stress – schon

Der richtige Umgang mit Konflikten Mehr lesen »

E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG genehmigt

3,1 Milliarden Euro werden investiert. Für das Erreichen der Klima- und Energieziele und für eine nachhaltige sichere Stromversorgung Österreichs ist ein leistungsfähiges Stromnetz unabdingbar. Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan (NEP) 2020 der APG genehmigt. Dieser sieht ein Investitionsprogramm von 3,1 Milliarden Euro in das Übertragungsnetz vor. Der aktuelle Netzentwicklungsplan sieht Aus- und Neubauprojekte in den

E-Control hat den Netzentwicklungsplan der APG genehmigt Mehr lesen »

Novomatic überzeugt in internationalen Environmental, Social & Governance-Bewertungen

Platz 3 bei den „Sustainalytics ESG Risk Ratings“ im Bereich Casino & Gaming. Die jüngsten Environmental, Social & Governance (ESG)-Bewertungen führender Rating-Agenturen bestätigen die nicht-finanziellen Leistungen von NOVOMATIC mit ausgezeichneten Risiko- und Performance Ratings. Ein Beispiel aus diesem Jahr sind die Sustainalytics ESG Risk Ratings, bei denen NOVOMATIC in der Casino & Gaming-Industrie den weltweit

Novomatic überzeugt in internationalen Environmental, Social & Governance-Bewertungen Mehr lesen »

eCommerce-Gipfel: Kostenfreies Gütezeichen „Österreichischer Händler“ für alle Händler mit Betriebstätte in Österreich. Corona-Krise verschärft Versäumnisse bei Steuerfairness.

Neun Monate nach Ausbruch der Corona-Krise ist heute die eCommerce-Metaplattform „Kaufhaus Österreich“ des Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftskammer an den Start gegangen. Das Projekt und die begleitende Kampagne soll heimischen Händlern mehr Sichtbarkeit im Netz geben und damit den Kaufkraftabfluss ins Ausland reduzieren. Ein durchaus positives Signal, wenngleich zahlreiche privatwirtschaftliche Plattformen, die ähnlich funktionieren, bereits seit

eCommerce-Gipfel: Kostenfreies Gütezeichen „Österreichischer Händler“ für alle Händler mit Betriebstätte in Österreich. Corona-Krise verschärft Versäumnisse bei Steuerfairness. Mehr lesen »