Gesellschaft

Corona-Krise: Ernüchterung zu Teamgeist und Motivation, aber weniger Sorge um das eigene Unternehmen

Ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Krise hat Marketagent in Kooperation mit currycom communications neuerlich Österreichs Marketing- und Kommunikationsexpert*innen zu Learnings, Erfahrungen und Erwartungen befragt – mit höchst spannenden Veränderungen. 63 Prozent erleben die Auswirkungen der Pandemie auf das eigene Unternehmen besser als erwartet (nach 61 Prozent im April) Motivation der Kolleg*innen wird weiterhin als […]

Corona-Krise: Ernüchterung zu Teamgeist und Motivation, aber weniger Sorge um das eigene Unternehmen Mehr lesen »

World Hand Hygiene Day 2021: Rat für die Händehygiene unterwegs

Desinfektionsexpertin: Abstand, Test und Maske nicht ausreichend „Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Das betont Kerstin Heine, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Hygienespezialisten Hagleitner. „Abstand, Test und Maske gelten zurecht sehr viel. Genauso kommt es aber auch darauf an, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren; mit den Händen setzen wir uns

World Hand Hygiene Day 2021: Rat für die Händehygiene unterwegs Mehr lesen »

UNTERNEHMEN LEBEN! – Initiative der Österreichischen Krebshilfe und Sanofi-Aventis: Partnerschaft für eine berufliche Zukunft

Die Initiative „UNTERNEHMEN LEBEN!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Krebs im beruflichen Kontext aus der Tabuzone zu holen und Unternehmen mit konkreten Reintegrationsmaßnahmen zu unterstützen. Österreichweit leben rund 380.000 Frauen und Männer mit einer Krebserkrankung. Etwa 50% davon stehen mitten im Berufsleben. Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen und für MitarbeiterInnen mit

UNTERNEHMEN LEBEN! – Initiative der Österreichischen Krebshilfe und Sanofi-Aventis: Partnerschaft für eine berufliche Zukunft Mehr lesen »

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die eigenen Finanzen, sondern stellt vor allem ein ökologisches und ethisches Problem dar. Tag für Tag wandern hierzulande große Mengen an Essbarem in den Müll. Dabei sind das trockene Brot, die braune Banane oder das abgelaufene Joghurt meist noch problemlos genießbar. Wie achtsam die Österreicher*innen mit Nahrungsmitteln umgehen und wie dringlich

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen Mehr lesen »

Beinahe-Blackout am 8.1. – APG veröffentlicht Video-Simulation

Starkes Netz Schlüsselfaktor für sichere, nachhaltige Stromversorgung 2021 hat mit einem Stresstest für die Stromversorgung Europas begonnen: Am 8. Jänner ist der Kontinent knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Ein Erklärvideo von Austrian Power Grid (APG) zeigt die wichtigsten Ereignisse des Tages. Dabei wird einmal mehr deutlich: Ein starkes Netz ist die Grundlage für die sichere

Beinahe-Blackout am 8.1. – APG veröffentlicht Video-Simulation Mehr lesen »

ÖBB: Bahnhofserweiterung und Polizeiinspektion am Wiener Praterstern eröffnet

Moderne Gestaltung – gesteigertes Sicherheitsgefühl Die Baumaßnahmen am Praterstern sind abgeschlossen. Nach rund 15 Monaten Bauzeit ist die 900 m² umfassende Erweiterung des ÖBB Bahnhofsgebäudes fertiggestellt. Der Zubau beherbergt unter anderem die neue Polizeiinspektion. Der Abgang zur U1-Station wurde durch die Bahnhofshallenerweiterung fließend integriert. Die Kosten für das Gesamtprojekt betragen rund acht Millionen Euro. Anlässlich

ÖBB: Bahnhofserweiterung und Polizeiinspektion am Wiener Praterstern eröffnet Mehr lesen »

Studie: Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher

Covid-19-Infektionsrisiko in Zügen und Bussen nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens Hohe Frischluftzufuhr und häufiger Luftwechsel sorgen für gesundes Reisen Erhebungen bestätigen hohes Vertrauen der Fahrgäste in die Bahn Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter (Ärztinnen für eine gesunde Umwelt) und sein Team berücksichtigt und in

Studie: Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher Mehr lesen »

Great Place To Work® Report „Heldinnen-Storys und Kultureinblicke zum Weltfrauentag“

Am diesjährigen Weltfrauentag blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem vor allem Frauen durch Mehrfachbelastungen enorm gefordert waren. Inhalte des Reports: Erlebnisse und Alltagsgeschichten über die Heldinnen des letzten Jahres Kultureinsichten und Praxisbeispiele von Besten Arbeitgebern 5 exklusive GPTW Podcasts mit (und über) starke Frauen in systemrelevanten Berufen und wichtigen Führungspositionen Videos zu Best

Great Place To Work® Report „Heldinnen-Storys und Kultureinblicke zum Weltfrauentag“ Mehr lesen »

GEMEINSAM.SICHER: Polizei und Wiener Linien vertiefen Zusammenarbeit

Vereinbarung definiert die Kooperation bei Großveranstaltungen, Demonstrationen und in Krisensituationen sowie Nutzung der Bilder aus Sicherheitskameras der Wiener Linien Ob rund um Fußballspiele, Konzerte oder Demonstrationen: Die Wiener Linien und die Wiener Polizei arbeiten laufend eng zusammen. In der neuen Vereinbarung „GEMEINSAM.SICHER“ haben beide Seiten nun diese Kooperation verschriftlicht und die gemeinsamen Aufgabenfelder definiert. Ziel

GEMEINSAM.SICHER: Polizei und Wiener Linien vertiefen Zusammenarbeit Mehr lesen »

SOFTCOME TOGETHER 2020: „bewusst. leben.“

Die Wiener IT-Firma SOFTCOM organisierte vor kurzem eine herzergreifende Aktion. 2020 war ein außergewöhnliches Jahr für die gesamte Menschheit. Die SOFTCOM-Familie wollte diese Zeit nutzen: Zum bewusst Leben und Nachdenken. Seitens der Eigentümerfamilie Rathammer entstand ein intensives Bedürfnis, einen wohltätigen Verein der ganz besonderen Art zu unterstützen. Nicole und Thomas Rathammer luden den Obmann des

SOFTCOME TOGETHER 2020: „bewusst. leben.“ Mehr lesen »