Gesellschaft

logo
A. Loacker Konfekt GmbH
Die A. Loacker Konfekt Ges.m.b.H. in Heinfels, Tirol, produziert seit 1999 hochwertige Waffel- und Schokoladenspezialitäten...
mehr erfahren
logo
ABB AG
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und...
mehr erfahren
logo
ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1970 hat sich die ABW Automatendreherei Brüder Wieser GmbH kontinuierlich zu einem gesunden,...
mehr erfahren

Geplante Werbebeschränkungen für ‚ungesunde‘ Nahrungsmittel dürfen nicht über strenge EU-Vorgaben hinausgehen. Ausarbeitung eines eigenen österreichischen Nährwertprofils überzogen.

Ein Gesetzesentwurf des Gesundheitsministeriums sorgt derzeit für Aufregung in der heimischen Werbewirtschaft und im Handel: Der Entwurf für die Umsetzung der seit 2012 geltenden EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (EU-AVMD-RL) in nationales Recht sieht u.a. weitreichende  Einschränkungen für die Bewerbung von bestimmen „ungesunden“ Lebensmitteln in und um Kindersendungen auf. Sollte der Vorschlag tatsächlich wie geplant umgesetzt […]

Geplante Werbebeschränkungen für ‚ungesunde‘ Nahrungsmittel dürfen nicht über strenge EU-Vorgaben hinausgehen. Ausarbeitung eines eigenen österreichischen Nährwertprofils überzogen. Mehr lesen »

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: METRO Österreich und die App „Too Good To Go“ starten Kooperation

METRO Österreich startet heute eine Kooperation mit der App gegen Lebensmittelverschwendung Too Good To Go. METRO-Kunden, die die App nutzen, können sich so selbst dem gemeinsamen Bemühen gegen Lebensmittelverschwendung anschließen, in dem sie bei METRO nicht verkaufte Lebensmittel zu reduzierten Preisen kaufen und so vor dem Müll retten. „Entschieden gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen ist unsere Verpflichtung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: METRO Österreich und die App „Too Good To Go“ starten Kooperation Mehr lesen »

Covid-19-Krise belastet Luftfahrt weiter massiv: Flughafen-Wien-Gruppe im Q1-3/2020 mit 71,2% weniger Passagieren

Umsatzrückgang von 56,9%, EBITDA sinkt um 80,1%, bleibt mit € 62,3 Mio. aber positiv, Nettoergebnis liegt bei minus € 41,3 Mio. Verkehrsrückgang setzt sich im Oktober 2020 fort: Minus 86,2% in der Flughafen-Wien-Gruppe (minus 86,7% am Standort Wien)  Massives Sparprogramm von € 220 Mio., das um € 100 Mio. reduzierte Investitionsprogramm und unternehmensweite Kurzarbeit für

Covid-19-Krise belastet Luftfahrt weiter massiv: Flughafen-Wien-Gruppe im Q1-3/2020 mit 71,2% weniger Passagieren Mehr lesen »

Home Office – The New Normal

Corona hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und ein großer Teil dieser Veränderungen wird uns auch nach dem Ende der Pandemie erhalten bleiben. Neben der Frage des „Wo“ des physischen Arbeitsplatzes gilt es sich daher vor allem mit der Frage des „Wie“ unserer zukünftigen Zusammenarbeit zu beschäftigen. „Die als ,Home Office‘ titulierte neue Arbeitswelt ist aller

Home Office – The New Normal Mehr lesen »

Winterurlaub in Corona-Zeiten

Diese Winterurlaubsplanung wagen die Österreicher während der Corona-Pandemie Nachdem Covid-19 schon so manchen Sommerurlaubsplan der Österreicher durchkreuzt hat, machen die Auswirkungen des Virus nun auch vor der Winterurlaubssaison nicht halt. Nicht nur ist seit dem 3. November der zweite Lockdown im Gange, auch für die Zeit danach ist unklar, wie die Situation verlaufen wird. Wagen

Winterurlaub in Corona-Zeiten Mehr lesen »

WIR SIND WIEN #wienhandelt

Der Wiener Handel setzt ein Zeichen der Solidarität – mit einer gemeinsamen Initiative. Der Handelsverband zeigt sich angesichts des Terroranschlags am 2. November in der Wiener Innenstadt tief betroffen und schockiert. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, Verletzten und deren Angehörigen, denen wir unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken. Der Handelsverband dankt allen Einsatzkräften und den Behörden

WIR SIND WIEN #wienhandelt Mehr lesen »

COVID-19 und die Gerichte – wie es im Herbst und Winter 2020 weitergeht

Der neuerliche Lockdown ist seit 3.11.2020 in Kraft und soll durch weitreichende Einschränkungen der Freizeit- und Sozialkontakte helfen, die Infektionsraten wieder auf ein kontrollierbares Ausmaß zu senken. Schon davor wurde fast ganz Österreich auf der COVID-19 Ampel auf „Rot“ gestellt. Die Schulen und Kindergärten bleiben hingegen geöffnet, ebenso die meisten Geschäfte. Wie geht es vor

COVID-19 und die Gerichte – wie es im Herbst und Winter 2020 weitergeht Mehr lesen »

Video: News on Video

HERMES.Wirtschafts.Preis 2020 – der Videobericht

Die HERMES.Wirtschafts.Gala 2020 fand am 9.10.2020 in der Hofburg Wien statt. Die Preise wurden in 6 Kategorien (Dienstleistung, Familien, Frauen, Handel, Industrie und International) an herausragende Unternehmen und an den Entrepreneur des Jahres überreicht. Die „Herkunft Österreich“ stand neben den Preisträgern im Fokus des Abends. Weiterlesen: Presseinformation Fotogalerie „Wirtschaftsgala & Preisträger“ Fotogalerie „Gesellschaft & Gäste“

HERMES.Wirtschafts.Preis 2020 – der Videobericht Mehr lesen »

Von Schließung „indirekt“ Betroffene sind durch Umsatzausfälle „direkt“ betroffen. Appell des Handelsverbandes an Gesundheitsminister Anschober.

nach einer Woche „Lockdown light“ zieht der Handelsverband eine erste Bilanz für den österreichischen Handel – und diese fällt ernüchternd aus. Der (vergangenen Dienstag in Kraft getretene) zweite Lockdown inkl. nächtlicher Ausgangsbeschränkungen zwischen 20:00 und 06:00 Uhr hat die angespannte Lage vieler heimischer Betriebe weiter verschärft. „Der zweite Lockdown und insbesondere die Betretungsverbote in der

Von Schließung „indirekt“ Betroffene sind durch Umsatzausfälle „direkt“ betroffen. Appell des Handelsverbandes an Gesundheitsminister Anschober. Mehr lesen »

„Schenken und helfen“: Metro unterstützt Kinderhospiz

Sterntalerhof-Geschenkboxen sind in allen Metro-Großmärkten erhältlich. METRO Österreich unterstützt mit dem Verkauf von Sterntalerhof-Geschenkboxen die Arbeit von Österreichs einzigem Kinderhospiz. In allen zwölf METRO Großmärkten werden unterschiedlich befüllte Geschenkboxen angeboten. Erhältlich sind diese in drei Varianten. „Soziales Engagment ist uns wichtig. Daher kooperieren wir schon seit einigen Jahren mit dem Sterntalerhof, indem wir das Sternderl,

„Schenken und helfen“: Metro unterstützt Kinderhospiz Mehr lesen »