Bildung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung

Die Wiener Linien forschen seit 2019 an virtueller und erweiterter Realität (VR/AR)*. Vor allem bei Wartungen in der Hauptwerkstätte in Simmering, sowie in der Lehrlingsausbildung sieht das Öffi-Unternehmen riesiges Potential. Der Generationenwechsel im Konzern treibt den Technologiewandel rasant voran. 61 Handgriffe sind notwendig, bevor ein Stromabnehmer bei U-Bahnen montiert werden kann. Jeder Handgriff muss bei […]

Wiener Linien lernen von Gaming-Industrie: Extended Reality für Ausbildung Mehr lesen »

Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit und Corona Joboffensive?

Gegen das Dauerproblem „fehlende Fachkräfte“ ließe sich einiges unternehmen. Höherqualifizierung ist ein Ansatz. Dafür gibt es sogar Förderungen. Weiterbildung schafft Abhilfe„Fachkräftemangel muss nicht sein“, stellt Michael Sturm, Geschäftsführer des BFI Österreich, klar. „Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zu den dringend benötigten Fachkräften zu kommen. Meistens ist dafür eine Investition erforderlich, die sich aber längerfristig auf jeden

Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit und Corona Joboffensive? Mehr lesen »

Lernen mit Erlebnischarakter bei den Amuse Bouche Challenge-Modulen in Wien und der Grünen Brauerei Göss

Eigene Eindrücke und Praxiserfahrungen sind die beste Schule, so auch bei den Exkursionen der Lehrlingsförderung in der Wiener Innenstadt und der Grünen Brauerei Göss in Leoben. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem Kursprogramm zusätzlich zur Ausbildung in den Lehrbetrieben und

Lernen mit Erlebnischarakter bei den Amuse Bouche Challenge-Modulen in Wien und der Grünen Brauerei Göss Mehr lesen »

Neue Green Jobs bei VERBUND

22 Lehrlinge aus den Lehrwerkstätten Kaprun (Salzburger Land) und Töging (Bayern) haben gestern, Mittwoch, den Beginn ihrer Ausbildung in der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun gefeiert. Beim traditionellen ersten Lehrtag begrüßte Michael Amerer, Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH und Lehrlingsbeauftragter des Unternehmens 22 Lehrlinge. 15 von ihnen werden in Kaprun, sieben in Töging zu gefragten Fachkräften ausgebildet

Neue Green Jobs bei VERBUND Mehr lesen »

Berufliche Weiterbildung hoch im Kurs

Auch oder vielleicht gerade in Corona-Zeiten setzen die Österreicherinnen und Österreicher auf Weiterbildung, wie eine aktuelle Studie der ARS Akademie belegt. Besonders im Fokus steht der Wissensaufbau und die Weiterentwicklung im eigenen Fachbereich. Wichtig dabei ist, dass Ausbildungen mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden. Daher bietet die ARS Akademie bis Ende September 2021 10 %

Berufliche Weiterbildung hoch im Kurs Mehr lesen »

Mit der „Amuse Bouche Challenge“ ist eine praxisnahe Lehrlingsförderung gestartet

Coronabedingte Ausbildungsdefizite will Initiatorin Piroska Payer mit Partnern wie der Brau Union Österreich und einem intensiven Kursprogramm ausgleichen. Durch pandemiebedingte Maßnahmen konnte in den vergangenen 1,5 Jahren die Lehrlingsausbildung in Gastronomie und Hotellerie nur eingeschränkt aufrechterhalten werden. Hier möchte Amuse Bouche, die außergewöhnliche Lehrlingsinitiative, mit der neuen Initiative Amuse Bouche Challenge in Kooperation mit der

Mit der „Amuse Bouche Challenge“ ist eine praxisnahe Lehrlingsförderung gestartet Mehr lesen »

Raiffeisen NÖ-Wien setzt erfolgreiches Lehrlingsprogramm fort

Top-Lehrbetrieb bietet jungen Menschen in Wien und Niederösterreich eine attraktive Ausbildung – Engagement für soziale Projekte inklusive. Raiffeisen NÖ-Wien steht jungen Menschen als verlässlicher Partner zur Seite. Diese Woche starten 15 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Berufen Bankkaufmann/-frau sowie E-Commerce-Kaufmann/-frau mit digitalem Schwerpunkt. „Wir haben motivierte junge Talente gefunden, die mit Begeisterung und aus vollem

Raiffeisen NÖ-Wien setzt erfolgreiches Lehrlingsprogramm fort Mehr lesen »

Die Zukunft der Arbeitswelt: Freiheit, Leistung, Anerkennung

Leitbetriebe Austria und z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. – präsentieren umfassende Studie zu den Erwartungen junger Erwachsener und Jugendlicher an ihren (künftigen) Arbeitsplatz: Bye, bye Achtstundenjob: Nur mehr eine Minderheit will „Nine to five“-Arbeit Mein Tag gehört mir: Flexible Arbeitszeit und flexibler Arbeitsort sind Top-Priorität Ja zu Leistung: Hohe Bereitschaft, mehr zu tun als verlangt Ja zur

Die Zukunft der Arbeitswelt: Freiheit, Leistung, Anerkennung Mehr lesen »

Wie „neues Lernen“ von der Wirtschaft und der Politik unterstützt wird

SIMACEK erhöht mit der neuen Contento Akademie die Jobchancen durch Aus-und Weiterbildungsmaßnahmen in den Berufen Köch*innen und Diätolog*innen und gründet die Contento Akademie Ausbildung bietet viele Chancen ist aber auch in Zeiten wie diesen eine große Herausforderung, die Wirtschaft ist dazu aufgerufen durch Digitalisierung und Innovierung der Inhalte die Berufsschulen zu unterstützen und durch eigenverantwortliches

Wie „neues Lernen“ von der Wirtschaft und der Politik unterstützt wird Mehr lesen »

Digitalisierung erlebbar machen: Greiner setzt auf digitale Tools in der Lehrlingsausbildung

Lehrberufe werden laufend an die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, um für die Herausforderungen der Zukunft optimal gerüstet zu sein. Greiner setzt unter anderem auf so genannte Augmented Reality in der Lehrlingsausbildung. Bei einem Besuch von Bundesministerin Margarete Schramböck wurde der Nutzen dieser Anwendung im Alltag demonstriert. Der zunehmenden Digitalisierung wird auch in der Lehrlingsausbildung

Digitalisierung erlebbar machen: Greiner setzt auf digitale Tools in der Lehrlingsausbildung Mehr lesen »