Andreas Gnesda, Beiratsvorsitzender der Leitbetriebe Austria, Arbeitsweltenexperte / Copyright: Renée del Missier

UNIT Arbeitswelten

Die Arbeitswelt erlebt einen massiven Wandel. Die Hauptmission der Unit ist es, ein Forum für Erfahrungsaustausch, Entwicklung und Informationsaustausch zum Thema Arbeitswelt bereitzustellen. Schwerpunkte sind New Work Trends, Remote-Arbeit, Künstliche Intelligenz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Demografie, Motivationsstrategien, Unternehmens- und Führungskultur. Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte, menschzentrierte Arbeitslandschaft.

Arbeitswelten

Österreicher sind sich einig: Es braucht neue Modelle zur Honorierung von Leistung und Arbeit

New Work verändert unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen und macht auch vor dem Tabuthema Gehalt keinen Halt. Flexiblere Arbeitsmodelle und die Erkenntnis, dass Arbeitszeit nicht kontrolliert werden kann, beflügeln die Diskussion um neue Vergütungsmodelle. Rund zwei Drittel der österreichischen Arbeitnehmer stimmen der Aussage voll oder eher zu, dass Geld nicht die einzige Möglichkeit ist, um Leistung […]

Österreicher sind sich einig: Es braucht neue Modelle zur Honorierung von Leistung und Arbeit Mehr lesen »

Banner für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Erstmals wurde Banner Batterien das Gütesiegel für betriebliche Gesundheits-förderung verliehen. Die Auszeichnung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigt, dass sich das langjährige Engagement durch ein betriebseigenes Gesundheitsprogramms bezahlt macht. Mit jährlich vier Millionen produzierten Batterien ist Banner der viertgrößte Hersteller Europas und Österreichs einziger Hersteller von Starterbatterien. Das Familienunternehmen mit Sitz in Linz-Leonding produziert seit über

Banner für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet Mehr lesen »

New Work – Make It Work. Sechs Thesen für eine neue Arbeitswelt

Auch nach einem Jahr Pandemie befindet sich unsere Welt noch immer im Ausnahmezustand mit geänderten Lebens- und Arbeitsbedingungen.  Das Thema Zukunft der Arbeit ist aktueller denn je. Corona wirkt als großer Katalysator, der aufzeigt, welche Fragen wir bisher als Gesellschaft vernachlässigt haben und uns zwingt, dazu Bilanz zu ziehen und uns den grundsätzlichen Fragen zu

New Work – Make It Work. Sechs Thesen für eine neue Arbeitswelt Mehr lesen »

CBRE sucht „Office of the Year“ – Österreichs größter Office Award startet

2016 vom national wie international führenden Immobiliendienstleister CBRE ins Leben gerufen, ist der Office of the Year Award der größte Office Award in Österreich, an dem Jahr für Jahr mehr Unternehmen sowie Co-Working Spaces teilnehmen. Von 1. Mai bis 30. Juni werden Österreichs beste, schönste, innovativste Arbeitsplätze in sechs verschiedenen Kategorien gesucht. „Durch die aktuelle

CBRE sucht „Office of the Year“ – Österreichs größter Office Award startet Mehr lesen »

SMART OFFICE by Bene – Die Digitalisierung des Büros

Wie werden wir während und nach der Pandemie wieder sicher in die Büros zurückkehren? Wie können zukünftig Büroflächen flexibel und zugleich wirtschaftlich effizient gestaltet und betrieben werden? Wie lassen sich dynamische und moderne Bürokonzepte nahtlos in den Alltag von Mitarbeitern integrieren? Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat sich durch die globale Pandemie nicht nur maßgeblich beschleunigt,

SMART OFFICE by Bene – Die Digitalisierung des Büros Mehr lesen »

Ein Jahr Corona-Pandemie: Unternehmenskultur braucht Büro. Culture-Manager gefragt.

Wie steht es um die Unternehmenskultur in Österreich ein Jahr nach Beginn der Pandemie? Dieser und anderen Fragen widmet sich die aktuelle Ausgabe des XING Corona Barometers, mit dem XING – das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum – seit Mai 2020 regelmäßig seine Mitglieder zu ihrer Stimmung und aktuellen Arbeitssituation befragt. „Die Umfrage bestätigt

Ein Jahr Corona-Pandemie: Unternehmenskultur braucht Büro. Culture-Manager gefragt. Mehr lesen »

Homeoffice-Regelung: Essenszuschuss erleichtert die Arbeit zuhause

Am Donnerstag, den 25. März 2021, wurde das neue Homeoffice-Gesetz im Nationalrat beschlossen. Das von Arbeitsminister Martin Kocher vorgelegte Gesetz regelt die Zukunft der Arbeit neu und gibt ihr ein solides juristisches Fundament. Nach Ansicht aller Experten wird die Arbeit abseits der Büroräumlichkeiten auch nach der Pandemie den Alltag prägen. Damit ist ein großer Schritt

Homeoffice-Regelung: Essenszuschuss erleichtert die Arbeit zuhause Mehr lesen »

Jeder Dritte kann im Job die eigenen Potenziale nicht entfalten. Wertvolle Leistung für den Unternehmenserfolg geht verloren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich mehr Austausch mit Führungskräften zur individuellen Potenzialentfaltung Tabu-Themen im Job: Sexuelle Orientierung und eigener Kleidungsstil Wien, 16. März 2021 – Potenzialentfaltung am Arbeitsplatz bedeutet eine höhere Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unternehmen profitieren dadurch von mehr Motivation und Leistungsbereitschaft sowie von einem höheren Maß an Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Jeder Dritte kann im Job die eigenen Potenziale nicht entfalten. Wertvolle Leistung für den Unternehmenserfolg geht verloren Mehr lesen »

Das neue Büroleben: Mit Hygiene sicher durch den Arbeitsalltag

Viele freuen sich, wenn es vom Homeoffice wieder zurück ins Büro geht. Dort wird es jedoch anders sein als früher. Abstand halten, Mund und Nase schützen (MNS) sowie Hände desinfizieren sind selbstverständlich geworden – für das Büro gilt das umso mehr. Denn je mehr Menschen wieder ihren Firmenschreibtisch beziehen, desto wichtiger sind diese Punkte: Auf

Das neue Büroleben: Mit Hygiene sicher durch den Arbeitsalltag Mehr lesen »

EHL Gruppe ist erneut ein „Great Place to Work“

Auszeichnung für alle EHL-Tochtergesellschaften Exzellente Bewertung durch die MitarbeiterInnen des Unternehmens Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit bei EHL Die EHL Gruppe, einer der führenden österreichischen Immobiliendienstleister, wurde vom unabhängigen Institut „Great Place to Work“ geprüft und als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Die Zertifizierung wurde EHL bereits 2017 erstmals verliehen, die neuerliche Zuerkennung zeigt die langfristige

EHL Gruppe ist erneut ein „Great Place to Work“ Mehr lesen »