Forschung & Entwicklung

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

PwC Studie: Aus der Krise gelernt? Heimische Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten

Mehr als 70 % aller weltweit befragten Unternehmen gaben an, dass COVID-19 negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen hatte 25 % der Befragten in Österreich gaben an, dass die Krise insgesamt einen positiven Einfluss auf ihr Geschäft hatte Über 50 % der heimischen Unternehmen verfügten zu Beginn der Corona-Pandemie über kein festgelegtes Krisenteam Im internationalen Vergleich […]

PwC Studie: Aus der Krise gelernt? Heimische Unternehmen müssen verstärkt an ihrer Resilienz arbeiten Mehr lesen »

Ausgezeichnet: ABB-Cobot GoFa™ gewinnt renommierten Red Dot Award „Best of the Best“

Führende Produktdesign-Experten zeichnen den kollaborativen Roboter GoFa™ von ABB für sein innovatives, zugängliches Design aus ABB wurde für ihren Cobot GoFa mit dem renommierten Red Dot Design Award „Best of the Best“ ausgezeichnet. Die Juroren würdigten das einzigartige Designkonzept des neuen Roboters, das ihn für Anwender ansprechend und zugänglich zugleich macht. Die globalen Red Dot

Ausgezeichnet: ABB-Cobot GoFa™ gewinnt renommierten Red Dot Award „Best of the Best“ Mehr lesen »

Austrian Power Grid (APG): Temperatur bestimmt Stromverbrauch – Produktion durch Erneuerbare nimmt Fahrt auf

Milde Temperaturen im Februar lösen Lockdown als Verbrauchsdämpfer ab Ende Februar lag der wöchentliche Stromverbrauch in Österreich bei 1.225 Gigawattstunden. Im Vergleich zum Durchschnittswert aus den Jahren 2017 bis 2019 – also den Jahren vor der Covid-Pandemie – sind das zehn Prozent weniger. Klar ist: Die geltenden Corona-Maßnahmen – aktueller Lockdown inklusive regionaler Spezifika –

Austrian Power Grid (APG): Temperatur bestimmt Stromverbrauch – Produktion durch Erneuerbare nimmt Fahrt auf Mehr lesen »

„Wing of Tomorrow“: FACC und Airbus entwickeln Flügel der Zukunft

Die Flugzeugindustrie gilt weltweit als einer der innovativsten und progressivsten Technologiebereiche. Und FACC ist als Technologiepartner mit leistungsstarker Forschung und Entwicklung sowie der Fertigung innovativer Produkte und Systeme hier ganz vorne mit dabei. Gemeinsam mit dem europäischen Flugzeughersteller Airbus verfolgt FACC das Programm „Wing of Tomorrow“. Das zentrale Ziel: schon heute Flügeltechnologien von morgen zu

„Wing of Tomorrow“: FACC und Airbus entwickeln Flügel der Zukunft Mehr lesen »

Europäischer Hotelmarkt frühestens 2024 auf Vor-Corona-Niveau – Österreich im Europa Trend

Die Erholung des europäischen Hotelmarktes wird in den nächsten Jahren voraussichtlich vor allem vom Inlandstourismus abhängig sein. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Markt frühestens 2024 wieder auf dem Niveau sein wird, auf dem er vor der Pandemie war – so das Ergebnis der aktuellen Analyse des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE. Die Ergebnisse

Europäischer Hotelmarkt frühestens 2024 auf Vor-Corona-Niveau – Österreich im Europa Trend Mehr lesen »

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die eigenen Finanzen, sondern stellt vor allem ein ökologisches und ethisches Problem dar. Tag für Tag wandern hierzulande große Mengen an Essbarem in den Müll. Dabei sind das trockene Brot, die braune Banane oder das abgelaufene Joghurt meist noch problemlos genießbar. Wie achtsam die Österreicher*innen mit Nahrungsmitteln umgehen und wie dringlich

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen Mehr lesen »

Jeder Dritte kann im Job die eigenen Potenziale nicht entfalten. Wertvolle Leistung für den Unternehmenserfolg geht verloren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich mehr Austausch mit Führungskräften zur individuellen Potenzialentfaltung Tabu-Themen im Job: Sexuelle Orientierung und eigener Kleidungsstil Wien, 16. März 2021 – Potenzialentfaltung am Arbeitsplatz bedeutet eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unternehmen profitieren dadurch von mehr Motivation und Leistungsbereitschaft sowie von einem höheren Maß an Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Jeder Dritte kann im Job die eigenen Potenziale nicht entfalten. Wertvolle Leistung für den Unternehmenserfolg geht verloren Mehr lesen »

PwC Global CEO Survey: Österreichische CEOs so optimistisch wie nie zuvor

Die Zuversicht von CEOs weltweit nimmt wieder stark zu. Ein Jahr nachdem COVID-19 zur weltweiten Pandemie erklärt wurde und eine handfeste Krise auslöste, zeigt die 24. Global CEO Survey von PwC nun ein Rekord-Hoch des Optimismus. 76 Prozent der mehr als 5.000 weltweit befragten CEOs glauben, dass sich das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 verbessern

PwC Global CEO Survey: Österreichische CEOs so optimistisch wie nie zuvor Mehr lesen »

„Made in Austria“ – Der Stellenwert von Regionalität aus der Sicht von FMCG-Unternehmen

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein kurzer Hype. In Zeiten der Globalisierung und des schier endlosen Warenangebots aus aller Welt besinnen sich viele Konsument*innen gerne wieder auf das Wesentliche. Dabei gilt Regionalität als zentraler Faktor, beispielsweise durch kürzere Transportwege und die Unterstützung lokaler Produzent*innen. Doch welchen Stellenwert nimmt die Regionalität aus Sicht der Unternehmen ein?

„Made in Austria“ – Der Stellenwert von Regionalität aus der Sicht von FMCG-Unternehmen Mehr lesen »

PwC-Studie: Wirtschaftlicher Einfluss von 5G

Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, vorangetrieben durch den Einsatz von neuen und bestehenden 5G-Anwendungen, lösen bis 2030 einen Wandel von Unternehmen, Kompetenzen und Dienstleistungen im Wert von USD 1,3 Bio. des weltweiten BIP aus. Zu diesem Ergebnis kommt die PwC-Analyse Powering Your Tomorrow, die erstmals die Wirkung des neuen Mobilfunkstandards quantifiziert und so seinen Wert für die weltweite

PwC-Studie: Wirtschaftlicher Einfluss von 5G Mehr lesen »