Günther Reifer, Beirat Leitbetriebe Austria, CEO & Co-Gründer Terra Institute GmbH

UNIT Nachhaltigkeit

Im Kampf gegen den Klimawandel heißt es jetzt zu handeln! Die Mission der Unit Nachhaltigkeit ist es, mit konkreten Maßnahmen und Konzepten das Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu erreichen. Schwerpunktthemen sind die Co2 - und Klimaneutralität, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, Green Deal & Green Finance, Mobilität & Logistik, Green Building & nachhaltiges Bauen sowie die Kultur der Nachhaltigkeit. Hauptziel ist es, der Klimaneutralität gemeinsam näher zu kommen und mit innovativen Ideen und Best Practices Teil der Lösung zu sein.

Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft: Volksbank und respACT luden zum Cross- Industry-Dialogue in Wien

Die VOLKSBANK WIEN AG lud gemeinsam mit respACT und in Kooperation mit dem Circular Economy Forum Austria zum ersten Cross-Industry-Dialogue in ihre Wiener Unternehmenszentrale. Die Volksbank unterstützt Österreichs Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation. Einen Hebel für eine nachhaltige Zukunft sieht die österreichische Bank in der Kreislaufwirtschaft. Um Bewusstsein für die Bedeutung und die Vorteile regionaler […]

Kreislaufwirtschaft: Volksbank und respACT luden zum Cross- Industry-Dialogue in Wien Mehr lesen »

Raiffeisen Beteiligungsholding der RLB OÖ steigt bei Energetica Industries ein: Schlagkräftige österreichische Partnerschaft eröffnet neue Wachstumschancen für Photovoltaik-Pionier

Der Kärntner Photovoltaik-Modulhersteller Energetica Industries GmbH mit Standort in Liebenfels stellt mit einer neuen Gesellschaftsstruktur die Weichen für zukünftiges Wachstum und holt sich dafür mit der Raiffeisenlandesbank OÖ einen schlagkräftigen Partner und nachhaltig orientierten Investor ins Boot. Dazu wurde nun von der Raiffeisen Beteiligungsholding GmbH gemeinsam mit dem bisherigen Gesellschafter, der IRMA Investments GmbH, zu

Raiffeisen Beteiligungsholding der RLB OÖ steigt bei Energetica Industries ein: Schlagkräftige österreichische Partnerschaft eröffnet neue Wachstumschancen für Photovoltaik-Pionier Mehr lesen »

Nachhaltigkeit bei druck.at: Kunststoffverpackungen nahezu frei von problematischen Materialien

Nachhaltige Verpackungen stellen die Handelsbranche immer vor eine Herausforderung. Die Leobersdorfer Druckerei möchte mit gutem Beispiel vorangehen und setzt seit Jahren Schritte in Richtung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Dazu gehört auch auf problematische Kunststoffverpackungen zu verzichten und Alternativen zu verwenden. In der heutigen Welt ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein zentrales Thema und Unternehmen müssen im Rahmen

Nachhaltigkeit bei druck.at: Kunststoffverpackungen nahezu frei von problematischen Materialien Mehr lesen »

Volksbanken und ÖGV wollen Kreislaufwirtschaft forcieren

Einen wirksamen Hebel, um Österreich klimaneutral zu machen, sehen der Volksbanken-Verbund und der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV) in der Kreislaufwirtschaft. Mit einem kostenlosen Ratgeber unterstützen die beiden Institutionen Österreichs KMU bei der nachhaltigen Transformation. Bereits zum dritten Mal veröffentlichen der Volksbanken-Verbund und der ÖGV gemeinsam einen kostenlosen Nachhaltigkeits-Ratgeber für KMU. Die neueste Version der Broschüre ergänzt

Volksbanken und ÖGV wollen Kreislaufwirtschaft forcieren Mehr lesen »

E-Mobilität wird noch einfacher: Salzburg AG schafft bundesweit einheitlichen Lade-Tarif

