dietzl

Nah&Frisch, Unimarkt, Kiennast, TransGourmet, Eurogast: Finanzierbarkeit, fehlender Platz in Geschäften und Hygieneproblem nicht wirtschaftlich lösbar.

seit Jahren versuchen Politik und Interessenvertreter, der Verödung von Stadt- und Ortskernen entgegenzuwirken. Die räumlichen Möglichkeiten in Zentren sind durch zahlreiche Restriktionen limitiert. Kleine selbständige Lebensmittelhändler als Nahversorger, aber auch Gastronomiebetriebe sind oftmals die letzten Frequenzbringer in den ländlichen Regionen Österreichs. Vielerorts hat sich das gesellschaftliche Leben bereits auf Tankstellen am Stadtrand verlagert. Gerade jetzt […]

Nah&Frisch, Unimarkt, Kiennast, TransGourmet, Eurogast: Finanzierbarkeit, fehlender Platz in Geschäften und Hygieneproblem nicht wirtschaftlich lösbar. Mehr lesen »

Zu Weihnachten gibt es wieder Gastro-Gutscheine

Die Initiative der Stadt Wien rund um die Gastro-Gutscheine fand großen Anklang bei den Wienerinnen und Wienern, laut Bilanz der Stadt Wien wurden insgesamt 84,5 Prozent aller ausgestellten Gutscheine eingelöst, wie Bürgermeister Ludwig Anfang Oktober erklärte. Die Stadt habe laut eigenen Angaben damit „zwei Ziele mit einer Maßnahme“ erreicht: Die Wirte erhielten durch die Gutschein

Zu Weihnachten gibt es wieder Gastro-Gutscheine Mehr lesen »

„Wir hatten endlich mal Zeit, 4 bis 6 Wochen durchzuatmen“

In der ersten Folge der „CEO-Talks“ kann „Great Place To Work“-Chefin Doris Palz gleich eine Reihe an hochkarätigen Gästen begrüßen, die über die Themen Veränderung, Disruption und Krise sprechen. Wie dünn ist die Luft in Krisenzeiten in Chefetagen? Wenn die Augen und Erwartungen in Richtung Unternehmensleitung gerichtet ist, wie gehen diese Menschen mit der Verantwortung

„Wir hatten endlich mal Zeit, 4 bis 6 Wochen durchzuatmen“ Mehr lesen »

Spitz: „Stärkung der heimischen Lebensmittelindustrie“

Das Traditionsunternehmen Spitz ist einer von mehr als 200 heimischen Produzenten, die in Österreich einen wertvollen Beitrag zur Lebensmittelversorgung leisten. Die österreichische Lebensmittelindustrie rangiert in den Top 5 der Industriezweige, mehr als 200 Lebensmittelhersteller versorgen Millionen Menschen im In- und Ausland mit Nahrungsmitteln – und das unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards. „Vor allem in Krisenzeiten zeigt

Spitz: „Stärkung der heimischen Lebensmittelindustrie“ Mehr lesen »

Neuer Direktor im Casino Graz

Christian Szentivanyi übernimmt mit 15. Oktober 2020 die Leitung des Casino Graz. Andreas Sauseng beendet seine aktive Karriere bei Casinos Austria. Mit 15. Oktober 2020 bekommt das Casino Graz mit Christian Szentivanyi einen neuen Direktor. Er folgt Andreas Sauseng nach, der nach 36 erfolgreichen Jahren bei Casinos Austria seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Christian Szentivanyi ist

Neuer Direktor im Casino Graz Mehr lesen »

Erneut Auszeichnung für Frauenförderung bei DORDA

Am 14. Oktober verlieh Bundesministerin Margarete Schramböck zum ersten Mal das österreichische „equalitA“ Gütesiegel. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die Frauen innerbetrieblich fördern, für Geschlechtergerechtigkeit sorgen sowie Frauenkarrieren besonders unterstützen und sichtbar machen. Wien, 15. Oktober 2020 – In diesem Jahr fand erstmals die Verleihung des „equalitA“ Gütesiegels durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort statt.

Erneut Auszeichnung für Frauenförderung bei DORDA Mehr lesen »

Neuerscheinung – „Der Rustler 7“ als Nachschlagwerk für Immobilieninteressierte

Soeben in seiner 7. Auflage erschienen, ist „Der Rustler“ ein Nachschlagwerk zu allen inhaltlichen und rechtlichen Themen, die mit der Bewirtschaftung von Immobilien zusammenhängen. Das Buch richtet sich an alle, die mit dem Besitz und der Betreuung von Immobilien zu tun haben, kurzum an Immobilieninteressierte, und ist mittlerweile zu einem Standardwerk in der Branche geworden.

Neuerscheinung – „Der Rustler 7“ als Nachschlagwerk für Immobilieninteressierte Mehr lesen »

Fachkräftemangel? Lehrlingsausbildung!

BFI Wien Chef Lackinger: „Wir haben mit der überbetrieblichen Lehrausbildung ein funktionierendes System an der Hand. Es wird nur falsch wahrgenommen.“  „Auch, wenn die Corona-Krise den Fokus am Arbeitsmarkt deutlich verschoben hat, hat sich nichts daran geändert, dass es der heimischen Wirtschaft schwerfällt, qualifiziertes Personal zu finden. Gerade deshalb wird der Lehrausbildung eine besondere Bedeutung

Fachkräftemangel? Lehrlingsausbildung! Mehr lesen »

SHÖPPING.AT KNACKT MARKE VON 1.000 HÄNDLER*INNEN

HEIMISCHE UNTERNEHMEN BIETEN AUF ONLINE-MAKTPLATZ 2,3 MILLIONEN PRODUKTE AN – 60 MILLIONEN EURO HANDELSUMSATZ FÜR 2020 ERWARTET Vor über drei Jahren hat die Österreichische Post das Start-up shöpping.at gegründet, den Online-Marktplatz für österreichische Händler*innen. Kürzlich wurde der 1.000 Händler auf der Plattform begrüßt, nun werden insgesamt mehr als 2,3 Millionen Produkte angeboten. Ein Grund für

SHÖPPING.AT KNACKT MARKE VON 1.000 HÄNDLER*INNEN Mehr lesen »

TRANSGOURMET VONATUR: FRISCHE FISCHE AUS DER HEIMAT

Noch mehr Nachhaltigkeit im Transgourmet Vonatur Fisch-Sortiment Neu: Waldviertler Bio-Karpfen und Rotes Welsfilet Fisch aus der Heimat ist immer ein guter Fang Transgourmet – Österreichs Nummer Eins im Gastronomie-Großhandel – baut seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit erneut aus: Passend zur Saison wird die Eigenmarke Transgourmet Vonatur um Produkte vom Waldviertler Bio-Karpfen und heimischen Wels aus

TRANSGOURMET VONATUR: FRISCHE FISCHE AUS DER HEIMAT Mehr lesen »