Gesellschaft

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

SOFTCOME TOGETHER 2020: „bewusst. leben.“

Die Wiener IT-Firma SOFTCOM organisierte vor kurzem eine herzergreifende Aktion. 2020 war ein außergewöhnliches Jahr für die gesamte Menschheit. Die SOFTCOM-Familie wollte diese Zeit nutzen: Zum bewusst Leben und Nachdenken. Seitens der Eigentümerfamilie Rathammer entstand ein intensives Bedürfnis, einen wohltätigen Verein der ganz besonderen Art zu unterstützen. Nicole und Thomas Rathammer luden den Obmann des […]

SOFTCOME TOGETHER 2020: „bewusst. leben.“ Mehr lesen »

Volksbank Wien AG spendet über 300 PCs für bedürftige Kinder

Die Geräte-Großspende geht an den gemeinnützigen Verein „PCs für alle“, der die gebrauchten Computer neu aufbereitet und danach an von Armut betroffene Kinder übergibt. „Wir wollen damit einen Beitrag für Chancengleichheit leisten“, erklärt VOLKSBANK WIEN AG Generaldirektor Gerald Fleischmann. Wien, 08.03.2021. Die VOLKSBANK Wien AG übergab am 5. März mehr als 300 Laptops bzw.  PCs

Volksbank Wien AG spendet über 300 PCs für bedürftige Kinder Mehr lesen »

Potenzial der vielen gut ausgebildeten Frauen muss besser genutzt werden. Handel ist weiblich.

die Welle an Forderungen anlässlich des heutigen Weltfrauentages zeigt, dass es in der österreichischen und europäischen Frauenpolitik klare Ziele braucht. Für den heimischen Handel sind die Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Arbeitsleben, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie mehr Frauen in Führungsetagen zentrale Anliegen. Dafür braucht es aber auch die entsprechenden

Potenzial der vielen gut ausgebildeten Frauen muss besser genutzt werden. Handel ist weiblich. Mehr lesen »

ÖBB setzen nicht nur am Weltfrauentag auf Frauenpower

ÖBB-Ziel: Frauenanteil bis 2023 auf allen Ebenen deutlich zu erhöhen Umfassende Maßnahmen zur Förderung von Frauen ÖBB als attraktive Arbeitgeberin besonders bei Frauen in der Technik Vielfalt und Chancengleichheit sind auch bei den ÖBB wichtige Anker in ihrer modernen Unternehmensstrategie. Mit einer klaren Strategie verfolgen die ÖBB das Ziel bis 2023 den konzernweiten Anteil der

ÖBB setzen nicht nur am Weltfrauentag auf Frauenpower Mehr lesen »

PwC Women in Work Index: COVID-19 bremst Österreich im internationalen Vergleich weiter aus

Island, Schweden und Neuseeland führen den Women in Work Index 2021 an Österreich liegt weiterhin nur auf Platz 24 der 33 OECD Länder COVID-19 verursacht eine „Shecession“: Fortschritt für erwerbstätige Frauen fällt zurück auf das Niveau von 2017 In 17 der 24 OECD-Länder, die im Jahr 2020 einen Gesamtanstieg der Arbeitslosigkeit meldeten, waren Frauen am

PwC Women in Work Index: COVID-19 bremst Österreich im internationalen Vergleich weiter aus Mehr lesen »

Flughafen Wien: Für Rückkehr zu verantwortungsbewusstem Reisen sind international anerkannte Impf- und Testnachweise und einheitliche Reisebestimmungen nötig

COVID-19 Pandemie hat Bilanz 2020 der Flughafen Wien AG belastet – Für 2021 wird schwarze Null angestrebt Verlängerung der Kurzarbeit für Luftfahrt- und Tourismusbranche einziger Weg, Kündigungswelle zu vermeiden Bilanz 2020: Umsatz von € 333,7 Mio. (-61,1%), EBITDA von plus € 54,1 Mio. (-85,9%) und Nettoergebnis von minus € 75,7 Mio. Verkehrsprognose für 2021: Zweites

Flughafen Wien: Für Rückkehr zu verantwortungsbewusstem Reisen sind international anerkannte Impf- und Testnachweise und einheitliche Reisebestimmungen nötig Mehr lesen »

ImmoScout24 Trendumfrage: Österreicher wohnen großzügiger als vor zehn Jahren

Der Trend geht aber zu mehr Bescheidenheit Die Österreicherinnen und Österreicher wohnen aktuell großzügiger als noch vor zehn Jahren. Permanent steigende Preise schlagen sich jedoch auch in einer neuen Bescheidenheit nieder. Während die derzeit durchschnittlich bewohnte Fläche im Schnitt 76 m2 bei Wohnungen und 162 m2 bei Häusern beträgt, werden bei neuen Immobilien tendenziell kleinere

ImmoScout24 Trendumfrage: Österreicher wohnen großzügiger als vor zehn Jahren Mehr lesen »

Insolvenzvermeidung – aber wie?

Ein wichtiger Schritt zur Erleichterung der präventiven Restrukturierung von Unternehmen Gute Neuigkeiten in Krisenzeiten: Der mit Spannung erwartete Entwurf des Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (RIRL-UG) wurde  diese Woche veröffentlicht. Das Gesetz, mit welchem die Richtlinie (EU) 2019/1023 (Restrukturierungs-RL) in Österreich umgesetzt wird, soll am 17.7.2021 (zum Ende der Umsetzungsfrist) in Kraft treten. Die Begutachtungsphase läuft noch

Insolvenzvermeidung – aber wie? Mehr lesen »

Drei startet mobilen e-Impfpass. BBG erteilt Zuschlag.

e-Impfpass-Lösung mit Tablet und App ermöglicht einfache digitale Erfassung der österreichweiten Covid-Impfungen. Drei erhält als Bestbieter Zuschlag zur BBG-Ausschreibung „Tablets-ELGA“. Sichere Übertragung ins elektronische Impfregister über das geschlossene Datennetz HEALIX. Schrefl: „Drei unterstreicht mit e-Impfpass Rolle im Bereich eHealth“. Der Zuschlag aus dem Vergabeverfahren der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) für den mobilen e-Impfpass geht an den

Drei startet mobilen e-Impfpass. BBG erteilt Zuschlag. Mehr lesen »

Hanke/Steinbauer: Über 1 Million treue StammkundInnen – umweltfreundliche Öffis als Top-Arbeitgeberin

„Greener Linien“ und Stadt Wien investieren 503 Millionen Euro in Öffi-Ausbau – 2021 ganz im Zeichen des größten Klimaschutz-Projekts Die Wiener Linien halten Wien stets mobil. Das haben die MitarbeiterInnen der Wiener Öffis im vergangenen Jahr mit Bravour bewiesen. Trotz Coronakrise haben sie Fahrgäste weiterhin sicher und schnell durch die Stadt gebracht sowie wichtige Modernisierungs-

Hanke/Steinbauer: Über 1 Million treue StammkundInnen – umweltfreundliche Öffis als Top-Arbeitgeberin Mehr lesen »