Gerhard Krennmair, Beirat Leitbetriebe Austria, Head of Business Unit Manufacturing msg Plaut Austria GmbH; © msg Plaut

UNIT Digitalisierung

Unternehmen erleben durch die digitale Transformation einen enormen Wandel. Hauptziel der Unit ist es, die Zukunft der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und den Menschen ins Zentrum zu stellen. Das Costcenter IT liefert Innovationskraft und wird ein künftiger Mitgestalter des Unternehmens. Schlüsselthemen sind unter anderem AI Act und Zertifizierungen, Cyber Security und Safety sowie Generative KI und der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Weiters beschäftigt sich die Unit mit dem Datenaustausch entlang der Supply Chain, dem Digitalem Humanismus sowie den Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung.

Digitalisierung

TRANSGOURMET: MULTICHANNELMESSE «NEX» STARTET IN DIE ERSTE RUNDE

• Eine Woche lang das Beste aus beiden Welten: Digitales Erlebnis und reale Begegnungen • Digitaler Marktplatz nex.transgourmet.at präsentiert Neuheiten und Trends • Zeitgleich laden alle 13 Standorte des Großhändlers zu Aktionstagen im Markt • NEX von nun an als Fixpunkt im Herbst Startschuss für die «NEX», die erste so genannte Multichannelmesse des Gastronomiegroßhändlers Transgourmet: […]

TRANSGOURMET: MULTICHANNELMESSE «NEX» STARTET IN DIE ERSTE RUNDE Mehr lesen »

Axians: AI ermöglicht Reporting der Zukunft

Der digitale Komplettanbieter Axians ICT Austria forciert den Geschäftsbereich Advanced Analytics & Artificial Intelligence (AI). Im Fokus stehen dabei insbesondere Predictive Analytics: „Bisher ermöglichte Reporting, die Vergangenheit zu betrachten und die Gegenwart zu analysieren. Wir gehen mit AI den entscheidenden Schritt weiter. Auf Basis historischer SAP-Daten des letzten Jahres können wir mit hoher Genauigkeit eine

Axians: AI ermöglicht Reporting der Zukunft Mehr lesen »

„Wir stehen heute auch nicht mehr an der Dampfmaschine und am Webstuhl“

Der designierte Verbund-Chef Michael Strugl sprich im LEADERSNET-Interview über die Bedeutung der Digitalisierung für die Energiewirtschaft, wie ein Blackout verhindert und was nicht digitalisiert werden kann. LEADERSNET: Wie wichtig ist die Digitalisierung für die Energiewirtschaft? Strugl: Digitalisierung ist ein globaler Technologietrend, der natürlich auch den Energiesektor massiv beeinflusst, sowohl auf der technologischen Seite mit den Anlagen, Kraftwerken

„Wir stehen heute auch nicht mehr an der Dampfmaschine und am Webstuhl“ Mehr lesen »

Wiener Grätzl unter der Lupe: APA startet neues datenjournalistisches Format

Analyse statistischer Daten auf hyperlokaler Ebene – Kooperation mit OGM Die APA – Austria Presse Agentur startet im Vorfeld der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober in Kooperation mit OGM ein neues datenjournalistisches Format: Die APA/OGM-Grätzlanalyse bietet regionale Datenauswertungen auf Ebene der Wiener Stadtviertel. Von Dornbach über Zwischenbrücken bis in die Leopoldau – die

Wiener Grätzl unter der Lupe: APA startet neues datenjournalistisches Format Mehr lesen »

BDO DigiTax – Die Zukunft der Buchhaltung beginnt jetzt!

In vielen Unternehmen ist die Buchhaltung noch streng papiergetrieben organisiert. Nicht zuletzt der Lockdown hat eindrucksvoll vor Augen geführt, dass das zum Problem werden kann. BDO stellt nun mit DigiTax eine zeiteffiziente, ortsunabhängige und benutzerfreundliche Digitallösung vor. Die traditionell auf Papierbasis organisierte Buchhaltung bringt zahlreiche Nachteile mit sich: Nicht nur, dass Ablage und Suche von

BDO DigiTax – Die Zukunft der Buchhaltung beginnt jetzt! Mehr lesen »

Kostenlose App für Arbeitsplatzbelegung für NAVAX Kunden / Mehr Transparenz und Schutz im Arbeitsumfeld

In diesen herausfordernden Zeiten ist es maßgeblich wichtig, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen sicherzustellen. Dessen ist sich auch NAVAX bewusst und daher haben die Experten der Unternehmensgruppe eine App für die Arbeitsplatzbelegung entwickelt. Die Redsettlement App wird nun, nachdem die Unternehmensgruppe diese selber getestet und erfolgreich im Einsatz hat, den NAVAX Kunden

Kostenlose App für Arbeitsplatzbelegung für NAVAX Kunden / Mehr Transparenz und Schutz im Arbeitsumfeld Mehr lesen »

ISS Österreich: mit IDA gut gerüstet

Mit der Ausbreitung des Coronavirus sind Unternehmen insbesondere in der Mitarbeiterkommunikation stark gefordert – so auch ISS Österreich, Nummer 1 am heimischen Facility Services Markt. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, vernetzt ISS Österreich seit diesem Sommer alle ISS-Teams an den rund 5.000 Kundenstandorten mit Hilfe einer neuen Mitarbeiterapp namens IDA. Um die rund

ISS Österreich: mit IDA gut gerüstet Mehr lesen »

Webinar Herbst & Whitepaper bei Steyr-Werner

Webinar Herbst : Sie möchten die Kosten und den manuellen Aufwand im Einkauf von C-Teilen reduzieren? In drei Webinaren des technischen Händlers Steyr-Werner erfahren Sie, wie Sie bei der C-Teile Beschaffung mittels digitaler und automatisierter Prozesse Kosten einsparen können. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und melden Sie sich gleich an – alle Webinare sind kostenlos.

Webinar Herbst & Whitepaper bei Steyr-Werner Mehr lesen »

„Alles außer gewöhnlich.“ – Brokkoli Advertising Network und ÖBB Werbung kreieren knallig-bunte Kampagne

Effiziente Außenwerbung mit Überraschungseffekt – Werbung im Bahnhofsumfeld bietet ganz besondere Möglichkeiten, Botschaften effektiv zu vermitteln. Manchmal muss man das Kind aber einfach beim Namen nennen: So entwickelte das Brokkoli Advertising Network gemeinsam mit ÖBB Werbung, der Out of Home Unit der ÖBB, eine neue Werbelinie, die dem neuen Claim „Alles außer gewöhnlich.“ in Wort

„Alles außer gewöhnlich.“ – Brokkoli Advertising Network und ÖBB Werbung kreieren knallig-bunte Kampagne Mehr lesen »

Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten

Verknüpfung mit Citybike an jedem Standort. WienMobil verbindet Öffis mit flexiblen Sharing-Angeboten – macht eigenes Auto überflüssig. Neu: 6. Bezirk ist Pilotbezirk für das WienMobil Auto! Die Wiener Linien bauen ihr Sharing-Angebot weiter aus. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau ergänzen die bestehenden Standorte in Ottakring, Landstraße und

Wiener Linien: WienMobil-Standorte im 6. und 7. Bezirk starten Mehr lesen »