News

IMMOFINANZ erweitert krisenresistentes STOP SHOP Portfolio um acht Immobilien auf 98 Standorte

Ankauf von acht Retail Parks in Österreich, Serbien, Tschechien und Kroatien Position als führender Retail Park Betreiber Europas soll durch weitere Zukäufe und Eigenentwicklungen auf rund 140 Standorte weiter gestärkt werden Die IMMOFINANZ setzt die Expansion ihrer erfolgreichen Retail Park Marke STOP SHOP wie angekündigt fort und erweitert das Portfolio kurz vor Jahresende um acht […]

IMMOFINANZ erweitert krisenresistentes STOP SHOP Portfolio um acht Immobilien auf 98 Standorte Mehr lesen »

BAWAG P.S.K. Frauenpreis geht heuer an Virologinnen der MedUni Wien

Virologinnen Prof. Dr. Elisabeth Puchhammer-Stöckl und Prof. Dr. Judith Aberle für ihr wissenschaftliches Engagement ausgezeichnet BAWAG P.S.K. Fraueninitiative unterstützt die Initiative #wirtun mit einem Betrag in Höhe von EUR 10.000 Prof. Dr. Elisabeth Puchhammer-Stöckl und Prof. Dr. Judith Aberle, Virologinnen der Medizinischen Universität Wien, wurde gestern der 8. BAWAG P.S.K. Frauenpreis überreicht. Die mit EUR

BAWAG P.S.K. Frauenpreis geht heuer an Virologinnen der MedUni Wien Mehr lesen »

Hagleitner-Hygienebericht 2020: 73 Prozent der Befragten achten seit Ausbruch der Corona-Krise explizit auf mehr Hygiene

Der Vergleich zu 2018 zeigt: 2020 assoziieren über viermal so viel Menschen Hygiene spontan mit Händewaschen, gut doppelt so viel greifen unterwegs „sehr oft“ zur Händedesinfektion Das Hygienebewusstsein in der Gesellschaft ist anders geworden, eine aktuelle Studie führt dies vor Augen. Schon einmal wollte Hygienespezialist Hagleitner wissen, wie Menschen landläufig über Hygiene denken: Es war

Hagleitner-Hygienebericht 2020: 73 Prozent der Befragten achten seit Ausbruch der Corona-Krise explizit auf mehr Hygiene Mehr lesen »

cargo-partner unterstützte im Jahr 2020 weltweit zahlreiche soziale Projekte

Im vergangenen Jahr hat der internationale Transport- und Info-Logistik-Anbieter mit einer Reihe von wohltätigen Organisationen und sozialen Projekten auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um jenen zu helfen, die am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffen sind. Das Jahr 2020 hat noch nie dagewesene Herausforderungen für die Weltwirtschaft mit sich gebracht: von der andauernden Pandemie bis zu

cargo-partner unterstützte im Jahr 2020 weltweit zahlreiche soziale Projekte Mehr lesen »

Schlumberger Sektreport 2020: Prickeln trotz Krise im Trend

Jüngere Zielgruppe schätzt Genussmomente mit Schaumwein Seit bereits sieben Jahren untersucht der Schlumberger Sektreport das Trink- und Konsumverhalten der Österreicherinnen und Österreicher. Die Umfrage liefert spannende Einblicke in bekannte Sekt-Traditionen, neue Trends und die prickelnden Vorlieben der österreichischen Bevölkerung. Besonders erfreulich für die heimische Sektbranche: Das leicht verstaubte Image von Schaumwein in der jüngeren Zielgruppe

Schlumberger Sektreport 2020: Prickeln trotz Krise im Trend Mehr lesen »

Die Digitalisierung schreitet voran – Hutchison 3, Wirtschaftskammer Wien und das Institut für KMU-Management haben nachgefragt

Österreichische KMUs stehen der Digitalisierung sehr positiv gegenüber, haben aber noch reichlich Verbesserungs-Potenzial.  Dies hat eine Studie zur digitalen Transformation von österreichischen KMUs ergeben, die von Arthur D. Little Austria nun zum zweitenmal durchgeführt wurde. Drei hat diese Studie genauso wie im letzten Jahr gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem Institut für KMU-Management der

Die Digitalisierung schreitet voran – Hutchison 3, Wirtschaftskammer Wien und das Institut für KMU-Management haben nachgefragt Mehr lesen »

Neue Arbeitswelten nach Corona: Die Krise als Innovationsmotor

Online-Wirtschaftsgespräch von Leitbetriebe Austria mit Arbeitsministerin Christine Aschbacher und Präsentation des Whitepapers „Remote-Office“. „Um aus der schwierigen Situation, in die uns Corona gebracht hat, eine Win-Win-Situation zu machen, brauchen wir nicht möglichst viele neue Vorschriften, sondern möglichst viel Flexibilität“, so Arbeitsministerin Christine Aschbacher bei einer Online-Diskussion von Leitbetriebe Austria zum Thema „Arbeitswelten“. Anlass der Veranstaltung

Neue Arbeitswelten nach Corona: Die Krise als Innovationsmotor Mehr lesen »

U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner 2021

Größtes Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf Corona- und Klimakrise Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Jänner 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt bei den Stationen U5 Frankhplatz sowie U2xU5 Rathaus. Die Gesamtinvestitionen zum Projektende betragen 2,1 Mrd. Euro.

U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner 2021 Mehr lesen »

ÖBB: Andreas Matthä zum CEO der Holding wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding AG hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 Andreas Matthä neuerlich zum Vorstandsvorsitzenden bestellt und sich mit einstimmigem Beschluss für eine Verlängerung seiner Funktionsperiode, beginnend mit 1.7.2021, ausgesprochen. Gemeinsam mit Finanzvorstand Arnold Schiefer wird er somit seinen bisherigen erfolgreichen Kurs in der Steuerung und Weiterentwicklung der Österreichischen Bundesbahnen fortsetzen und

ÖBB: Andreas Matthä zum CEO der Holding wiederbestellt Mehr lesen »

VBV ist beste und nachhaltigste Pensionskasse Österreichs 2020

Bereits zum vierten Mal in Serie führt die VBV-Pensionskasse das renommierte Branchen-Ranking des Finanzmagazins Börsianer an. Der Marktführer unter den heimischen Pensionskassen wurde erneut zur besten Pensionskasse gekürt. Zudem zeichnete der Börsianer die VBV-Pensionskasse auch als nachhaltigste Pensionskasse Österreichs aus. „Europa setzt sich mit den EU-Klimazielen an die Spitze im weltweiten Kampf gegen die Erderwärmung.

VBV ist beste und nachhaltigste Pensionskasse Österreichs 2020 Mehr lesen »