Mit Stromladen-App und Ladekarte an über 15.000 Ladepunkten österreichweit laden Salzburg AG Stromladen-Kund:innen können über die kostenlose Stromladen-App der Salzburg AG und jetzt auch mit der Salzburg AG Ladekarte an mittlerweile über 15.000 Ladepunkten von Roaming-Partnern in ganz Österreich laden. Erst vor kurzem hat das Unternehmen sein Roaming-Netz mit neuen Partnern, wie Energie Steiermark, Smatrics

E-Mobilität wird noch einfacher: Salzburg AG schafft bundesweit einheitlichen Lade-Tarif Mehr lesen »

Greiner-CEO Axel Kühner: „UNO-Plastikabkommen ist eine weltweite Chance“

Um die Klimakrise zu bewältigen, haben wir das Pariser Klimaabkommen. Um die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe zu beenden, braucht es ebenfalls eine weltweite Vereinbarung“, so Axel Kühner, CEO der Greiner AG. Als führendes Unternehmen in der Kunststoff- und Schaumstoffverarbeitung begrüßt Greiner daher die zweite Verhandlungsrunde für das UNO-Plastikabkommen, die ab Montag, 29. Mai, in Paris startet.

Greiner-CEO Axel Kühner: „UNO-Plastikabkommen ist eine weltweite Chance“ Mehr lesen »

Ökologische Offensive: „Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ startet Going Green Kredit für Privatkund:innen

Egal ob E-Auto, Photovoltaikanlage oder neue Heizung: Investitionen in Projekte mit ökologischem Mehrwert sind – nicht zuletzt durch die derzeit hohen Energiepreise – besonders gefragt. Unter dem Motto „Klima schützen und Kosten sparen“ unterstützt „Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ Vorhaben, die den Umweltschutz fördern, und hat dafür den Going Green Kredit für Privatkund:innen ins Leben gerufen.

Ökologische Offensive: „Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ startet Going Green Kredit für Privatkund:innen Mehr lesen »

Trotz Krisen: Greiner bleibt auf Erfolgskurs und hält an Nachhaltigkeitszielen fest

Auch im schwierigen Geschäftsjahr 2022 hat das weltweit führende Kunststoffunternehmen einen soliden Umsatz von mehr als 2,3 Mrd. Euro (+2,5 %) erzielt „Wir haben mit mehr als 2,3 Milliarden Euro einen beachtlichen Umsatz erwirtschaftet, und das in einem wirklich turbulenten globalen Umfeld, in dem ein Wachstum alles andere als selbstverständlich war. Gleichzeitig sind wir unseren

Trotz Krisen: Greiner bleibt auf Erfolgskurs und hält an Nachhaltigkeitszielen fest Mehr lesen »

REXEL: „Neues Image der Elektrobranche durch Green Jobs“

Durch Initiativen der Regierung und des AMS werden sogenannte Green Jobs bewusst gefördert. Das sind jene Jobs, die die Energiewende begleiten und zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Da die Elektrobranche als Rückgrat der Energiewende gilt, übt eine Vielzahl an Arbeitskräften aus diesem Bereich Green Jobs aus – dieser konkrete Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit ist

REXEL: „Neues Image der Elektrobranche durch Green Jobs“ Mehr lesen »

SIMACEK: Nachhaltigkeit ganzheitlich leben

SIMACEK beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in dritter Generation. Mit dieser wichtigen Stellung des Unternehmens geht natürlich auch große Verantwortung einher – gleichermaßen für Menschen wie auch für die Umwelt. Langfristiges und generationenübergreifendes Denken prägt das Familienunternehmen schon seit seinen Anfängen. Dafür war und ist die gleichzeitige und gemeinsame Umsetzung aller Dimensionen von Nachhaltigkeit erforderlich,

SIMACEK: Nachhaltigkeit ganzheitlich leben Mehr lesen »