Suchergebnisse für: brantner

logo
Brantner green solutions
Seit 1936 und aktuell mit rund 2.745 Mitarbeiter*innen schließt Brantner Green Solutions mit innovativen Lösungen...
mehr erfahren

Medizinische Abfälle:Wohin mit all den Spritzen und Verbänden? Brantner klärt auf

Die medizinische Versorgung von Patienten benötigt nicht nur Personal, sondern auch Material. Durch den direkten Kontakt mit Erregern und anderen Stoffen sowie aufgrund des bestehenden Verletzungsrisikos kann der Abfall nicht einfach in den Restmüll entsorgt werden. Brantner green solutions, eines der größten Kreislaufwirtschaftsunternehmen Europas, hilft über 100 medizinischen Einrichtungen in ganz Österreich, jährlich mehr als […]

Medizinische Abfälle:Wohin mit all den Spritzen und Verbänden? Brantner klärt auf Mehr lesen »

Brantner green solutions: Digitalisierte Biomüll-Kompostierung sorgt für fruchtbare Böden

Die Abfälle von heute sind die Ressourcen von morgen: Das ist die Grundphilosophie, die Brantner green solutions mit Sitz in Krems als modernes Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaftsunternehmen vorlebt. Das trifft auch ganz stark auf Biomüll zu – biogene Abfälle werden im großen Stil zu hochwertigen Komposten und Erden verarbeitet. Herzstück ist das Brantner Erdenreich in Gneixendorf,

Brantner green solutions: Digitalisierte Biomüll-Kompostierung sorgt für fruchtbare Böden Mehr lesen »

Sortierung von Kunststoffverpackungen hat höchste Priorität

Kunststoffverpackungen sind unser tagtäglicher Begleiter. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit sind Fluch und Segen zugleich: Gelangen sie in die Natur, werden sie teilweise erst nach Jahrhunderten vollständig abgebaut. Zudem ist die Produktion energie- und emissionsreich. „Möglichst viel verwendete Kunststoffverpackungen in den Kreislauf zurückzuführen, hat daher höchste Priorität. Das klappt nur, indem möglichst effizient sortiert wird“, unterstreicht

Sortierung von Kunststoffverpackungen hat höchste Priorität Mehr lesen »

Brantner Gruppe als bestes niederösterreichisches Familienunternehmen 2023 ausgezeichnet

Die Brantner Gruppe hat sich im Wettbewerb „Österreichs beste Familienunternehmen 2023“ erfolgreich behaupten können und den ersten Platz in Niederösterreich belegt. Bernd Brantner, Eigentümer und Geschäftsführer der Brantner Gruppe, und Josef Scheidl, Geschäftsführer von Brantner green solutions, nahmen die Auszeichnung am 9. Mai 2023 in der Aula der Wissenschaften in Wien entgegen. Martin Kocher, Bundesminister

Brantner Gruppe als bestes niederösterreichisches Familienunternehmen 2023 ausgezeichnet Mehr lesen »

Gelber Sack/Gelbe Tonne:Brantner und NÖ Umweltverbände ziehen positive Bilanz

Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Theoretisch eine klare Angelegenheit, doch wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis? Die NÖ Umweltverbände und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions zogen am Montag, 24. April 2023, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Brantner-Sortieranlage

Gelber Sack/Gelbe Tonne:Brantner und NÖ Umweltverbände ziehen positive Bilanz Mehr lesen »

Brantner als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet

Krems, am 30. Jänner 2023. Jedes Jahr zeichnet der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV), die älteste Unternehmervertretung des Landes, das Unternehmen des Jahres aus. Am 25. Jänner 2023 wurde diese Ehre dem Familienunternehmen Brantner im Palais Eschenbach in Wien zuteil.  Brantner wurde insbesondere für seinen Einsatz im Bereich der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. Um gemäß

Brantner als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet Mehr lesen »

Brantner erwirbt neuen Standort im Burgenland

Brantner expandiert und übernimmt den Standort des Abfallunternehmens Hackl Container Abfallbehandlungs GmbH in Wulkaprodersdorf. Mit einer der größten Firmenübernahmen in der Recyclingbranche bringt Brantner sein Knowhow nun auch im Burgenland ein und treibt eine flächendeckende Kreislaufwirtschaft in Österreich entscheidend voran. Brantners bereits reibungslos funktionierende Konzepte können am neuen Standort 1:1 umgesetzt werden. Die Betriebsstätte, die

Brantner erwirbt neuen Standort im Burgenland Mehr lesen »

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt

Bei dem Innovationswettbewerb „b-in challenge“ des Kreislaufwirtschaftsunternehmens Brantner wurden die fünf erfolgversprechendsten Einreichungen zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ der fünfköpfigen Jury präsentiert. Nach eingehender Prüfung ging der Wiener Georg Pühringer mit seinem Projekt für LoRaWAN gestütztes Bodenfeuchte-Monitoring zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit urbaner Pflanzenbestände und zur Unterstützung von Begrünungsvorhaben als Gewinner hervor. Den zweiten

Brantner b-in challenge 2022: Smarteste grüne Ideen der Studierenden gekürt Mehr lesen »

Brantner b-in challenge 2022: Studierende mit innovativen digitalen Ideen für eine grüne Zukunft gesucht

Am 22. Oktober 2022 findet nach einer pandemiebedingten Pause das zweite Mal Brantners „b-in challenge“ (Brantner Innovation Challenge) in Krems statt. Studierende, die Digital Natives sind und denen die Umwelt am Herzen liegt, sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ bis zum 7. Oktober 2022 einzusenden. Ein Preisgeld

Brantner b-in challenge 2022: Studierende mit innovativen digitalen Ideen für eine grüne Zukunft gesucht Mehr lesen »

Brantner: Projekt Scarab

Das Projekt “Scarab” in Zusammenarbeit mit der “Blauen Lagune”, soll heute beweisen wie eine moderne Müllentsorgung von morgen aussehen kann. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, in einer echten realen Umgebung den Einsatz einer autonomen mobilen Roboterplattform am Beispiel der Abfallwirtschaft zu demonstrieren. Der Roboter sucht sich in einer per 3D Laser generierten Karte autonom seinen

Brantner: Projekt Scarab Mehr lesen »