Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

BFI Wien: Premiere für die „Medien-HAK“

Zum ersten Mal wird im September der Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikation und Medieninformatik“ in den Handelsakademien für Berufstätige an den Schulen des BFI Wien angeboten. Die Coronakrise mit all ihren wirtschaftlichen Begleiterscheinungen hat vor allem eines verdeutlicht: Digitalkompetenzen und zeitlich flexible Ausbildungsangebote werden immer wichtiger. Dieser Entwicklung tragen die Schulen des BFI Wien mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt […]

BFI Wien: Premiere für die „Medien-HAK“ Mehr lesen »

Damit zusammenkommt, was zusammengehört: ÖBB Werbung verbindet Fahrgäste mit interaktiven OOH-Screens

Unsere Zukunft neu denken – die große Sommerkampagne der ÖBB lädt dazu ein, das eigene Land mit der Bahn zu bereisen. Neben klassischen Schaltungen in TV, Print und Online überraschten die ÖBB mit einer österreichweiten, interaktiven Promotion. An Bahnhöfen der neun Landeshauptstädten konnten Reisende direkt auf einem der „Railscreen Station“ Bildschirmsysteme der ÖBB Werbung von

Damit zusammenkommt, was zusammengehört: ÖBB Werbung verbindet Fahrgäste mit interaktiven OOH-Screens Mehr lesen »

Transgourmet veranstaltet erste Multichannelmesse

*Quelle: Opinion Leaders Network Transgourmet will das „Beste aus beiden Welten“ verbinden und hat daher ein neues Messeformat ins Leben gerufen. Der Gastronomie-Großhändler wird von 27. September bis 3. Oktober auf einer eigens geschaffenen Onlineplattform Neuigkeiten und Trends virtuell präsentieren; zeitgleich finden an zwei dieser Tage – nämlich am 28. und 29. September – reale

Transgourmet veranstaltet erste Multichannelmesse Mehr lesen »

Drei: Virtuelles Sommerfest in Zeiten von Corona

– Drei Buschenschank mit über 30 virtuellen Räumen. – Zustellung von 750 Drei Heurigen Boxen direkt ins Home Office. – Gelungene Feier trotz räumlichem Abstand. Nach dem aufregenden ersten Halbjahr 2020 und dem Höhepunkt der Corona-Krise ließ sich Drei sein traditionelles Sommerfest nicht nehmen. Unter dem Motto „Ausgsteckt is“ feierten am Donnerstag, den 6. August

Drei: Virtuelles Sommerfest in Zeiten von Corona Mehr lesen »

Digitale NEW WORK EXPERIENCE NWXnow startet nach der Sommerpause mit dem Philosophen und „Erfinder“ von New Work: Frithjof Bergmann

Bergmann im Videocast: „Die Neue Arbeit hat die Aufgabe, den Menschen zu helfen, der Frage, was sie wirklich, wirklich wollen, nicht länger auszuweichen.“ Digitale Formatreihe bietet Orientierung und Inspiration Das Thema „Neue Arbeit“ ist so präsent wie noch nie – nicht nur, sondern gerade wegen der Corona-Krise: Zu diesem Schluss kommt der Philosoph Frithjof Bergmann,

Digitale NEW WORK EXPERIENCE NWXnow startet nach der Sommerpause mit dem Philosophen und „Erfinder“ von New Work: Frithjof Bergmann Mehr lesen »

Drei nach stabilem ersten Halbjahr 2020 fit für 5G.

– Internettelefonie und Social Media-Nutzung im Halbjahr mehr als verdoppelt. – Erhöhte Inlandsnutzung kompensiert Roaming-Ausfälle nur zum Teil. – Kundenzahlen in allen Vertragsbereichen gestiegen, DSL-Internet +18 %. – Linz großflächig mit 5G versorgt. – Zahl der Mitarbeiter konstant. Drei verzichtete auf Kurzarbeit. Die Österreicher nutzen Handy und Internet auch nach dem ersten Höhepunkt der Coronakrise

Drei nach stabilem ersten Halbjahr 2020 fit für 5G. Mehr lesen »

Interview LCM: Digitaler Zwilling – Schneller am Markt

Gerald Schatz, Geschäftsführer der Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM), über die Vorteile von Tests und Inbetriebnahme mithilfe eines digitalen Zwillings. Digitalisierung hat in den letzten Monaten dank neuer Arbeitsbedingungen einen weiteren Schub erhalten – in anderen Bereichen, wie der Produktion gehört sie seit vielen Jahren zu den entscheidenden Schlüsselbegriffen. Die Möglichkeit per digitaler Simulation

Interview LCM: Digitaler Zwilling – Schneller am Markt Mehr lesen »

In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“ – die Herzkammer der Digitalisierung in Niederösterreich

Der digitale Wandel schreitet zügig voran und wird vom Land Niederösterreich schon seit vielen Jahren intensiv begleitet. „Mit unserem Leuchtturmprojekt ‚Haus der Digitalisierung‘ setzen wir unseren Weg konsequent fort. Es soll dem digitalen Wandel in Niederösterreich ein Gesicht geben und die Projekte, Unternehmen und Menschen, die sich mit ihm beschäftigen, vor den Vorhang holen“, betont

In Tulln entsteht bis 2023 das reale „Haus der Digitalisierung“ – die Herzkammer der Digitalisierung in Niederösterreich Mehr lesen »

„WienMobil Mix“: Die flexiblen Mobilitätsvorteile der Wiener Linien

App-NutzerInnen mit Jahreskarte erhalten Freiminuten und Rabatte bei Sharing-Anbietern wie Rail & Drive, Share Now oder Tier Mit der U-Bahn zum Einkaufen, dem Leihauto ins Grüne oder dem E-Scooter ins Kaffeehaus: In der Smartphone-App WienMobil haben die Wienerinnen und Wiener ab sofort Zugriff auf attraktive Vorteile von mehr als zehn Mobilitätsanbietern. Die Angebote von „WienMobil

„WienMobil Mix“: Die flexiblen Mobilitätsvorteile der Wiener Linien Mehr lesen »

Mehr als 500.000 Volksbank-Kundinnen und Kunden erhalten die neue Debit Mastercard

Die neue Generation der Bankomatkarte ermöglicht nun auch Einkäufe im Internet.  Automatischer Tausch der Volksbank Bankomatkarten gegen die neue Debit Mastercard Weltweit mehr als doppelt so viele Akzeptanzstellen sowie die neue Funktion des Online-Bezahlens Bisherige PIN-Codes, Konditionen und Kartenlimits bleiben gleich. Noch diesen Herbst beginnen die Volksbanken mit dem Tausch der aktuellen Bankomatkarte gegen die

Mehr als 500.000 Volksbank-Kundinnen und Kunden erhalten die neue Debit Mastercard Mehr lesen »