Bildung

Lernen in neuen Arbeitswelten & was erwartet sich die „next generation“

Am 30. September 2021 durften wir einige Leitbetriebe in den Räumlichkeiten des Talent Garden in Wien herzlichen willkommen heißen. Vorträge: Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender Leitbetriebe Austria und Arbeitswelten Experte Was erwartet sich die „next generation“ – Auszug aus der Studie „Zukunft der Arbeitswelt“ Petra Hauser, Country Manager Talent Garden Austria Lernen in neuen Arbeitswelten (Hybride Arbeitsmodelle […]

Lernen in neuen Arbeitswelten & was erwartet sich die „next generation“ Mehr lesen »

Zukunftsträchtige Kooperation: epunkt & ARS Akademie starten gemeinsame Initiative gegen den Fachkräftemangel in der Personalverrechnung

Nicht erst seit der Corona-Pandemie werden Personalverrechner:innen am Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Die Diskrepanz zwischen zu besetzenden Stellen und verfügbaren Kandidat:innen ist groß. Um diese Lücke ein Stück weit zu schließen, nutzen epunkt und die ARS Akademie nun ihre Synergien und wirken in einer gemeinsamen Initiative dem Fachkräftemangel in der Personalverrechnung entgegen. „Auch 2021 fallen Personalverrechner:innen

Zukunftsträchtige Kooperation: epunkt & ARS Akademie starten gemeinsame Initiative gegen den Fachkräftemangel in der Personalverrechnung Mehr lesen »

Schlumberger unterstützt Gastronomie-Nachwuchs

Lehrlingswettbewerb Amuse Bouche zu Gast in den Kellerwelten Die österreichische Traditionssektkellerei Schlumberger hat im Zuge der Amuse Bouche Challenge 20 ausgewählte Lehrlinge in die Schlumberger Kellerwelten geladen: Beim ganztägigen Schaumwein-Workshop lernten die künftigen Gastronomieprofis nicht nur alles zur Theorie der Sektherstellung, sondern durften auch direkt in die Praxis der Sektpräsentation und -verkostung eintauchen. Die Amuse

Schlumberger unterstützt Gastronomie-Nachwuchs Mehr lesen »

Rustler setzt auf Lehrlinge

Rustler möchte noch mehr Nachwuchs für die Immobilienwirtschaft begeistern. Ein wichtiges Standbein dabei ist die Lehrlingsoffensive der Unternehmensgruppe, welche die etablierte Rustler Akademie ergänzt, die vorrangig auf die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter abzielt. Als Lehrlingsausbilder fungiert in Wien Roman Urban, Bereichsleiter in der Hausverwaltung und selbst Absolvent einer Lehre zum Immobilienkaufmann, zwei weitere

Rustler setzt auf Lehrlinge Mehr lesen »

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung

Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR)*. Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. Der Generationenwechsel im Konzern treibt den Technologiewandel rasant voran. 61 Handgriffe sind notwendig, bevor ein Stromabnehmer bei U-Bahnen montiert werden kann. Jeder Handgriff muss bei

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung Mehr lesen »

Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit und Corona Joboffensive?

Gegen das Dauerproblem „fehlende Fachkräfte“ ließe sich einiges unternehmen. Höherqualifizierung ist ein Ansatz. Dafür gibt es sogar Förderungen. Weiterbildung schafft Abhilfe„Fachkräftemangel muss nicht sein“, stellt Michael Sturm, Geschäftsführer des BFI Österreich, klar. „Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zu den dringend benötigten Fachkräften zu kommen. Meistens ist dafür eine Investition erforderlich, die sich aber längerfristig auf jeden

Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit und Corona Joboffensive? Mehr lesen »

Lernen mit Erlebnischarakter bei den Amuse Bouche Challenge-Modulen in Wien und der Grünen Brauerei Göss

Eigene Eindrücke und Praxiserfahrungen sind die beste Schule, so auch bei den Exkursionen der Lehrlingsförderung in der Wiener Innenstadt und der Grünen Brauerei Göss in Leoben. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem Kursprogramm zusätzlich zur Ausbildung in den Lehrbetrieben und

Lernen mit Erlebnischarakter bei den Amuse Bouche Challenge-Modulen in Wien und der Grünen Brauerei Göss Mehr lesen »

Neue Green Jobs bei VERBUND

22 Lehrlinge aus den Lehrwerkstätten Kaprun (Salzburger Land) und Töging (Bayern) haben gestern, Mittwoch, den Beginn ihrer Ausbildung in der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun gefeiert. Beim traditionellen ersten Lehrtag begrüßte Michael Amerer, Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH und Lehrlingsbeauftragter des Unternehmens 22 Lehrlinge. 15 von ihnen werden in Kaprun, sieben in Töging zu gefragten Fachkräften ausgebildet

Neue Green Jobs bei VERBUND Mehr lesen »

Berufliche Weiterbildung hoch im Kurs

Auch oder vielleicht gerade in Corona-Zeiten setzen die Österreicherinnen und Österreicher auf Weiterbildung, wie eine aktuelle Studie der ARS Akademie belegt. Besonders im Fokus steht der Wissensaufbau und die Weiterentwicklung im eigenen Fachbereich. Wichtig dabei ist, dass Ausbildungen mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden. Daher bietet die ARS Akademie bis Ende September 2021 10 %

Berufliche Weiterbildung hoch im Kurs Mehr lesen »

Mit der „Amuse Bouche Challenge“ ist eine praxisnahe Lehrlingsförderung gestartet

Coronabedingte Ausbildungsdefizite will Initiatorin Piroska Payer mit Partnern wie der Brau Union Österreich und einem intensiven Kursprogramm ausgleichen. Durch pandemiebedingte Maßnahmen konnte in den vergangenen 1,5 Jahren die Lehrlingsausbildung in Gastronomie und Hotellerie nur eingeschränkt aufrechterhalten werden. Hier möchte Amuse Bouche, die außergewöhnliche Lehrlingsinitiative, mit der neuen Initiative Amuse Bouche Challenge in Kooperation mit der

Mit der „Amuse Bouche Challenge“ ist eine praxisnahe Lehrlingsförderung gestartet Mehr lesen »