News

Berücksichtigung des Verlustrücktrages vorzeitig zur Veranlagung des Jahres 2020 mittels „COVID-19-Rücklage“

In zeitlicher Hinsicht ist zu erinnern, dass die Berücksichtigung des Verlustrücktrages im Jahr 2019 oder 2018 grundsätzlich erst mit Feststellung des Verlustes im Rahmen der Veranlagung des Jahres 2020 möglich ist. In der Verordnung wurde nun jedoch aus Liquiditätsgründen ermöglicht, bereits vor Abschluss der Veranlagung des Jahres 2020 einen Verlustrücktrag im Vorjahr 2019 zu berücksichtigen […]

Berücksichtigung des Verlustrücktrages vorzeitig zur Veranlagung des Jahres 2020 mittels „COVID-19-Rücklage“ Mehr lesen »

Interview: Michael Otter (AWO) über die Internationalisierung und Wertschöpfungsketten

„Leitbetriebe“ – Interview mit Michael Otter, Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in der Wirtschaftskammer Österreich Leitbetriebe Austria: Welche Rolle kann Österreich in einer allgemeinen Globalisierung und Internationalisierung spielen und wie verändert diese die Österreichische Wirtschaft? Michael Otter: Österreich ist ein offenes, exportorientiertes Land, das vom Außenhandel enorm profitiert. Die Antwort auf Corona darf also nicht sein: Verkriechen

Interview: Michael Otter (AWO) über die Internationalisierung und Wertschöpfungsketten Mehr lesen »

Spitz startet mit neun jungen Talenten ins neue Lehrjahr

Mit September hat beim oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten Spitz das diesjährige Lehrjahr gestartet: Neun neue NachwuchsmitarbeiterInnen beginnen bei einem der größten Unternehmen der heimischen Lebensmittelindustrie ihren Werdegang als LebensmitteltechnikerIn, ElektrotechnikerIn, MetalltechnikerIn sowie Industriekauffrau bzw. -mann. Der Lebensmittelhersteller Spitz beschäftigt am Standort Attnang-Puchheim rund 700 MitarbeiterInnen und ist stetig auf der Suche nach neuen, ambitionierten Nachwuchstalenten. Denn: „Die

Spitz startet mit neun jungen Talenten ins neue Lehrjahr Mehr lesen »

Die Post wird im grüner

GRÖSSTE E-FLOTTE DES LANDES AUSBAU DER PHOTOVOLTAIKANLAGEN CO2-NEUTRALE ZUSTELLUNG SEIT 2011 LETZE MEILE BIS 2030 CO2-FREI Am heutigen Green Postal Day der International Post Corporation (IPC) erinnern Postgesellschaften weltweit, dass Postdienstleistungen von Jahr zu Jahr grüner werden, und das trotz wachsender Paketmengen, etwa durch E-Commerce. Als verantwortungsvolles heimisches Unternehmen trägt die Österreichische Post mit ihren

Die Post wird im grüner Mehr lesen »

Kostenlose App für Arbeitsplatzbelegung für NAVAX Kunden / Mehr Transparenz und Schutz im Arbeitsumfeld

In diesen herausfordernden Zeiten ist es maßgeblich wichtig, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen sicherzustellen. Dessen ist sich auch NAVAX bewusst und daher haben die Experten der Unternehmensgruppe eine App für die Arbeitsplatzbelegung entwickelt. Die Redsettlement App wird nun, nachdem die Unternehmensgruppe diese selber getestet und erfolgreich im Einsatz hat, den NAVAX Kunden

Kostenlose App für Arbeitsplatzbelegung für NAVAX Kunden / Mehr Transparenz und Schutz im Arbeitsumfeld Mehr lesen »

Maskenpflicht in den Öffis: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien

130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten darauf, dass die Regeln eingehalten werden Der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz ist ein einfaches und wirksames Mittel, mit dem die Fahrgäste und MitarbeiterInnen der Wiener Linien einander während der Pandemie schützen können. Die 130 MitarbeiterInnen des Sicherheitsdiensts der Wiener Linien sind rund um die Uhr im Einsatz und achten darauf, dass sich alle Personen

Maskenpflicht in den Öffis: Bisher 55.000 Ermahnungen bei den Wiener Linien Mehr lesen »

FACC und die Gewerkschaften GPA-djp und GBH stellen Sozialplan vor

Corona-Krise hat starke wirtschaftliche Auswirkungen auf die gesamte Flugbranche und damit auch auf FACC Einigung von Gewerkschaft und FACC über Sozialplan Betriebsversammlung am 18. September 2020 Anpassung der Belegschaft von 3.400 auf 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unausweichlich Die Luftfahrtbranche kam durch die Corona-Pandemie weltweit stark unter Druck. Es wird vier bis fünf Jahre dauern, bis

FACC und die Gewerkschaften GPA-djp und GBH stellen Sozialplan vor Mehr lesen »

AICHELIN behauptet sich in schwierigem Umfeld

Große Kundenaufträge in Fertigstellung – Technologisch und geografisch breit gestreut Trotz Corona und schwächelndem Wirtschaftsumfeld hat der Industrieofenbauer AICHELIN in Mödling seine Fertigungshallen wieder in Vollbetrieb. Insgesamt fünf große Kundenaufträge werden aktuell fertiggestellt. „Im härter werdenden Marktumfeld kann sich AICHELIN mit kundenspezifisch ausgeführten Sonderprojekten gut behaupten“, erläutert AICHELIN-Geschäftsführer Dr. Thomas Dopler. „Dementsprechend geografisch und technologisch

AICHELIN behauptet sich in schwierigem Umfeld Mehr lesen »

Flughafen Wien Vorstand Günther Ofner zu Fixkostenzuschuss 

Rasche Genehmigung des Fixkostenzuschusses 2 notwendig – Blockade durch EU Kommission völlig unverständlich und eine Gefährdung der Aufrechterhaltung des Betriebs von kritischer Infrastruktur und vieler Arbeitsplätze – Auch nach 6 Monaten fehlt gleichzeitig jeglicher Fortschritt bei der Entwicklung europaweit einheitlicherer Reiseregelungen – ein dramatisches Versagen „Die in den Sommermonaten sehr zaghaft begonnene Erholung des internationalen

Flughafen Wien Vorstand Günther Ofner zu Fixkostenzuschuss  Mehr lesen »

WECHSEL IM MANAGEMENT DER BRAU UNION ÖSTERREICH

Mag. Michael Wallner übernimmt per 1. November 2020 die Rolle als Geschäftsführer Marketing der Brau Union Österreich von Herrn Andreas Stieber, der sich nach 31 Jahren im Marketing der Brau Union Österreich zukünftig der Weiterentwicklung der Craft- und Spezialitäten-Brauereien innerhalb der Brau Union Österreich widmen wird. Michael Wallner ist seit 2006 in der Brau Union

WECHSEL IM MANAGEMENT DER BRAU UNION ÖSTERREICH Mehr lesen »