News

Europäischer Hotelmarkt frühestens 2024 auf Vor-Corona-Niveau – Österreich im Europa Trend

Die Erholung des europäischen Hotelmarktes wird in den nächsten Jahren voraussichtlich vor allem vom Inlandstourismus abhängig sein. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Markt frühestens 2024 wieder auf dem Niveau sein wird, auf dem er vor der Pandemie war – so das Ergebnis der aktuellen Analyse des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE. Die Ergebnisse […]

Europäischer Hotelmarkt frühestens 2024 auf Vor-Corona-Niveau – Österreich im Europa Trend Mehr lesen »

Covid-Mythen haben sich nicht bewahrheitet – Rustler Analyse zum Wiener Mietmarkt

Das Research-Team von Rustler hat mehrere tausend Neuvermietungen der letzten 10 Jahre in Wien analysiert. Dabei wurde ausschließlich auf Echtdaten zurückgegriffen und somit mit tatsächlichen Mietabschlüssen gearbeitet. „Die Auswertung für 2020 bringt insofern eine interessante Nachricht mit sich, als sich die im Frühjahr letzten Jahres von einigen Markteilnehmern geäußerten Prognosen rückläufiger Preise bedingt durch Covid-19

Covid-Mythen haben sich nicht bewahrheitet – Rustler Analyse zum Wiener Mietmarkt Mehr lesen »

Ein Jahr Corona-Pandemie: „Du bist noch gemutet“ – Homeoffice als prägendste Konsequenz der Krise

Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie sowohl unser privates Leben als auch unseren Arbeitsalltag. Das eigene Zuhause ist Büro, Schule und Restaurant zugleich – Homeoffice, Homeschooling und Videocalls sind seit einem Jahr tägliche Realität in Österreichs Haushalten. XING, das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum, hat seine Mitglieder im Rahmen des Corona-Barometers zu ihrer Stimmung

Ein Jahr Corona-Pandemie: „Du bist noch gemutet“ – Homeoffice als prägendste Konsequenz der Krise Mehr lesen »

Transgourmet Schwarzach eröffnet Covid-19 Teststraße

Transgourmet: Einfach sicher einkaufen Neu: Teststraße in der Tiefgarage für Kunden und Mitarbeitende des Vorarlberger Standortes Transgourmet Österreich – der führende heimische Gastronomie-Großhändler – wird seinem Ruf, „das Beste für die Gastronomie anzubieten“ einmal mehr gerecht: Angesichts der am Freitag erfolgten Sperre des Laiblachtals und den damit verbundenen Einschränkungen für Covid-19 Tests, erweitert Transgourmet Schwarzach

Transgourmet Schwarzach eröffnet Covid-19 Teststraße Mehr lesen »

Sodexo verbannt Einwegkunststoff aus Sortiment

ÖAMTC-Mitarbeiterrestaurant als Vorreiter bei Take-Away-Verpackungen Becher, Schüsseln, Besteck, Sackerl, Deckel, Strohhalme, Rührstäbchen – Kunststoffe sind Teil unseres Alltags geworden. Unsere Mülldeponien und unsere Meere ersticken in Einwegkunststoff. Um die zunehmende Umweltverschmutzung zu bekämpfen, setzt Sodexo gemeinsam mit Kunden wie dem ÖAMTC auf innovative und nachhaltige Lösungen zum Verpacken und Recyceln. Sodexo entfernt die häufig genutzten

Sodexo verbannt Einwegkunststoff aus Sortiment Mehr lesen »

Santander Consumer Bank macht im Corona-Jahr 36 Mio. Euro Gewinn

Österreichs führende Spezialbank für Konsumkredite schloss das herausfordernde Corona-Jahr 2020 unter dem Strich profitabel ab. Die Betriebserträge sind auf 263,3 Mio. Euro leicht angestiegen. Für drohende Kreditausfälle im Zuge der Pandemie hat die Bank eine erhöhte Risikovorsorge von 43,7 Mio. Euro zurückgelegt. Mit einem Kosten-Ertrags-Verhältnis von 38,8 Prozent und einer verbesserten Eigenkapitalquote von 17,8 Prozent

Santander Consumer Bank macht im Corona-Jahr 36 Mio. Euro Gewinn Mehr lesen »

Clemens Pig und Karin Thiller an der Konzernspitze der APA bestätigt

APA-Gremien verlängern Funktionsperioden von APA-Geschäftsführung – Clemens Pig bis 2026 und Karin Thiller bis 2024 wiederbestellt Die APA-Gremien haben heute, Mittwoch, die Funktionsperioden von Clemens Pig, Vorsitzender der Geschäftsführung und geschäftsführender Vorstand, sowie Karin Thiller, Geschäftsführerin, erneut verlängert. Pig (46) wurde damit bis 2026 und Thiller (60) bis 2024 in der Unternehmensführung der Nachrichtenagentur-Gruppe bestätigt.

Clemens Pig und Karin Thiller an der Konzernspitze der APA bestätigt Mehr lesen »

Drei Bilanz 2020. Bestes Service statt bestes Ergebnis.

Stabile Entwicklung der Geschäftszahlen im ersten Pandemie-Jahr. Drei verzichtet bewusst auf Kurzarbeit und stockte Kundenservice auf. Drei baut Marktanteil als Komplettanbieter mit Festnetz-Internet und TV weiter aus. Aktuell schnellst wachsender TV-Anbieter Österreichs. Erstmals über eine Million Terabyte im Mobilfunknetz von Drei. 5G Ausbau schreitet voran. Drei hat im vergangenen Jahr seinen Marktanteil als Komplettanbieter für

Drei Bilanz 2020. Bestes Service statt bestes Ergebnis. Mehr lesen »

ÖBB: Auf die Plätze, fertig, tanken! ÖBB und SMATRICS feiern die Fertigstellung von 50 E-Ladestandorten

Nachhaltige und ressourcenschonende Mobilitätslösungen sind gefragter denn je. Als größtes Klimaschutzunternehmen und Mobilitätsdienstleister in Österreich leisten die ÖBB bereits einen großen Beitrag, um die Klimaziele 2040 zu erreichen und die Menschen sauber und bequem von A nach B zu bringen. Dabei endet der Umweltgedanke nicht am Bahnhof, wie die Kooperation mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS zeigt.

ÖBB: Auf die Plätze, fertig, tanken! ÖBB und SMATRICS feiern die Fertigstellung von 50 E-Ladestandorten Mehr lesen »

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die eigenen Finanzen, sondern stellt vor allem ein ökologisches und ethisches Problem dar. Tag für Tag wandern hierzulande große Mengen an Essbarem in den Müll. Dabei sind das trockene Brot, die braune Banane oder das abgelaufene Joghurt meist noch problemlos genießbar. Wie achtsam die Österreicher*innen mit Nahrungsmitteln umgehen und wie dringlich

Zu gut für die Tonne – So treten die Österreicher*innen dem Problem der Lebensmittelverschwendung entgegen Mehr lesen »