Gesetze & Recht, Steuer

DORDA: Die neue Welt der Lieferketten-Regeln

CS3D – Pause, kein StoppDie EU-Lieferketten-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CS3D) machte in den letzten Wochen Schlagzeilen. Seit vier Jahren wurde um den Text gerungen. Ende 2023 erfolgte schließlich die Einigung auf einen vermeintlich finalen Text im Trilog. Die Abstimmung darüber Anfang 2024 sollte eigentlich nur eine Formsache werden. Da aufgrund öffentlicher Äußerungen […]

DORDA: Die neue Welt der Lieferketten-Regeln Mehr lesen »

BDO: Workation

Die Revolution der Arbeitskultur – Arbeit und Abenteuer im Einklang Mobiles Arbeiten erfreut sich insbesondere bei jüngeren Arbeitnehmenden immer größerer Beliebtheit. Dank zunehmender Digitalisierung und der guten Remote-Work-Erfahrungen der letzten Jahre erweitert sich der Trend sukzessive. Viele Mitarbeitende möchten ihre Arbeit nicht nur im Inland örtlich flexibel, sondern vom Ausland aus erbringen, wodurch die traditionelle

BDO: Workation Mehr lesen »

Interzero launcht erste Plattform zur Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungsverpflichtungen

Mit der ersten vollumfänglichen Lizenzierungsplattform Österreichs vereinfacht der Umweltdienstleister Interzero die bisher aufwendige Lizenzierung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien. Der neue One-Stop-Shop richtet sich insbesondere an KMU und Start-ups aus Österreich und dem Ausland, die auf der Plattform alle gesetzlich notwendigen Schritte schnell, kostengünstig und vollständig digital durchführen können. Die richtige Entsorgung von Verpackungen, Altgeräten

Interzero launcht erste Plattform zur Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungsverpflichtungen Mehr lesen »

DORDA: Artifical Intelligence: Finaler Text des AI ACT geleakt

Mit Hochdruck wurde seit der Einigung im Trilog Anfang Dezember am AI Act gefeilt. Diese Woche hat Euractiv den vorläufig finalen Text geleaked. Das knapp 900-seitige Markup enthält die Positionen der EU-Kommission, des Parlaments, des Rats und der (vorläufigen) finalen Einigung. Wir haben uns einen Überblick verschafft und fassen die wichtigsten Eckpunkte, Änderungen sowie den

DORDA: Artifical Intelligence: Finaler Text des AI ACT geleakt Mehr lesen »

PILZ: Keine Safety ohne Security

Pilz Österreich begegnet dem Zukunftsthema Industrial Security mit eigener Abteilung Industrial Security @Pilz ÖsterreichAls Botschafter der Sicherheit weist Pilz nun seit Beginn der Überarbeitung der Maschinenverordnung auf die kommenden gesetzlichen und normativen Änderungen (Maschinenverordnung, NIS2, Cyber Resilience Act) und den sich daraus ergebenden Herausforderungen an Hersteller, Integratoren und Betreibern von Maschinen sowie Anlagen. Um der

PILZ: Keine Safety ohne Security Mehr lesen »

TPA: Verpflichtende E-Rechnung für grenzüberschreitende Leistungen – Verändert das unser gesamtes Geschäftsleben?

„VAT in the Digital Age (ViDA)“, ein Vorschlag der EU-Kommission, von vielen unbemerkt, ist möglicherweise eine Revolution der Wirtschaft. Nach Intention der Kommission soll damit das Mehrwertsteuersystem modernisiert und der Mehrwertsteuerbetrug eingedämmt werden. Damit verbunden sind auch neue Herausforderungen für die Rechnungsausstellung mit e-Invoicing nach ganz bestimmten Standards. Vorweggenommen sei, dass es sich um einen

TPA: Verpflichtende E-Rechnung für grenzüberschreitende Leistungen – Verändert das unser gesamtes Geschäftsleben? Mehr lesen »

BDO: Wiedereinführung der Erbschaft- und/oder Vermögensteuer

Die angedachte Wiedereinführung der Erbschaft- und Vermögensteuer hat zu einer kontroversen Diskussion in der Öffentlichkeit geführt. Ob und in welcher Form diese Steuern erneut eingeführt werden, ist primär vom Ausgang der nächsten Wahlen abhängig. Nichtsdestotrotz kann dieser Diskus einen Denkanstoß für die eigene Zukunftsplanung darstellen. Gerald Huber und Florian Meindl, beide Partner bei BDO, umreißen

BDO: Wiedereinführung der Erbschaft- und/oder Vermögensteuer Mehr lesen »

Ohne Fleiß kein Preis: Der D.A.S. Förderpreis 2022

Bereits zum 17. Mal schreibt die D.A.S. Rechtsschutzversicherung den mit 3.000 Euro Preisgeld dotierten Förderpreis für junge Juristinnen und Juristen aus. Im Fokus steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung rechtsspezifischer Themenfelder mit dem Ziel, Rechtsschutz neu zu denken und konstant weiterzuentwickeln. Eine juristische Expertenjury beurteilt die bis 30. September 2022 eingereichten Werke. „Die wissenschaftliche Auseinandersetzung liefert einen

Ohne Fleiß kein Preis: Der D.A.S. Förderpreis 2022 Mehr lesen »

Mehr Netto vom Brutto: Wer profitiert von der Senkung der Einkommensteuer?

Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde neben der CO2-Bepreisung auch die Senkung der Einkommensteuer beschlossen. Dabei erfolgte eine Änderung der Steuersätze für die zweite und dritte Tarifstufe von 35% auf 30% sowie von 42% auf 40%. Bei entsprechendem Einkommen bewirkt das eine jährliche Steuerentlastung von bis zu 1.230 Euro pro Person. Steuerberater Lukas Decker, Manager

Mehr Netto vom Brutto: Wer profitiert von der Senkung der Einkommensteuer? Mehr lesen »

Neuerscheinung: Steuersparen mit der optimalen Rechtsform

Wien – TPA Steuerberatung hat die Broschüre „Steuersparen mit der optimalen Rechtsform“ neu herausgebracht. Sie beleuchtet, welche Vorteile für Sie und Ihr Unternehmen entstehen können, wenn Sie einen Rechtsformwechsel vornehmen. Ob Einzelunternehmen – e.U., OG, KG, GmbH oder AG – wer ein Unternehmen gründet, muss sich für eine rechtliche Gestaltungsform entscheiden. Welche im Einzelfall die

Neuerscheinung: Steuersparen mit der optimalen Rechtsform Mehr lesen »