Manuela Lindlbauer, MBA, Beirat Leitbetriebe Austria, Geschäftsführerin Lindlpower Personalmanagement; © Lindlpower

UNIT Arbeit & Beschäftigung

„Arbeit & Beschäftigung“ ist in den letzten Jahren zu einem Kernthema vieler Unternehmen geworden. Hauptziel der Unit ist es, die verfahrende Situation rund um das Thema Arbeit aufzubrechen und Konzepte zu erarbeiten, die ein besseres Verständnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht. Schlüsselthemen sind Lehre & Ausbildung, Diversity, Arbeitsplatz der Zukunft, nachhaltiges Wirtschaften, beruflicher und privater Einklang sowie die Frage, ob sich Leistung lohnt.

Arbeit & Beschäftigung

Filmstudio, Krankenhaus-Lager und Innovationshub: So hat sich der Hafen Wien entwickelt

Quelle: Dispo – Ein Magazin der WEKA Industrie Medien Der Hafen Wien ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich auch flächenmäßig vergrößert – und tut es noch. Als eines der größten Logistikzentren Österreichs spielt er eine große Rolle im kombinierten Verkehr, vereint aber auch Unternehmen und Themen, die man dort eher nicht […]

Filmstudio, Krankenhaus-Lager und Innovationshub: So hat sich der Hafen Wien entwickelt Mehr lesen »

FACC Wings for Women: FACC gründet Frauennetzwerk

Vergangene Woche erfolgte mit einem Kickoff-Event der Startschuss für das Frauennetzwerk „FACC Wings for Women“. Damit wird ein wichtiger Schritt für Chancengleichheit und Diversität gesetzt. Ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bei Mitarbeiterinnen und Führungskräften zählt zu einem der wesentlichen Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Die FACC AG hat sich daher das Ziel gesetzt, die Perspektiven von Frauen im Unternehmen

FACC Wings for Women: FACC gründet Frauennetzwerk Mehr lesen »

Intertechno: Frauen in Führungspositionen (Leitbetriebe Austria Interview)

„Ich wurde früher eher für das „Beiwagerl“ gehalten. Mittlerweile hat sich das aber sehr geändert und ich werde ebenso als kompetente Ansprechpartnerin wahrgenommen“, erzählt Gertraud Kindermann, geschäftsführende Gesellschafterin bei intertechno Funk-Technik, über ihre Führungsposition in einer Männerdomäne. Im Interview mit Leitbetriebe Austria spricht Gertraud Kindermann darüber, dass gute Führung vor allem von der Persönlichkeit abhängt

Intertechno: Frauen in Führungspositionen (Leitbetriebe Austria Interview) Mehr lesen »

ABB Robotics und Mettler-Toledo bündeln Kräfte, um eine flexible Laborautomatisierung voranzutreiben

ABB Robotics und METTLER TOLEDO International Inc., ein weltweit tätiger Anbieter von Präzisionsinstrumenten und Serviceleistungen, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine innovative Lösung anzubieten, die ABB-Roboter nahtlos in die LabX™-Managementsoftware für Laborinstrumente von METTLER TOLEDO integriert. Die gemeinsame Lösung soll über verschiedene Branchen hinweg effiziente und hochwertige automatisierte Arbeitsabläufe in Labors ermöglichen, um die Forschung,

ABB Robotics und Mettler-Toledo bündeln Kräfte, um eine flexible Laborautomatisierung voranzutreiben Mehr lesen »

Compass erweitert das Führungsteam

Mit mehreren Beförderungen baut Compass das Führungsteam aus: Clemens Danter wurde zum Geschäftsführer der Compass-Datenbank sowie zum Prokuristen im Compass-Verlag ernannt, Augustin Studeny leitet ab sofort das Produktmanagement bei Compass. „Das kontinuierliche Wachstum und die stete Ausweitung unserer Services sind nun auch in der Organisationsstruktur sichtbar“, meint Hermann Futter, Geschäftsführer der Compass-Gruppe. „Mit Clemens Danter

Compass erweitert das Führungsteam Mehr lesen »

IMMOunited Marktstimmungsbarometer 2024: Die Immobilienbranche ist in der Realität angekommen

Das diesjährige IMMOunited Marktstimmungsbarometer zeigt ein durchwachsenes Bild: Die Krise ist in der Immobilienbranche angekommen. Erschwerte Arbeitsbedingungen führen zu rückläufigen Investitionen in den Bereichen Marketing und Personal. Dennoch: Die Zuversicht steigt! Etwa 42 Prozent der Befragten blicken optimistisch in die Zukunft und erwarten sogar eine mögliche wirtschaftliche Entspannung noch in diesem Jahr. Rund 93 Prozent

IMMOunited Marktstimmungsbarometer 2024: Die Immobilienbranche ist in der Realität angekommen Mehr lesen »

Neue Geschäftsleitung bei Würth Österreich

2024: Änderungen im Management von Würth Österreich. Laurenz Tanzer übernimmt von Wilhelm Trumler, der mit Jahreswechsel seinen Ruhestand angetreten hat, als Mitglied der Geschäftsleitung den Finanz- und Controlling-Bereich. Davor war Tanzer bereits als Leiter der Finanzbuchhaltung bei Würth tätig. „Ich bedanke mich bei der Geschäftsführung sehr für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf den

Neue Geschäftsleitung bei Würth Österreich Mehr lesen »

Casinos Austria als bester Casino Betreiber Europas bei den European Casino Awards ausgezeichnet

Im Rahmen der European Casino Awards in London wurde gestern Casinos Austria in der Kategorie „Best multiple Casino Operator“ unter den Casino Betreiber Europas mit mehreren Standorten als Sieger gekürt. Die European Casino Awards zeichnen jährlich die besten Vertreter ihrer Branche in verschiedenen Kategorien aus den Bereichen Produkte, Casino-Betreiber und Industriestandards aus. Um auf die

Casinos Austria als bester Casino Betreiber Europas bei den European Casino Awards ausgezeichnet Mehr lesen »

Hanke bei Wiener Linien: „‚Jobs PLUS Ausbildung‘ bietet Perspektiven und sichert Fachkräfte“

Gemeinsam mit den Wiener Linien haben der waff und das AMS Wien das erfolgreiche Programm „Jobs PLUS Ausbildung“ für arbeitssuchende Wiener*innen um zwei Zukunftsberufe erweitert. Der waff und das AMS Wien haben gemeinsam mit den Wiener Linien das erfolgreiche und innovative Programm „Jobs PLUS Ausbildung“ um zwei Berufe erweitert. In nur 22 bzw. 24 Monaten

Hanke bei Wiener Linien: „‚Jobs PLUS Ausbildung‘ bietet Perspektiven und sichert Fachkräfte“ Mehr lesen »

METRO Österreich mit neuem CEO: Thierry Guillon-Verne folgt auf Xavier Plotitza

Per 1. Februar ist Thierry Guillon-Verne neuer CEO von METRO Österreich. Der 53 jährige Franzose war zuletzt CEO von METRO Ungarn und folgt auf Xavier Plotitza, der METRO Österreich als Generaldirektor seit November 2018 führte und sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des METRO Konzerns widmen wird. Thierry Guillon-Verne trat im Juni 2010 als kaufmännischer Direktor und

METRO Österreich mit neuem CEO: Thierry Guillon-Verne folgt auf Xavier Plotitza Mehr lesen »