dietzl

Berufliche Weiterbildung ohne die eigenen vier Wände zu verlassen – Yes, you can!

Auch wenn es jetzt vielleicht schwerfällt, darf man die Zeit nach der Krise keinesfalls aus den Augen verlieren. Gerade die Bildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiges Puzzlestück im raschen „Wiederauferstehen“ nach Corona. Und das BFI Wien unterstützt Sie dabei auch in Zeiten des „Zuhausebleibens“ – mit einem täglich wachsenden Angebot aus Blended- […]

Berufliche Weiterbildung ohne die eigenen vier Wände zu verlassen – Yes, you can! Mehr lesen »

Was Agilität in Krisenzeiten für den stationären Handel bedeutet

Nicht erst seit der aktuellen Krisensituation ist bekannt, dass eine ungenügende Stabilität sowie eine mangelnde Anpassungsfähigkeit bestehender IT-Systeme und Business-Applikationen die Performance von Unternehmen gefährden können. Aber gerade jetzt ist schnelles Handeln gefragt und Unternehmen müssen verstärkt komplexe Geschäftsmodelle und Prozesse rasch anpassen. Der Lebensmitteldetailhandel erfüllt eine unverzichtbare Funktion in der Grundversorgung der Bevölkerung, welche

Was Agilität in Krisenzeiten für den stationären Handel bedeutet Mehr lesen »

New Work in Krisenzeiten

Wien, März 2020. COVID-19 hat alle getroffen, die (Arbeits-)Welt hat sich von einem Tag auf den anderen für viele Unternehmen und Mitarbeiter geändert. Spätestens jetzt ist New Work in vielen Unternehmen Realität, für die New Work bis zur letzten Woche noch eher Theorie als Praxis war. Die Umstellung war auch nicht überall ganz einfach, neben

New Work in Krisenzeiten Mehr lesen »

Prozessoptimierung im Lager – ein Erfolgsfaktor für den Onlinehandel!

Wo andere Branchen Auftragsrückgänge verzeichnen, bringt die Corona-Krise der e-Commerce-Branche und der 3rd Party Logistics-Branche erhöhte Aufmerksamkeit. Deshalb ist es gerade in Zeiten wie diesen wichtig, dass neben einer funktionierenden Onlineshop-Plattform die Prozesse im Lager optimal funktionieren. Die Kunden erwarten fehlerfreie und schnelle Lieferungen innerhalb von 24 Stunden. Diese Erwartung erhöht den Druck auf die Onlinehändler und 3rd Party

Prozessoptimierung im Lager – ein Erfolgsfaktor für den Onlinehandel! Mehr lesen »

Hafen Wien weiter in Betrieb

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, bleibt als wichtiges Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen der Stadt Wien trotz der Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus weiter in Betrieb. Er hält seine Dienstleistungen für die Bevölkerung aufrecht und seine Lager, Umschlagplätze und das Container-Terminal offen. Auch Zollabfertigungen werden weiter angeboten. Schutz der MitarbeiterInnen, KundInnen und PartnerInnen hat

Hafen Wien weiter in Betrieb Mehr lesen »

Acredia: Unternehmensinsolvenzen werden in Österreich um acht bis zehn Prozent steigen

Unternehmensinsolvenzen werden in Österreich um acht bis zehn Prozent steigen Kreditversicherer informiert zu den aktuellen Herausforderungen Anstieg der weltweiten Insolvenzen aktuell mit 14 % prognostiziert Österreich: 8 – 10 % mehr Insolvenzen in 2020 erwartet Tägliches Update zur Veränderung von Länderrisiken Task Force stellt laufende Kundenbetreuung sicher  Wien, März 2020 „ACREDIA ist bestmöglich auf die

Acredia: Unternehmensinsolvenzen werden in Österreich um acht bis zehn Prozent steigen Mehr lesen »

Corona: Handelsverband startet größtes Verzeichnis für österreichische Onlinehändler

Austro-Webshops werden über die HV-Plattform KMU RETAIL kostenfrei angedockt. Ziel ist es, den regionalen Einkauf zu fördern. Gut kaufen heißt regional kaufen. Wien (OTS) – Der österreichische Nicht-Lebensmittelhandel mit seinen 490.000 Beschäftigten ist von der aktuellen Corona-Krise besonders stark betroffen. Die Geschäfte müssen geschlossen bleiben, weshalb für die betroffenen Händler Online zurzeit der einzige Vertriebskanal ist. Dadurch

Corona: Handelsverband startet größtes Verzeichnis für österreichische Onlinehändler Mehr lesen »

TPA Group: COVID-19-Krise – Kurzfristige Liquidität der Betriebe sicherstellen

Die umfassenden Hilfspakete der Regierung für die heimische Wirtschaft rund um die COVID-19-Krise sind wichtig und notwendig. Noch ist aber nicht klar, welche Einnahmenausfälle tatsächlich abgegolten und wann Zahlungen erfolgen werden. Für unmittelbar von der Krise betroffene Unternehmen und Branchen ist daher jetzt vor allem eines wichtig: die Umsatz- und Gewinnprognosen an die Realität anzupassen

TPA Group: COVID-19-Krise – Kurzfristige Liquidität der Betriebe sicherstellen Mehr lesen »

DocLX hilft: Eventszene im Einsatz für die Österreicher

Bereits 100 Mitarbeiter aus der heimischen Eventszene unterstützen den Handel. Weitere 150 Freiwillige stehen bereit, um gemeinsam im Team Österreich anzupacken. Wien (LCG) – Geschlossene Clubs und verschobene Veranstaltungen werden durch die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung zum Alltag. Viele Mitarbeiter wie Securities können ihrem Beruf derzeit nicht nachgehen, wollen helfen und

DocLX hilft: Eventszene im Einsatz für die Österreicher Mehr lesen »