Manuela Lindlbauer, MBA, Beirat Leitbetriebe Austria, Geschäftsführerin Lindlpower Personalmanagement; © Lindlpower

UNIT Arbeit & Beschäftigung

„Arbeit & Beschäftigung“ ist in den letzten Jahren zu einem Kernthema vieler Unternehmen geworden. Hauptziel der Unit ist es, die verfahrende Situation rund um das Thema Arbeit aufzubrechen und Konzepte zu erarbeiten, die ein besseres Verständnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht. Schlüsselthemen sind Lehre & Ausbildung, Diversity, Arbeitsplatz der Zukunft, nachhaltiges Wirtschaften, beruflicher und privater Einklang sowie die Frage, ob sich Leistung lohnt.

Arbeit & Beschäftigung

„Challenge the Future of Work“: Report zur Zukunft der Arbeit zeigt neue Gestaltungsräume auf

Die Zukunft der Arbeit ist für Unternehmen und Mitarbeiter Chance und Gestaltungsraum. Bene hat dazu mit dem Fraunhofer-Institut 1.200 Menschen in 34 Ländern befragt und liefert im neuen „Challenge the Future of Work“-Report Denkanstöße. Wie und wann Arbeit erfolgreich und erfüllend sein kann, ist eine Frage, die sich nicht nur vor dem Hintergrund der aktuellen […]

„Challenge the Future of Work“: Report zur Zukunft der Arbeit zeigt neue Gestaltungsräume auf Mehr lesen »

Über 1.000 Kunden nach dem ersten Tag: BANK99 mit fulminantem Start

Trotz der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise ist gestern, Mittwoch, der technische Start der bank99 erfolgreich über die Bühne gegangen. Schon über 1.000 Österreicherinnen und Österreicher haben sich für die bank99 entschieden. Durch die einfachen Online-Angebote können Interessierte innerhalb weniger Minuten direkt von zuhause aus ihr neues bank99-Konto eröffnen. Das Online Banking ist direkt im

Über 1.000 Kunden nach dem ersten Tag: BANK99 mit fulminantem Start Mehr lesen »

bit gruppe: Statement zur aktuellen Lage

Wir als bit gruppe nehmen die aktuellen Entwicklungen sehr ernst und kommen unserer sozialen Verantwortung nach! Um die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen stellten auch wir auf Notbetrieb um. In der Zentrale in Graz wurde ein Krisenstab eingerichtet, und haben eine Hotline für alle Kurs-Teilnehmerinnen eingerichtet. Um

bit gruppe: Statement zur aktuellen Lage Mehr lesen »

Kommentar: Neue Arbeitswelten – warum und wozu?

Das Durchschnittsalter eines Mitarbeiters liegt in Österreich zwischen 46 und 49 Jahren. In etwas mehr als zehn Jahren wird schätzungsweise ein Drittel der heutigen Arbeitnehmer in Pension gehen – und mit ihnen die meisten Führungskräfte. Viele Unternehmen wollen daher als Arbeitgeber attraktiver wahrgenommen werden – insbesondere für jüngere Generationen. Aus der Jugendforschung wissen wir, dass

Kommentar: Neue Arbeitswelten – warum und wozu? Mehr lesen »

Kommentar: Active Sourcing – So werden Sie zum Headhunter

Sie suchen neue Mitarbeiter, qualifizierten Nachwuchs, Verstärkung fürs Team? Dann warten Sie nicht, dass die Bewerber bei Ihnen anklopfen. Machen Sie Active Sourcing, das heißt: Werden Sie aktiv und gehen Sie selbst offen auf mögliche Mitarbeiter zu. Was Sie dafür brauchen? Nehmen Sie sich Zeit, fassen Sie einen Plan und zapfen Sie Ihre Netzwerke an.

Kommentar: Active Sourcing – So werden Sie zum Headhunter Mehr lesen »

„Peter & Paul“ -Arbeitslust versus Arbeitsfrust!

Mitarbeiter sind das wertvollste Gut eines Unternehmens. Tipps, wie die Firma zum „great place to work“ werden kann, was man unter Employer Branding genau versteht und was sich zukünftige Arbeitnehmer von Ihren Arbeitgebern wünschen, diskutiert Gastgeber und Moderator des W24-Wirtschaftstalks, Paul Leitenmüller mit Doris Palz, Geschäftsführerin von Great Place to Work® und Erich Steinreiber, CEO

„Peter & Paul“ -Arbeitslust versus Arbeitsfrust! Mehr lesen »

Spitz: Karriere im heimischen Familienunternehmen

So wie bei der Erzeugung von Lebensmitteln, denkt der Traditionsbetrieb auch bei der Suche nach qualifizierten MitarbeiterInnen in langfristigen Horizonten. Das oberösterreichische Familienunternehmen Spitz operiert seit über 160 Jahren als erfolgreicher Lebensmittelproduzent und trägt mit rund 780 Arbeitsplätzen maßgeblich zur wirtschaftlichen Sicherheit in der Region bei. Dabei legt der Traditionsbetrieb großen Wert auf eine gesunde

Spitz: Karriere im heimischen Familienunternehmen Mehr lesen »

XING startet neue Kampagne

Wenn der Job zum Leben passt, sind Work und Life in Balance. XING mit neuer Kampagne für eine bessere, neue Arbeitswelt. XING Image Kampagne startet am 10. Februar Digital Out of Home-Kampagne in Wien, Linz und Graz Austro-Pop als Ideengeber für Claims Wien, Februar 2019 – Arbeit ist das halbe Leben. Work hier, Life da…von

XING startet neue Kampagne Mehr lesen »

Lehre bei den ÖBB: #NASICHER

Im Herbst dieses Jahres nehmen die ÖBB wieder rund 600 neue Lehrlinge auf. Unter den 25 technischen und kaufmännischen Lehrberufen bietet der Konzern seit Kurzem auch eine Ausbildung zur/zum E-Commerce-Kauffrau/-mann an. Ab September 2020 kommt der neue Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding hinzu. Jugendliche, die Interesse an einer Lehrstelle haben, sollten sich jetzt bewerben. (Wien, Februar 2020) –

Lehre bei den ÖBB: #NASICHER Mehr lesen »

Zertifizierung zum familienfreundlichen Arbeitgeber

Pilz Österreich wurde das staatliche Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber verliehen Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zählt europaweit zu den wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Audit berufundfamilie ist ein maßgeschneidertes Instrument, um individuelle familienfreundliche Maßnahmen zur definieren, zu evaluieren und zu planen. Die Umsetzung und Abwicklung des Auditprozesses wird dabei von erfahrenen Beratern und externen Zertifizierungsstellen

Zertifizierung zum familienfreundlichen Arbeitgeber Mehr lesen »