campman

VBV konkret

Mit der neuen Videoreihe „VBV konkret“ gibt die VBV einen aktuellen Einblick in ihre Arbeit. Sie bekommen in den neuen Videos auf dem VBV-YouTube Kanal aktuelle Expertenmeinungen zu den wichtigsten Themen in der Veranlagung. Konkret geht es um folgende vier Themen: Performance und Nachhaltigkeit – eine starke Kombination Stabil aufgestellt in turbulenten Zeiten. Vorsorge- und […]

VBV konkret Mehr lesen »

New Work – Make It Work. Sechs Thesen für eine neue Arbeitswelt

Auch nach einem Jahr Pandemie befindet sich unsere Welt noch immer im Ausnahmezustand mit geänderten Lebens- und Arbeitsbedingungen.  Das Thema Zukunft der Arbeit ist aktueller denn je. Corona wirkt als großer Katalysator, der aufzeigt, welche Fragen wir bisher als Gesellschaft vernachlässigt haben und uns zwingt, dazu Bilanz zu ziehen und uns den grundsätzlichen Fragen zu

New Work – Make It Work. Sechs Thesen für eine neue Arbeitswelt Mehr lesen »

Österreichische Konsumgüterbranche erholt sich bis 2023 vom Covid-Schock

Heimische Non-Food-Händler und -Hersteller könnten nach Umsatzeinbußen von 11,4% im letzten Jahr 2021 um 4,9% wachsen Lebensmittelbranche in Österreich trotzt der Pandemie: Segment 2020 sogar um 4,7% gewachsen Drei entscheidende Handlungsfelder für Einzelhändler und Konsumgüterunternehmen, um Krisenresilienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern – Nach harten Einbußen durch Covid-19 im vergangenen Jahr werden sich

Österreichische Konsumgüterbranche erholt sich bis 2023 vom Covid-Schock Mehr lesen »

Tag der Sonne: Sonnenstrom für Ottakring

Erfolgreiche Zwischenbilanz: In den Mittagsstunden kommt bereits die Hälfte der benötigten Energie für die Station Ottakring aus Sonnenstrom. Künftig wollen Greener Linien verstärkt auf Photovoltaik auf U-Bahn-Stationen setzen. Nach eineinhalb Jahren Pilotphase kann sich die erfolgreiche Bilanz sehen lassen: Die allererste Photovoltaik-Anlage am Dach der U-Bahn-Station Ottakring produziert derzeit 14 Stunden Energie am Tag. Damit

Tag der Sonne: Sonnenstrom für Ottakring Mehr lesen »

30 Jahre emporia: Von der Garage in mehr als 30 Länder der Welt

Die Einfachheit ist Programm. Das Linzer Unternehmen entwickelt, designt und produziert einfach zu bedienende Smartphones, Tastenhandys und Apps speziell für ältere Menschen und behauptet sich als Nischenplayer erfolgreich gegen Weltkonzerne wie Samsung und Apple. Bisher wurden rund 15 Millionen Handys verkauft. Am 29. April 1991 gründet Diplomingenieur Albert Fellner unter dem Namen emporia Telecom eine

30 Jahre emporia: Von der Garage in mehr als 30 Länder der Welt Mehr lesen »

DORDA ist „Austrian law firm of the year“

Bei den Europe Awards der international anerkannten International Financial Law Review (IFLR) konnte sich DORDA von der starken Konkurrenz absetzen und als „Austrian Law Firm of the Year“ behaupten. Der Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für international tätige Wirtschaftskanzleien. Mit den Europe Awards würdigt IFLR die innovativsten grenzüberschreitenden Deals, Teams und Firmen des Jahres.

DORDA ist „Austrian law firm of the year“ Mehr lesen »

Heinrich Schaller: „Die Kunden der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich haben auch im Krisenjahr 2020 kräftig investiert“

Jahresergebnis 2020 der RLB OÖ: Zuwächse bei Finanzierungen, Steigerung des Betriebsergebnisses und der Bilanzsumme, Stärkung der Kernkapitalquote „Wir sind mit dem vorliegenden Jahresergebnis 2020 sehr zufrieden, besonders vor dem Hintergrund eines äußerst herausfordernden Umfelds durch die Corona-Pandemie“, sagte RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller bei der heutigen Bilanzpressekonferenz in Linz, die via Videokonferenz abgehalten wurde. Steigerung bei

Heinrich Schaller: „Die Kunden der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich haben auch im Krisenjahr 2020 kräftig investiert“ Mehr lesen »

Miller Leasing & NAVAX: Erfolgreiche Digitalisierung mit HENRI

Prozessoptimierung mit innovativer Finanzdienstleister-Software von NAVAX Miller Leasing, der inhabergeführte Spezialist für IT-Finanzierung, und NAVAX verbindet eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese begann bereits im Jahr 2008 mit der Einführung von Microsoft Dynamics NAV in Kombination mit NC Leasing (heute HENRI). Auch beim zweiten ERP Umstieg entschied sich Miller Leasing erneut für NAVAX und Microsoft Dynamics

Miller Leasing & NAVAX: Erfolgreiche Digitalisierung mit HENRI Mehr lesen »

Wiener Linien suchen Bim-DoktorInnen

Jobs mit Sinn boomen: Rund 50 unterschiedlichste Jobs sind derzeit ausgeschrieben. Besonders gesucht: WerkstättenmitarbeiterInnen, WerkmeisterInnen und IT-ExpertInnen. Die Wiener Linien mit ihren 8.700 MitarbeiterInnen bleiben in der Krise eine verlässliche Arbeitgeberin und sorgen dafür, dass Wien mobil bleibt. Auch in dieser herausfordernden Zeit, suchen die Wiener Linien neue Öffi-MitarbeiterInnen in unterschiedlichsten Bereichen. Besonders gefragt sind

Wiener Linien suchen Bim-DoktorInnen Mehr lesen »